Zum Inhalt springen

18. Juni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2011 um 13:26 Uhr durch Jesi (Diskussion | Beiträge) (19. Jahrhundert: BKL-Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 18. Juni ist der 169. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 170. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 196 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Mai · Juni · Juli
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1156: Süditalien um das Jahr 1154
1429: Schlacht bei Patay
1815: Schlacht bei Waterloo
1849: Auflösung des Rumpfparlaments
1959: Schloss Bellevue (Briefmarke von 2007)
1979: Carter und Breschnew in Wien bei der Vertragsunterzeichnung

Wirtschaft

Eröffnung der Waterloo Bridge 1817

Wissenschaft und Technik

Amelia Earhart

Kultur

1821: Der Freischütz (Bild um 1822)

Gesellschaft

  • 2002: Am dritten „Sozialen Tag“ von Schüler Helfen Leben tauschen 210.000 Schüler in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen ihre Schulbank gegen einen bezahlten Job und spenden über 3,8 Millionen Euro für mildtätige Zwecke.

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

1859: Aletschhorn

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 18. Juni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien