Danni Lowinski
Fernsehserie | |
→ Episodenliste |
---|
Danni Lowinski ist eine deutsche Fernsehserie über die fiktive, gleichnamige Rechtsanwältin, die in ihren Fällen „die kleinen Leute“ vertritt. Die Serie läuft seit April 2010 auf Sat.1; die Hauptrolle spielt Annette Frier.
Handlung
Staffel 1
Daniela „Danni“ Lowinski ist eine gelernte Friseurin, die das Abitur an einer Abendschule nachgeholt und das Zweite Staatsexamen in Jura erfolgreich absolviert hat. Nun will sie als Rechtsanwältin arbeiten, findet auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt jedoch keine Stelle.
Nachdem Danni Lowinski erneut von einer Anwaltskanzlei eine Absage erhält, eröffnet sie ihre eigene kleine Beratungsstelle in einer Kölner Einkaufspassage. Für einen Euro pro Beratungsminute hofft sie auf Mandanten, um Berufserfahrung sammeln zu können – getreu ihrem Motto: „Das ist das Gute am Armsein: Man hat so wenig zu verlieren“ gewinnt sie nach anfänglichen Schwierigkeiten ihren ersten Prozess. Mit Durchsetzungsvermögen und Improvisationstalent streitet Danni schon bald vor Gericht für kleine Leute, die in Schwierigkeiten stecken. Durch Dannis fehlende Erfahrung im Anwaltsberuf kommt es mitunter zu Rückschlägen und Pannen; durch Gespür und Glück erzielt sie jedoch auch Erfolge für ihre Mandanten.
Unterstützt wird sie dabei von ihren Nachbarn in der Einkaufspassage, mit denen sie sich schnell angefreundet hat: Dem Perser Rasoul, der bei einem Schlüsseldienst arbeitet, dem Masseur Nils und der Barista Bea, die seit der Schulzeit Dannis beste Freundin ist. Die Drei werden mit der Zeit zu Dannis „Mitarbeiterstab“, der für die Jung-Anwältin allerlei Handlangertätigkeiten übernimmt (bis hin zur Entgegennahme von Telefongesprächen, weil im Einkaufszentrum kein Handy-Empfang möglich ist). Dafür beteiligt Danni das Trio regelmäßig am Honorar; der Anteil, den jeder erhält, wird jeweils vorher ausgehandelt.
Gut gemeinte Ratschläge erhält Danni mitunter von dem erfolgreichen Rechtsanwalt Dr. Oliver Schmidt, der in einer Kanzlei im selben Gebäude arbeitet und auf dem Weg von der Tiefgarage ins Büro immer an Dannis Stand vorbeikommt. Danni hält ihn zunächst für arrogant und kann ihn auf Anhieb nicht leiden – er gewinnt aber mit der Zeit ihre Sympathie. Danni und Oliver werden schließlich ein Liebespaar - mit dem festen Vorsatz, Berufliches und Privates auseinanderzuhalten. Doch als Oliver ihr ein sehr lukratives Mandat wegschnappt, da es Danni versäumte, mit ihren Mandanten einen Vertrag abzuschließen, beendet die enttäuschte und wütende Danni die Beziehung.
Danni lebt zusammen mit ihrem grantigen und wenig rücksichtsvollen Vater, der an den Rollstuhl gefesselt ist und sich nur für Fußball und Fernsehen zu interessieren scheint in einer kleinen Wohnung in der Plattenbau-Hochhaussiedlung Kölnberg.
Staffel 2
In der zweiten Staffel übernimmt Hannes Stüsser den Schlüsseldienst, da Rasul in den USA bleibt, wo seine Schwester studiert und er in einem Imbiss arbeitet. Ebenfalls neu ist der Wachmann Sven Nowak, der auf seinen Rundgängen öfter im Untergeschoss vorbeikommt. Nils versucht, die Prüfung zum Heilpraktiker abzulegen, hat jedoch große Prüfungsangst.
Wie in der ersten Staffel besteht der „Mitarbeiterstab“ nun aus Bea, Nils und dem neuen Stüsser. Das Prinzip der Honorar-Beteiligung und den Handlangertätigkeiten ist ebenso beibehalten worden.
