Zum Inhalt springen

Amy Winehouse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2011 um 20:05 Uhr durch 217.248.157.120 (Diskussion) (Zusätzliche Quelle.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Amy Winehouse in Berlin (2007)

Amy Jade Winehouse (* 14. September 1983 in Enfield, London) ist eine britische Sängerin und Songschreiberin. Ihr Musikstil umfasst R'n'B, Jazz, Pop, Soul und Ska.

Leben

Datei:Amy Winehouse Eurockeennes 2007.jpg
Amy Winehouse in Belfort (2007)

Winehouse wuchs als Tochter des Jazzmusikers[1] und Taxifahrers Mitchell Winehouse und der Apothekerin Janis Winehouse[2] zusammen mit ihrem älteren Bruder Alex in Southgate in London in einer jüdischen Familie auf.[3][4] Ihre Eltern trennten sich, als sie neun Jahre alt war.[5] Auf Anregung ihrer Großmutter Cynthia erhielt Winehouse im Alter von neun Jahren Unterricht an der Susi Earnshaw Theatre School.[6] Im Alter von zwölf Jahren begann sie an der Sylvia Young Theatre School zu lernen, eine Schule für britische Nachwuchskünstler.[7][8][9] Mit 16 Jahren verließ sie die Schule.[10][11] Nebenbei spielte sie in einem Jazz-Orchester.[12] Später besuchte sie die BRIT School in Selhurst.

Am 18. Mai 2007 heiratete Winehouse in Miami Blake Fielder-Civil und nahm dessen Familiennamen Civil an[13][14]. Sie tritt jedoch weiterhin unter ihrem Geburtsnamen Winehouse auf. Mittlerweile wurden die beiden wieder geschieden.

Musikalische Karriere

Winehouse trat schon als Jugendliche in kleinen Londoner Clubs auf. Im Alter von 18 Jahren unterschrieb Winehouse ihren ersten Vertrag bei Island Records. Für ihr 2003 erschienenes Debütalbum Frank erhielt sie zwei Nominierungen für die Brit Awards sowie eine für den Ivor Novello Award. Das Album konnte sich im Vereinigten Königreich in den Top 20 platzieren und erreichte dort 3x Platin für 900.000 verkaufte Exemplare.[15]

2006 veröffentlichte sie ihr zweites Album, Back to Black. Am 8. Januar 2008 erreichte Back to Black erstmals die Spitzenposition der deutschen Albumcharts.[16]

Die bereits im Frühjahr 2007 veröffentlichte Single Rehab stieg im Februar 2008 nochmals in die Deutschen Single-Charts ein. Mitte Februar 2008 erreichte das Lied Platz 44. Zum einjährigen Charts-Jubiläum in Deutschland im März 2008 erhielt Back To Black Doppel-Platin, und Anfang März 2008 erreichte Rehab eine weitere Spitzenposition; nach 22 Wochen in den Charts erreichte er dann Platz 23.

Winehouse sollte ursprünglich den Titelsong zum James Bond-Film Ein Quantum Trost singen[17], aufgrund ihres damaligen Gesundheitszustandes wurde die Arbeit an dem Titel jedoch eingestellt.[18]

Ende Mai 2008 erhielt Winehouse den Ivor Novello Award für ihr Lied Love Is a Losing Game, das als bestes Lied in sowohl musikalischer als auch textlicher Hinsicht ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2007 wurde bereits ihr Song Rehab geehrt.[19] Am 27. Juni 2008 trat sie beim Benefizkonzert zu Ehren Nelson Mandelas an seinem 90. Geburtstag auf. Ende Juli 2008 wurde Winehouse als Wachsfigur im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds verewigt.[20]

Das Album Back To Black konnte in den Welt-Jahresendcharts 2007 den ersten Platz belegen mit mehr als 5,5 Millionen verkauften Einheiten. Im darauf folgenden Jahr 2008 erreichte das Album den zweiten Platz mit über 5,1 Millionen verkauften Alben. Somit gehört dieses Album zu den erfolgreichsten Alben der neuesten Generation. Allein in Deutschland verkaufte es sich über eine Million Mal und erreichte somit 5-fach Platin.

