Warschauer Vertrag
Erscheinungsbild
In Warschau (Warszawa) wurden im Laufe der Geschichte verschiedene Verträge geschlossen, so dass die Bezeichnung Warschauer Vertrag für folgende Abkommen gebräuchlich ist:
- Warschauer Vertrag (1955) (militärischer Beistandspakt des Ostblocks als Gegengewicht zur NATO; siehe auch: Warschauer Pakt)
- Warschauer Vertrag (1970) (Die Bundesrepublik Deutschland und Polen erkennen gegenseitig ihre Grenzen an und vezichten auf Gewaltanwendung; siehe auch: Entspannungspolitik)
- Warschauer Vertrag (1990) (Deutschland und Polen verzichten endgültig auf gegenseitige Gebietsansprüche und erkennen die Oder-Neiße-Linie als Grenze zwischen Deutschland und Polen an; siehe auch: Deutsche Einheit)
Diese Seite dient der Begriffsklärung. Wenn Sie von einem anderen Wikipedia-Artikel hierhin gelangt sind, gehen Sie bitte dorthin zurück und ändern Sie den Verweis, dem Sie gefolgt sind, auf den korrekten Artikel aus der obigen Liste.