Zum Inhalt springen

Lacombe (Alberta)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2011 um 11:10 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: zh:拉科姆). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lacombe
Die Main Street in Lacombe
Die Main Street in Lacombe

Die Main Street in Lacombe
Lage in Alberta
Lacombe (Alberta)
Lacombe (Alberta)
Lacombe
Staat: Kanada Kanada
Provinz: Alberta
Census Division: 8
Koordinaten: 52° 28′ N, 113° 44′ WKoordinaten: 52° 28′ N, 113° 44′ W
Höhe: 850 m
Fläche: 18,24 km²
Einwohner: 10.742 (Stand: 2006)
Bevölkerungsdichte: 588,9 Einw./km²
Zeitzone: Mountain Time (UTC−7)
Gründung: 1896
Bürgermeister: Judy Gordon
Website: www.lacombe.ca

Lacombe ist eine Stadt in der kanadischen Provinz Alberta. Sie liegt in der Region Central Alberta zwischen Edmonton im Norden und Red Deer im Süden.

Geschichte

Die Stadt wurde nach Albert Lacombe benannt, der jahrelang unter den Blackfoot und Cree lebte, sie missionierte, zwischen ihnen Frieden vermittelte, den Bau der Canadian Pacific Railway durch Indianerland verhandelte sowie vom Blackfoot-Häuptling Crowfoot das Versprechen von der Unterlassung vom Aufstand von 1885 sicherte.

Das Michener House und der Michener Park erinnern an einen bekannten und einflussreichen Generalgouverneur von Kanada namens Roland Michener, der Einwohner von Lacombe war.

Die Filmindustrie nutzte mehrmals die wiederhergestellte Kulisse aus der Zeit des Edwardian-Barock in der Main Street.

Anna Maria Kaufmann wuchs ebenfalls in Lacombe auf.

Bildung

In Lacombe gibt es neben dem adventistischen Canadian University College auch die Lacombe Composite High School mit ca. 800 Schülern der Klassen 10-12 sowie die Central Alberta Christian High School (CACHS) mit über 160 Schülern.

Wirtschaft

Neben der Gas- und Ölförderung bestimmt vor allem die Landwirtschaft auf den fruchtbaren Böden die Wirtschift. Daneben gibt es auch noch eine Viehzucht, das Lacombe Research Centre.

Söhne und Töchter der Stadt