Winehouse war insgesamt sechsmal für den Grammy 2008 nominiert und erhielt die Auszeichnung in fünf Kategorien.[21] An der Grammy-Verleihung in Los Angeles konnte sie nur per Satellitenübertragung teilnehmen, da sie aufgrund ihrer Drogenproblematik zunächst kein Visum für die Einreise erhielt. Als eine Bewilligung ausgesprochen wurde, war der Termin zur rechtzeitigen Teilnahme schon überschritten.[22]

Einen Überblick über die Musik und Karriere gibt der Dokumentarfilm Amy Winehouse / The Girl Done Good. A Documentary Review (DVD).

Am 18. Juni 2011 sollte auf der Kalemegdan Festung der Beginn ihrer Tour stattfinden. Erst kurz zuvor hatte Winehouse einen Alkoholentzug erfolgreich abgeschlossen. Winehouse reiste mit einem Team von dreißig Personen in Belgrad an. Wochen vorher wurde das Konzert pompös angekündigt und mit Euphorie erwartet.[23] Die Veranstaltung mündete allerdings in ein Desaster. Sie erschien betrunken und torkelnd auf der Bühne, stürzte gelegentlich und brachte es auf nur wenige Gesangsminuten, welche sie weitgehend lediglich gemurmelt und lallend bestritt.[24] Der elfköpfigen Band konnte sie nur schwer folgen, viele Songs mussten mehrfach abgebrochen und neu begonnen werden. Zwei Mal verließ sie wortlos die Bühne und der Interpret Moby, welcher als Gast mittourte musste übernehmen. Nach dem Auftritt gab er gegenüber der Presse an, er hoffe, dass jemand Amy helfen wird, da das ganze Szenario sehr traurig gewesen sein.[25] Die Besucher waren zum Teil aus allen Teilen des ehemaligen Jugoslawien angereist. Die Tickets wurden zu Preisen zwischen 35 EUR und 50 EUR angeboten, was bei einem Durchschnittseinkommen von 330 EUR in Serbien ein kleines Vermögen ist.[26][27] Das Publikum pfiff und buhte Winehouse durchgehend aus, während der Politiker Čedomir Jovanović, der Schauspieler Sergej Trifunović sowie die amerikanische Botschafterin Mary Warlick das Konzert schon in den ersten Minuten verließen.[28] Auch viele andere Prominente waren zum Konzert erschienen.[29] Die Tageszeitung BLIC bezeichnete die Veranstaltung als "Das schlechteste Konzert in der Geschichte Belgrads".[30] Auch in der internationalen Presse fand der Vorfall Beachtung.[31]

Gesundheitszustand

Der Drogen- und Alkoholkonsum von Winehouse sorgt fortwährend für Schlagzeilen in den Boulevardmedien. Im Juli 2007 ließ sie auf ärztlichen Rat wegen eines „völligen Erschöpfungszustandes” kurzfristig mehrere Festivaltermine absagen. Am 9. August 2007 brach Winehouse zusammen und wurde deswegen ambulant behandelt. Ihr Management sprach erneut von „schwerer Erschöpfung”. Darüber hinaus kämpfte sie gegen Magersucht und Bulimie. Im Oktober 2007 wurde Amy Winehouse zusammen mit ihrem Ehemann im norwegischen Bergen wegen Besitzes von sieben Gramm Marihuana verhaftet. Sie kam gegen eine Geldbuße von 500 Dollar frei.[32] Allerdings musste sie sich am 29. Februar 2008 vor einem norwegischen Gericht wegen des Drogenbesitzes verantworten.[33] Ende November 2007 sagte Winehouse alle weiteren noch für 2007 geplanten Auftritte aufgrund ihrer gesundheitlichen Probleme ab.[34] Ende Januar 2008 begab sie sich in eine Entzugsklinik in London, nachdem zuvor ein Video veröffentlicht wurde, das sie beim Rauchen einer Crack-Pfeife zeigt.[35][36] Laut Angaben ihres Vaters im Juni 2008 leidet sie unter dem Anfangsstadium eines Lungenemphysems, welches vor allem durch das Rauchen von Crack verursacht wurde.[37] Ende Mai 2011 begab sie sich erneut in eine auf die Behandlung von Sucht- und psychischen Problemen spezialisierte Londoner Klinik der Priory Group. [38]

