Zum Inhalt springen

Julia Görges

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2011 um 16:59 Uhr durch 91.40.119.107 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Julia Görges Tennisspieler
Julia Görges
Julia Görges
Spitzname: Jule
Nation: Deutschland Deutschland
Geburtstag: 2. November 1988
Größe: 180 cm
Gewicht: 70 kg
1. Profisaison: 2005
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Sascha Nensel, Lars Gruner
Preisgeld: 1.267.476 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 212:125
Karrieretitel: 2 WTA, 6 ITF
Höchste Platzierung: 16 (06. Juni 2011)
Aktuelle Platzierung: 16
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 3R (2011)
French Open 3R (2011)
Wimbledon 2R (2008)
US Open 2R (2010)
Doppel
Karrierebilanz: 98:71
Karrieretitel: 3 WTA, 6 ITF
Höchste Platzierung: 31 (06. Juni 2011)
Aktuelle Platzierung: 32
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 1R (2010)
French Open AF (2011)
Wimbledon VF (2010)
US Open 1R (2009)
Letzte Aktualisierung der Infobox:
19. Juni 2011
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Julia Görges (* 2. November 1988 in Bad Oldesloe) ist eine deutsche Tennisspielerin. Sie spielt für das Bundesliga-Team des Ratinger TC Grün-Weiss.

Leben

Julia Görges ist die Tochter eines Ehepaars von Versicherungskaufleuten. Mit dem Tennisspielen begann sie als Fünfjährige beim THC BW Bad Oldesloe. Im Alter von zwölf Jahren wechselte sie zum THC Ahrensburg. Sie war Landesmeisterin von Schleswig-Holstein (U 14) und als 17-Jährige bereits Landesmeisterin der Frauen. Bis zur Mittleren Reife besuchte sie die Theodor-Mommsen-Schule, ein Gymnasium in Bad Oldesloe. Seit Oktober 2010 besucht sie die Dorothea-Schlözer-Schule in Lübeck mit dem Ziel der Fachhochschulreife. Berufswunsch: Diätassistentin und/oder Fitnesstrainerin.[1]

Karriere

Seit 2005 wird Görges in der WTA-Weltrangliste geführt. Ihr Aufstieg begann im März 2007 beim WTA-Turnier in Doha. Mit einer Wildcard für die Qualifikation kämpfte sie sich bis ins Achtelfinale des Hauptfeldes vor, wo sie der Russin Swetlana Kusnezowa unterlag.[2] Im August 2007 erreichte sie in Stockholm zum ersten Mal das Halbfinale eines WTA-Turniers und feierte noch im selben Monat ihr Debüt bei einem Grand-Slam-Turnier. Bei den US Open scheiterte sie jedoch bereits in der ersten Runde mit 0:6, 3:6 an der damaligen Weltranglistenersten Justine Henin. Ende 2007 wurde Görges in Biberach deutsche Vize-Meisterin: Im Finale unterlag sie Andrea Petkovic, der sie sich auch 2009 im Halbfinale der nationalen deutschen Meisterschaften in Offenburg geschlagen geben musste.

Für das Viertelfinale des Fed Cups im Jahr 2008 gegen die USA wurde sie von Barbara Rittner zum ersten Mal für ein deutsches Team nominiert. Bei ihrem Einsatz war sie jedoch nahezu chancenlos, sie verlor ihr Einzel gegen Lindsay Davenport mit 1:6, 2:6.

Bei ihrer Wimbledon-Premiere 2008 fehlten ihr dann nur fünf Minuten zur Einstellung des Turnierrekords für das längste Spiel in der Geschichte des Frauen-Wettbewerbs. Drei Stunden und vierzig Minuten dauerte das Match gegen Katarina Srebotnik, das Görges schließlich für sich entscheiden konnte.[3]

Am 25. Juli 2010 feierte Görges auf der WTA-Tour durch einen Zweisatzsieg gegen die Schweizerin Timea Bacsinszky beim Turnier in Bad Gastein (Kategorie: International) ihren ersten Turniersieg im Einzel. Dadurch kletterte sie in der WTA-Weltrangliste auf Rang 42 – bestplazierte deutsche Spielerin nach Andrea Petkovic.

Im Fed Cup-Playoff im April 2011 gegen die USA gewann Görges sowohl ihr Einzel gegen Melanie Oudin (6:2, 7:6)[4] als auch das Doppel an der Seite von Anna-Lena Grönefeld. Mit einem glatten 5:0-Sieg stieg Deutschland wieder in die 1. Weltgruppe auf, nachdem die Damen zuvor schon das Team Sloweniens mit 4:1 besiegt hatten.

Ihr bislang größter Erfolg gelang Görges mit dem Sieg beim WTA-Turnier in Stuttgart am 24. April 2011. Im Endspiel bezwang sie mit Caroline Wozniacki die aktuelle Nummer 1 der WTA-Weltrangliste, nachdem sie bereits im Halbfinale mit Samantha Stosur eine Top-Ten-Spielerin besiegt hatte. Damit verbesserte sich Görges auf Platz 27 der Weltrangliste. In Madrid erreichte sie das Halbfinale, wobei sie u.a. erneut die Weltranglistenerste Caroline Wozniacki in der 3. Runde in drei Sätzen bezwang. Dort unterlag sie allerdings Wiktoryja Asaranka in zwei Sätzen. Dennoch wurde sie damit die Nummer 20 der Welt, ihre bis dato höchste Platzierung.