Privat ist Danni immer noch über das Ende der Beziehung mit Schmidt frustriert. Aus Rache fügt sie Schmidts Porsche einen langen Kratzer mit ihrem Schuhabsatz bei, wobei sie von Sven Nowak beobachtet wird. Schmidt sucht das Gespräch mit Danni und bittet sie, das von Schmidt übernommene Mandat in seiner Kanzlei zu führen. Danni lehnt jedoch ab. Schmidt ist mit Nina Breuer zusammen, die mittlerweile Richterin geworden ist und auch Fälle von Danni auf dem Tisch hat.
Der Wachmann Sven Nowak und Danni beginnen eine Beziehung. Danni erfährt durch einen Mandanten, dass Sven früher Polizist war. Außerdem führt Sven ein Foto eines Kindes mit sich, von dem er behauptet, es wäre seine Nichte. Über diese beiden Themen seiner Vergangenheit redet Sven nur ungern und reagiert gereizt, wenn Danni ihn darauf anspricht. Als Danni aus Neugier die Akte von Sven anfordert und erfährt, dass diese bei der Staatsanwaltschaft liegt und laut Aktenzeichen in Zusammenhang mit einem Tötungsdelikt steht, stellt sie Sven zur Rede. Sven erzählt, dass er und sein früherer Kollege zu einem Einbruch gerufen wurden. Nach einem Rundgang durch das Haus sprach Sven über Funk mit der Wache, während sich sein Kollege nochmal in dem Haus nachsah. Im Haus überraschte der Kollege den Einbrecher, worauf der Einbrecher ihn erschoss und flüchtete. Routinemäßig wurde deswegen gegen Sven ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, was jedoch eingestellt wurde. Seitdem kümmert sich Sven manchmal um die hinterbliebene Witwe und dessen Kind, da er sich vorwirft, seinen Kollegen nicht gesichert zu haben. Der Einsatz ist auch der Grund, weshalb Sven bei der Polizei aufhörte und ungern darüber spricht.
Besetzung




Hauptbesetzung
Rolle | Schauspieler | Staffel | Folgen | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Danni Lowinski | Annette Frier | 1– | 1– | Rechtsanwältin, Protagonistin und Friseuse |
Bea Flohe | Nadja Becker | 1– | 1– | beste Freundin von Danni und Angestellte im Coffeeshop in der Passage |
Rasoul Abbassi | Elyas M’Barek | 1 | 1–13 | Schuster und Schlüsselmacher persischer Abstammung; ging nach der 1. Staffel in die USA |
Nils Polgar | Oliver Fleischer | 1– | 1– | Betreiber eines Massagesalons in der 1. Staffel und Betreiber einer Praxis für ganzheitliche Heilmethoden in der 2. Staffel |
Dr. Oliver Schmidt | Jan Sosniok | 1– | 1– | Rechtsanwalt |
Kurt Lowinski | Axel Siefer | 1– | 1– | Vater von Danni |
Sven Nowak | Sebastian Bezzel | 2– | 14– | Sicherheitsmitarbeiter im Einkaufszentrum, Freund von Danni |
Hannes Stüsser | Tino Mewes | 2– | 14– | übernimmt den Schlüsseldienst von Rasoul[1] |
Nebenbesetzung
Rolle | Schauspieler | Staffel | Folgen | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Katja Bose | Alexandra von Schwerin | 1– | 2– | Leiterin der Einkaufspassage |
Nina Breuer | Julia Stinshoff | 1– | 1– | Staffel 1: Rechtsanwältin in der Kanzlei Schmidt Staffel 2: Richterin |
Andi | Christian Kahrmann | 1 | 9–11 | Ex-Freund von Danni |
Manni Goldmann | Christian Furrer | 1 | 6–13 | Sicherheitsmitarbeiter in der Passage |
Gaststars
Rolle | Schauspieler | Folge |
---|---|---|
Herbert Winkler | Stephan Ullrich | 1 |
Assistentin | Ania Niedieck | 2 |
Viktoria | Friederike Kempter | 5 |
Friseurin | Josefine Preuß | 7 |
Uta Schwartz | Barbara Morawiecz | 8 |
Erika | Sabine Bach | 8-9 |
Frank Droste | Max Engelke | 10 |
Lars Ulrich | Matthias Walter | 10 |
Richter Rensing | René Hofschneider | 10 |
Anwältin von Neoge | Regine Schroeder | 10 |
Karla Westerfeld | Judith Döker | 10-11 |
Richter Heidkamp | Jochen Kolenda | 10-11 |
Mia | Svea Bein | 11 |
Jochen Happe | Gottfried Vollmer | 15 |