Mode

Neben ihrem musikalischen Talent fällt Winehouse auch durch ihr extravagantes Äußeres auf, womit sie teilweise stilprägend wirkte. So bewirkte sie ein Revival der Beehive-Frisur aus den 1960er Jahren und trug zur Popularität des Madonna-Piercings bei.[39] Karl Lagerfeld übernahm bei einer Chanel-Modenschau im Jahr 2007 sogar Winehouse’ Stil; die Models trugen Beehives und wurden wie Winehouse geschminkt.[40] Für ihr Auftreten wurde sie von Anna Wintour, der Chefredakteurin der US-Ausgabe der Vogue, gelobt und angeworben.[41] Jedoch wurde ihr Kleidungsstil von Richard Blackwell, der jährlich die Liste der am schlechtesten angezogenen Frauen im People Magazine veröffentlichte, stark kritisiert. Sie landete auf seiner Rangliste 2007 auf Platz 2 nach Victoria Beckham.[42]

Musikstil

Winehouse selbst ordnet sich unter Berufung auf TLC und Salt’N’Pepa im Soul-Genre ein.[3] Sie wandelt damit auf den Spuren der Londoner Mod-Kultur der 1960er Jahre: Soul als Ausdruck von Subversion und Eskapismus.[43] Dagegen schätzen die meisten Kritiker ihre Musik als Pop-Jazz oder zeitgenössischen Jazz ein. Auf ihrem zweiten Album Back to Black überwiegen Soul-Elemente mit deutlichen Anleihen bei Motown und der amerikanischen Musik der sechziger Jahre. Bei einigen Stücken des Albums (beispielsweise Rehab) wurde sie von den Dap-Kings begleitet, einer US-amerikanischen Band, die sich ebenfalls dem Soul und Funk der sechziger Jahre verschrieben hat.

Diskografie

Alben

Jahr Titel Chartpositionen[44] Erstveröffentlichung
DE AT CH UK US
2003 Frank 12 7 20 13 61 20. Oktober 2003
2006 Back to Black 1 1 1 1 2 27. Oktober 2006

Singles

Jahr Titel Chartpositionen[44] Erstveröffentlichung
DE AT CH UK US
2003 Stronger Than Me 71 6. Oktober 2003
2004 Take the Box 57 12. Januar 2004
In My Bed / You Sent Me Flying 60 5. April 2004
Pumps / Help Yourself 65 23. August 2004
2006 Rehab 23 19 11 7 9 23. Oktober 2006
2007 You Know I’m No Good 77 50 7 18 77 5. Januar 2007
Back to Black 8 3 10 25 30. April 2007
Tears Dry on Their Own 56 16 31. Juli 2007
Love Is a Losing Game 46 10. Dezember 2007
2008 Valerie * 84 35 37 23. Februar 2008
Cupid 49

* Nur-Download-Version von Amy Winehouse

Kooperationen

Jahr Titel Chartpositionen[45] Erstveröffentlichung
DE AT CH UK US
2007 Valerie
(Mark Ronson feat. Amy Winehouse)
3 5 4 2 15. Oktober 2007
B Boy Baby
(Mutya Buena feat. Amy Winehouse)
73 31. Dezember 2007

DVDs

  • 2007: Back to Black / I Told You I Was Trouble: Live in London mit 45 minütiger Dokumentation

Auszeichnungen

  • 2007: Brit Awards: „Beste britische Sängerin”
  • 2007: MOBO: „Beste Sängerin”, „Beste R’n’B-Sängerin”, „Bester Song”, „Bestes Video“[46]
  • 2007: MTV Europe Music Awards: „Artist choice”[47]
  • 2007: Ivor Novello Award für „Rehab” in der Kategorie „Bestes Lied”
  • 2007: Kulturnews-Award in der Kategorie „Platten“ für „Back to Black”[48]
  • 2008: Grammy: „Song des Jahres”, „Single des Jahres”, „Bester neuer Künstler”, „Beste weibliche Gesangsdarbietung – Pop”, „Bestes Gesangsalbum – Pop”[49]
  • 2008: Swiss Music Award in der Kategorie „Best Newcomer International”
  • 2008: Ivor Novello Award für „Love Is A Losing Game” in der Kategorie „Bestes Lied”"
  • 2009: ECHO in der Kategorie „Künstlerin des Jahres (international)”"
  • 2009: ECHO in der Kategorie „Album des Jahres (national oder international)”"