Zu den French Open reiste Görges dann bereits als 18. der Weltrangliste an. Sie erreichte mit einer kämpferischen Leistung und einem Dreisatzsieg über Lucie Šafářová erstmals die Dritte Runde, verlor ihr Match gegen Marion Bartoli aber nach gutem Beginn noch in drei Sätzen. In der Doppel-Konkurrenz zog sie an der Seite von Andrea Petkovic nach einem umkämpften Tiebreak im entscheidenden Satz ins Achtelfinale ein, wo die beiden der Paarung Nadia Petrova/Anastasia Rodnovona in zwei Sätzen unterlagen.

Im Doppel konnte sie bislang drei WTA-Turniersiege der Kategorie International verbuchen. 2010 war sie mit Polona Hercog in Seoul und mit Anna-Lena Grönefeld in Kopenhagen erfolgreich, mit der Tschechin Vladimíra Uhlířová gewann sie 2009 das Turnier in Portorož.

Erfolge

2003
  • Norddeutsche Meisterin im Doppel
2004
  • ITF-Junioren-Turniersiege in Madrid und Aarhus
  • Norddeutsche Vizemeisterin im Einzel
2005
  • Norddeutsche Meisterin
  • Landesmeisterin Schleswig-Holstein (Einzel und Doppel)
2006
  • ITF-Turniersiege in Wahlstedt und Bielefeld
  • ITF-Turniersieg in Wahlstedt (im Doppel mit Laura Siegemund, Deutschland)
  • Deutsche Jugendmeisterin (Einzel und Doppel)
2007
  • ITF-Turniersiege in Antalya und Bukarest
  • ITF-Turniersieg in Bukarest (im Doppel mit Voijislava Lukic, Serbien)
  • Halbfinale WTA Stockholm
  • Qualifikation für das Hauptfeld der US Open (0:6, 3:6 gegen Justine Henin)
2008
2009
  • Erster Sieg bei einem ITF-100.000-$-Turnier (Biarritz)
  • Erster Doppel-Erfolg auf der WTA-Tour in Portoroz
2010
2011
  • Zweiter Turniersieg bei einem WTA-Turnier (Stuttgart)

Einzel

Siege

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis'
1. 25. Juli 2010 Osterreich Bad Gastein WTA International Sand Schweiz Timea Bacsinszky 6:1, 6:4
2. 24. April 2011 Deutschland Stuttgart WTA Premier Sand Danemark Caroline Wozniacki 7:63, 6:3

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 24. Oktober 2010 Luxemburg Luxemburg WTA International Hartplatz Italien Roberta Vinci 3:6, 4:6

Doppel

Siege

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 25. Juli 2009 Slowenien Portorož WTA International Hart Tschechien Vladimíra Uhlířová Frankreich Camille Pin
Tschechien Klára Zakopalová
6:4, 6:2
2. 7. August 2010 Danemark Kopenhagen WTA International Hart Deutschland Anna-Lena Grönefeld Russland Witalija Djatschenko
Belarus Tatiana Poutchek
6:4, 6:4
3. 26. September 2010 Korea Sud Seoul WTA International Hart Slowenien Polona Hercog Sudafrika Natalie Grandin
Tschechien Vladimira Uhlirova
6:3, 6:4

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 27. Juli 2009 Turkei Istanbul WTA International Sandplatz Schweiz Patty Schnyder Tschechien Lucie Hradecká
Tschechien Renata Voracova
6:2, 3:6, 10:12
2. 12. Juli 2010 Italien Palermo WTA International Sandplatz Vereinigte Staaten Jill Craybas Italien Alberta Brianti
Italien Sara Errani
1:6, 4:6

Grand-Slam-Resultate

Einzel

Angegeben ist immer die erreichte Runde, Q steht für Qualifikation

Turnier 2007 2008 2009 2010 2011 Karriere
Australian Open 1 2 3 3
French Open 1 2 3 3
Wimbledon 2 1 1 - 2
US Open 1 1 1 2 - 2

Doppel

Angegeben ist immer die erreichte Runde, Q steht für Qualifikation

Turnier 2008 2009 2010 2011 Karriere
Australian Open - 1 AF AF
French Open - 2 AF AF
Wimbledon Q - VF VF
US Open - 1 AF AF
Commons: Julia Görges – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Uwe Nesemann, Peter-Wulf Dietrich: Julia Görges – das neue deutsche Fräuleinwunder? In: Lübecker Nachrichten vom 29. April 2011, S. 3
  2. http://www.welt.de/sport/article8636420/Tennis-Model-Julia-Goerges-gewinnt-ihr-erstes-Turnier.html
  3. http://www.sport1.de/de/apps/news/news-meldung/news_2282202.html
  4. 2:0 Deutschland! Nervenstarke Görges kämpft Oudin nieder