„Opa“ im Heim | Horst Sachtleben | 15 |
Hundebesitzerin | Irene Schwarz | 15 |
Friseurin | Petra Nadolny | 15 |
Harald "Toni" Schumacher | Harald Schumacher | 23 |
Produktion und Ausstrahlung

Als Außenkulisse der Einkaufspassage dienen Aufnahmen der Neumarkt-Galerie in Köln. Die Innenaufnahmen im Untergeschoss der Einkaufspassage werden in einem Studio gedreht, das im Gegensatz zu dem Original-Untergeschoss im Aufbau leicht verändert wurde. So existieren zum Beispiel in der Neumarkt-Galerie keine Massagesessel mit Münzeinwurf, wie sie oft in der Serie zu sehen sind.[2] Für die Gerichtsaußen- und Innenaufnahmen wurde das Oberlandesgericht Köln ausgewählt; in der Serie ist dies jedoch ein Amtsgericht.[2]

Die 13 Folgen der ersten Staffel wurden bereits 2009 gedreht, doch der Start der Serie wurde mehrfach verschoben.[3] Sat.1 zeigte die ersten acht Folgen vom 12. April bis zum 7. Juni 2010. Die Ausstrahlung wurde wegen der Fußball-WM für vier Wochen unterbrochen.[4] Die restlichen fünf Folgen wurden ab dem 5. Juli 2010 ebenfalls jeweils Montags um 21:10 Uhr ausgestrahlt. Die Quoten lagen nach den vier ersten Episoden im Durchschnitt bei 15 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe der 14-bis 49-jährigen, was über dem damaligen Sat.1-Senderschnitt liegt.[5]
Im Mai 2010 wurde eine zweite Staffel bestellt, die wieder 13 Episoden umfasst.[4] Diese wird seit 14. März 2011 wieder von Sat.1 auf dem bisherigen Sendeplatz am Montagabend ausgestrahlt.[6] Der Auftakt der zweiten Staffel am 14. März 2011 erreichte mit 3,76 Millionen Zuschauern (Marktanteil: 11,4 Prozent) und 2,13 Millionen Zielgruppenzuschauern (MA: 15,5 Prozent) die bis dahin besten Werte der Serie.[7]
Mitte Januar 2011 wurde bekannt, dass Marc Terjung nicht mehr als Hauptautor für die Serie zur Verfügung stehe. Er schrieb nur zwei Folgen zur zweiten Staffel. Die anderen Folgen übernahmen Benedikt Gollhardt als neuer Hauptautor sowie Michel Birbaek und Adrienne Bortoli.[8]
Aufgrund des Erfolges der zweiten Staffel soll im Sommer 2011 eine dritte Staffel gedreht werden, deren Ausstrahlung frühestens Anfang 2012 geplant ist.[9]
US-Adaption
Der US-amerikanische Sender The CW hat im Oktober 2010 eine amerikanische Adaption von Danni Lowinski bestellt. Anfang 2011 wird zunächst eine einstündige Pilotfolge produziert, in der Amanda Walsh die Hauptrolle spielt[10] und Richard Shepard Regie führt. Für weitere Rollen sind Carla Gallo und Neal Bledsoe geplant.[11]
Wenn diese Pilotfolge den Erwartungen des Senders entspricht und sich damit gegen andere Pilot-Projekte durchsetzt, kann eine amerikanische Version von Danni Lowinski im Herbst 2011 auf Sendung gehen.[12][13] Diese Pilotfolge stellt die erste Adaption einer deutschen Fernsehserie in den USA dar.[14] Am 19. Mai 2011 gab The CW bekannt, dass die Adaption von Danni Lowinski es nicht ins Herbstprogramm des US-Senders geschafft habe.[15]
Episodenliste
Staffel 1
Nr. (ges.) |
Nr. (St.) |
Originaltitel | Erstausstrahlung DE |
---|---|---|---|
1 | 1 | Neues Leben | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
2 | 2 | Kein Heim | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
3 | 3 | Klassenkampf | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
4 | 4 | Eine sichere Bank | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
5 | 5 | Schön für einen Tag | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
6 | 6 | Klotz am Bein | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
7 | 7 | Arm dran | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
8 | 8 | Alles auf Schwarz | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
