Zum Inhalt springen

Feldkirch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2004 um 18:10 Uhr durch ErikDunsing (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Basisdaten
Bundesland: Vorarlberg
Bezirk: Feldkirch
Fläche: 34,00 km²
Einwohner: 28.607 (15.05.2001)
Bevölkerungsdichte: 841 Einwohner/km²
Höhe: 459 m ü. NN
Postleitzahl: 6800
Vorwahl: 05522
Geografische Lage: 47,2° n. Br.


9,6° ö. L.

KFZ-Kennzeichen: FK
Amtliche Gemeindekennzahl: 80404
Gliederung des Stadtgebiets: 7 Ortsteile
Adresse der Stadtverwaltung: Schmiedgasse 1-3
6800 Feldkirch
Website: www.feldkirch.at
E-Mail-Adresse: [mailto:buergermeister@feldkirch.at buergermeister@feldkirch.at
Politik
Bürgermeister: Wilfried Berchtold (ÖVP)

Feldkirch ist eine Bezirkshauptstadt im österreichischen Bundesland Vorarlberg an der Grenze zur Schweiz und zu Liechtenstein.

Geschichte

Die Stadt wurde schon in der Antike (römischer Name Clunia) besiedelt. Um 1200 ließ Hugo von Montfort die Neustadt und die Schattenburg errichten. 1375 wurde die Stadt von den Habsburgern erworben und war die bedeutendste Handelsstadt in Vorarlberg. 1925 kam es zu einer Vergrößerung durch etliche Eingemeindungen.

Feldkirch hat eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtbilder.

Sehenswürdigkeiten

  • Schattenburg
  • Dom St. Nikolaus