Zum Inhalt springen

Lucius Iunius Gallio Annaeanus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2011 um 13:41 Uhr durch H.Albatros (Diskussion | Beiträge) (Geschwister-Reihenfolge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lucius Iunius Gallio Annaeanus († 65) war ein römischer Politiker in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts.

Sein Geburtsname war Lucius Annaeus Novatus, er war der älteste Sohn von Annaeus Seneca (Seneca der Ältere) und damit ein älterer Bruder von Lucius Annaeus Seneca (Seneca der Jüngere) und Annaeus Mela, dem Vater des Dichters Marcus Annaeus Lucanus (Lucan). Er wurde vom Senator Iunius Gallio adoptiert, was zur Änderung des Namens führte.

Gallio war Senator, Quästor und Präfekt. Plinius der Ältere beschreibt ihn als lungenkrank. Sein Bruder Seneca widmete ihm de ira und de vita beata. Als Prokonsul der Provinz Achaea 51/52 (dies belegt eine in Delphi gefundene Inschrift) hatte Gallio Kontakt mit Paulus von Tarsus (Apg 18,12−17 EU). Im Jahr 56 war er Suffektkonsul. Als er im Jahr 65 um sein Leben fürchtete, beging er Selbstmord.

Literatur