9 | 9 | Selbstbestimmung | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
10 | 10 | Nebenwirkungen | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
11 | 11 | Teenagerliebe | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
12 | 12 | Hundeleben | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
13 | 13 | Vollgas | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Staffel 2
Nr. (ges.) |
Nr. (St.) |
Originaltitel | Erstausstrahlung DE |
---|---|---|---|
14 | 1 | Um die Wurst | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
15 | 2 | Endstation | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
16 | 3 | Waisenkind | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
17 | 4 | Träume | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
18 | 5 | Koma | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
19 | 6 | Tabu | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
20 | 7 | Colonia | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
21 | 8 | Alles muss raus | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
22 | 9 | Monster | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
23 | 10 | Wintermärchen | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
24 | 11 | Mutterkind | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
25 | 12 | Falsche Wahl | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
26 | 13 | Endspiel | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
}}
Rezeption
Kritik
„… zugegeben, die Serie hat Potenzial. Doch am Ende ist sie nicht unterhaltsamer als die Gerichtsshows von Barbara Salesch und Alexander Hold.“
„… Sehenswert aber ist die Serie wegen des Ensembles. Rund um die Titelheldin hat Terjung im Souterrain einige sehr nett gestaltete und ansprechend verkörperte Charaktere versammelt […] Für nötiges Tempo und richtiges Timing sorgen namhafte Regisseure wie Peter Gersina, Jorgo Papavassiliou und Richard Huber.“
„Es reicht nur für eine halbwegs kurzweilige Stunde Fernsehen, die es gegen die Konkurrenz schwer haben wird.“
Auszeichnungen
- 2010
- 7. Quotenmeter.de – Fernsehpreis – Beste Schauspielerin (Haupt- und Nebendarsteller) einer Serie für Annette Frier[19]
- 22. Bayerischer Fernsehpreis – Beste Schauspielerin in einer Serie oder Reihe für Annette Frier[20]
- Deutscher Fernsehpreis – Beste Serie
- Deutscher Comedypreis – Beste Comedyserie und Beste Schauspielerin für Annette Frier
Trivia
In einer Folge der Comedy-Sendung Pastewka wird der Erfolg von Danni Lowinski thematisiert. Bastian Pastewka, der sich in der Serie selbst spielt, ist neidisch auf den Erfolg von Annette Frier und versucht zu verhindern, dass Danni Lowinski den Deutschen Comedypreis gewinnt.
Einen besonderen Bezug zur Stadt Köln, in der Danni Lowinkski spielt, gibt es in der Folge Colonia (Staffel 2, Episode 7): Danni vertritt in der Folge eine Verwaltungsfachangestellte und klagt somit gegen den Oberbürgermeister von Köln, der jedoch von einem Schauspieler und mit fiktivem Namen dargestellt wird. In der Folge wird auch mehrmals das Sprichwort "Kölner Klüngel" verwendet.
DVD-Veröffentlichung
Am 11. November 2010 erschien die erste Staffel von „Danni Lowinski“ auf DVD.[21]
Die zweite Staffel wird auf zwei DVD-Boxen verteilt, die erste soll am 14. Juli 2011 veröffentlicht werden.[22]
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- Offizielle Webseite bei Sat.1
- Danni Lowinski (Staffel 1) auf der Website der Produktionsfirma Phoenix Film
- Danni Lowinski (Staffel 2) auf der Website der Produktionsfirma Phoenix Film
Einzelnachweise
- ↑ Björn Becher: "Danni Lowinski": Neue Charaktere für die 2. Staffel. In: Filmstarts.de. Abgerufen am 21. Oktober 2010.
