Pius II.
Papst Pius II (Enea Silvio de' Piccolomini) wurde am 18. Oktober 1405 in Corsignano (nach ihm Pienza genannt) bei Siena geboren und starb am 15. August 1464 in Ancona.
Enea Silvio Piccolomini war bedeutender Humanist, Schriftsteller, Historiker, Poet und Gelehrter. Später Papst Pius II. (1458-1464), Teilnehmer des Baseler Reformkonzils. Kaiser Friedrich III. krönte ihn zum Dichter. Humanistische Kreise in Wiener Neustadt und Linz. Bischof von Triest und Siena. Gemälde in Siena. Baute Pienza zu einer idealen Renaissancestadt. Stifter der Baseler Universität. Der humanistisch gebildete Jurist und Poet entwickelte sich vom Verteidiger des Baseler Konzils (vergl. Gegenpapst) und Diplomaten des deutschen Kaisers Friedrichs III., über den Anwalt Papst Eugen IV. 1448 beim Wiener Konkordat, zu einem Papst, der die Gefahr der türkischen Expansion sah. Er rief zur Abwehr der Türken auf, die 1453 Konstantinopel eroberten und Griechenland besetzten. Schriften: Historia Friderici III. sive Historia Austriaca, De ritu, situ, moribus et conditione Germaniae, viele Briefe an bedeutende Persönlichkeiten, De duobus amantibus historia (Liebesgeschichte von Euryalus und Lucretia).
Eckdaten
Weblink:
http://www.bautz.de/bbkl/p/pius_ii.shtml
Vorgänger: Kalixt III. |
Liste der Päpste Pius (Päpste) |
Nachfolger: Paul II. |