Zum Inhalt springen

Feature (Darstellungsform)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2011 um 13:12 Uhr durch 83.64.254.194 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Feature (engl. feature „Merkmal“, „Charakteristik“) ist eine journalistische Darstellungsform. Features enthalten sowohl Merkmale einer Reportage als auch einer Dokumentation. Die Form ist vor allem im Hörfunk („Radio-Feature“) verbreitet. In der angelsächsischen Literatur auch in den Printmedien als „feature story“.

Charakteristik

Features zeichnen sich aus durch:

  • dramaturgische Gestaltung
  • technische Kunstfertigkeit
  • eine große Vielfalt sprachlichen Ausdrucks
  • HPD

„Der ständige Wechsel zwischen Anschauung und Abstraktion, zwischen Schilderung und Schlussfolgerung kennzeichnet die Darstellungsform Feature. Ein Feature-Schreiber ist deshalb mehr als nur Reporter: Er schildert zwar auch, aber nur zur Illustration dessen, was er darstellen oder erklären will.“

Walther von La Roche: Einführung in den praktischen Journalismus

Das Feature ist ein journalistischer Beitrag, der anhand konkreter Beispiele ein Thema illustriert, ohne den strengen Regeln des Nachrichtenschreibens zu folgen. Abstrakte Sachverhalte werden durch kleine Storys, Szenen und Zitate in Bilder übersetzt, die dem Alltagswissen des Rezipienten entsprechen. Das Globale wird mit Hilfe des Details erklärt – und umgekehrt.