- ↑ a b Ginger S.: Review zur Neumarkt-Galerie. Yelp.de, 17. November 2010, abgerufen am 18. Mai 2011.
- ↑ Sabrina Brixius: Sat.1 verschiebt Ausstrahlung der Serie "Danni Lowinski". In: cinefacts.de. 26. November 2009, abgerufen am 22. Oktober 2010.
- ↑ a b Thomas Lückerath: Sat.1 verlängert "Bullen" und "Danni Lowinski". In: dwdl.de. 19. Mai 2010, abgerufen am 25. Oktober 2010.
- ↑ Manuel Weis: Danni Lowinski überzeugt auch in Woche vier. In: Quotenmeter.de. 4. Mai 2010, abgerufen am 22. Oktober 2010.
- ↑ Alexander Krei: "Letzter Bulle" & "Lowinski" kehren im März zurück. DWDL.de, 2. Februar 2011, abgerufen am 14. April 2011.
- ↑ Rainer Idesheim: Der letzte Bulle und Danni Lowinski mit guten Einschaltquoten. In: Serienjunkies.de. 15. März 2011, abgerufen am 15. März 2011.
- ↑ Manuel Weis: «Danni Lowinski» verliert Head-Autor Terjung. Quotenmeter.de, 14. Januar 2011, abgerufen am 14. Januar 2011.
- ↑ Alexander Krei: "Der letzte Bulle" und "Danni Lowinski" gehen weiter. DWDL.de, 12. April 2011, abgerufen am 12. April 2011.
- ↑ Björn Becher: Amanda Walsh ist die amerikanische "Danni Lowinski". Filmstarts.de, 15. November 2010, abgerufen am 13. Dezember 2010.
- ↑ Björn Becher: "Danni Lowinski": "Californication Porno-Starlet Carla Gallo im US-Remake. 13. Dezember 2010, abgerufen am 13. Dezember 2010.
- ↑ Nellie Andreeva: The CW Greenlights Legal Dramedy Pilot For Midseason Based On German Format. Deadline Hollywood, 4. Oktober 2010, abgerufen am 4. Oktober 2010.
- ↑ Markus Ruoff: Die Konkurrenten von «Danni Lowinski». Quotenmeter.de, 18. Februar 2011, abgerufen am 19. Februar 2011.
- ↑ Uwe Mantel: Nun offiziell: US-Sender CW adaptiert "Danni Lowinski". In: DWDL.de. 17. Januar 2011, abgerufen am 17. Januar 2011.
- ↑ Robert Seidman: CW 2011-12 Primetime Schedule - Nikita Moves to Fridays, 902010 to Tuesdays. TV by the Numbers, 19. Mai 2011, abgerufen am 19. Mai 2011.
- ↑ TV-Kritik: "Danni Lowinski": Eine Ally McBeal für Arme. In: Stern.de. 12. April 2010, abgerufen am 22. Oktober 2010.
- ↑ Kritik zu Danni Lowinski. In: Kino.de. Abgerufen am 22. Oktober 2010.
- ↑ Jens Schröder: Kritik: "Der letzte Bulle" & "Danni Lowinski". In: Meedia.de. 12. April 2010, abgerufen am 22. Oktober 2010.
- ↑ Fabian Riedner: 7. Quotenmeter.de-Fernsehpreis: Die Gewinner. In: Quotenmeter.de. 3. August 2010, abgerufen am 22. Oktober 2010.
- ↑ Manuel Nunez Sanchez: Bayerischer Fernsehpreis für «Unser Star für Oslo». In: Quotenmeter.de. 22. Mai 2010, abgerufen am 22. Oktober 2010.
- ↑ Danni Lowinski Staffel 1. Amazon, abgerufen am 6. Oktober 2010.
- ↑ Danni Lowinski Staffel 2.1. Amazon, abgerufen am 9. Juni 2011.