Literatur

Commons: Amy Winehouse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.vanityfair.de/vanityfaces/amy-winehouse/144.html
  2. Daily Mail: Amy Winehouse's mum: 'I'm glad her husband is behind bars'
  3. a b Garry Mulholland: Charmed and dangerous. The Guardian, 1. Februar 2004 (abgerufen am 6. Dezember 2008)
  4. Amy's mum makes heartfelt plea to her troubled daughter. Zitate aus dem Open Letter von Janis Winehouse im Hello Magazine, 10. Dezember 2007 (abgerufen am 6. Dezember 2008)
  5. Guardian Unlimited: Diva driven by her demons
  6. The Times, 27. Juli 2008: Can Amy Winehouse Be Saved.
  7. Rolling Stone: Amy Winehouse on fighting her inner demons and the just-married life (englisch), 14. Juni 2007
  8. Daily Mail: As Amy Winehouse goes into meltdown, her former teacher makes a moving plea (englisch), 18. November 2007
  9. People.com: Amy Winehouse Biograpy (englisch), Stand: 24. März 2008
  10. laut.de: Biografie – Amy Winehouse, Stand: 25. März 2008
  11. 3sat.online: Die Stimme des Jahres – Sängerin Amy Winehouse überzeugt mit ihrem Album „Back To Black“, 16. März 2007
  12. Q – The Interview: Amy Winehouse
  13. ITV: Winehouse denies assault charge
  14. SpOn: Amy Winehouse gut gelaunt vor Gericht
  15. http://www.bpi.co.uk/certifiedawards/search.aspx
  16. FocusOnline: Musikcharts – Amy Winehouse triumphiert
  17. „A Quantum of Solace“: Amy Winehouse singt für Bond. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8. April 2008, abgerufen am 8. April 2008.
  18. FocusOnline: Amy Winehouse: James-Bond-Song abgesagt
  19. Focus Online: Stolze Gewinnerin des Ivor-Novellos-Preises
  20. RP Online: Madame Tussauds: Amy Winehouse: Ein Wrack in Wachs, 23. Juli 2008
  21. WeltOnline: Amy Winehouse sechsfach für Grammy nominiert
  22. RP-Online: Amy Winehouse: Visum kam zu spät
  23. http://www.blic.rs/Zabava/Vesti/260639/Ejmi-u-Beogradu---prati-tim-od-30-pomocnika
  24. http://www.pressonline.rs/sr/vesti/dzet_set_svet/story/165488/Skandal%3A+Ejmi+padala+po+bini%2C+publika+je+oterala+zvi%C5%BEducima.html
  25. http://www.blic.rs/Zabava/Vesti/260869/Mobi-Ejmi-Vajnhaus-je-potrebna-pomoc
  26. http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.amy-winehouse-in-belgrad-torkelndes-buendel-auf-der-buehne.b3464300-cebd-4b01-88a6-a9b50c010c62.html
  27. http://www.rts.rs/page/magazine/sr/story/431/Muzika/911190/Ejmi+skandalozna%2C+Mobi+odli%C4%8Dan+.html
  28. http://www.novosti.rs/vesti/spektakl.147.html:334895-Salve-zvizduka-za-Ejmi
  29. http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,769261,00.html
  30. http://www.blic.rs/Zabava/Vesti/260790/Bruka-Ejmi-Vajnhaus--najgori-koncert-u-istoriji-Beograda
  31. http://www.blic.rs/Zabava/260890/BBC-Publika-je-sa-razlogom-razocarana-u-Ejmi
  32. WeltOnline: Amy Winehouse sitzt im Gefängnis
  33. netzeitung.de: Drogenbesitz hat für Winehouse Konsequenzen
  34. WeltOnline: Amy Winehouse sagt alle Konzerte ab
  35. Spiegel Online: Amy Winehouse erneut im Drogenentzug
  36. WeltOnline: Amy Winehouse macht Drogentherapie
  37. http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/Amy-Winehouse-Lungenemphysem;art1117,2556489
  38. Amy Winehouse in Londoner Spezialklinik sueddeutsche.de vom 27. Mai 2011
  39. Daily Telegraph: AThe beehive is back – and it's better than ever
  40. MSN: Lagerfeld macht auf Amy Winehouse
  41. Netzeitung:Winehouse gefällt Stilkaiserin Wintour
  42. MSN: Am schlechtesten angezogene Frauen 2007
  43. Spiegel Online: Tattoo statt Toupet
  44. a b Quellen: DE AT CH UK US
  45. acharts.us: Chart-Positionen von Amy Winehouse
  46. netzeitung.de: Zwei „Mobos” für Amy Winehouse
  47. FocusOnline: MTV-Awards: Avril Lavigne und Tokio Hotel geehrt
  48. kulturnews.de: kulturnews-Award 2007 - Die Gewinner
  49. Grammy.com: 50th annual Grammy Awards nominations list