Benutzer Diskussion:Reimmichl-212
![]() |
Hallo Reimmichel
Zehn Artikel wieder in den ANR verschoben. Vielen lieben Dank für die Hilfe. Lieben Gruss und noch schönen Feiertag.Lothar--MittlererWeg 11:22, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Passt - auch Dir schöne Tage. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 11:32, 13. Jun. 2011 (CEST)
Hi Michl,ich mal wieder (bedeutet nur Arbeit) ;) Hast Du zu dem keltischen Mabinogion-Kumpel etwas? Ich hab die Hälfte meiner Literatur noch in Kisten, aber Maier, Green & co wissen nichts über ihn zu berichten. Spannend, aber in keinster Weise zitierfähig fand ich die Unterkommentare einiger Googletreffer, die Mellt mit Taran zusammen als Blitz und Donner interpretiert haben wollen. Aber wie gesagt: gefunden habe ich nichts :/ Vielleicht weißt Du noch was? So ganz unstimmig kommt mir der Artikel nicht vor…--Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 21:24, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Yrwyddfa, in meinen Büchern fand ich nix, aber im englischen Artikel Mabon ap Modron wird ein Mabon fab Mellt erwähnt (Lit.Angabe Davies, Sioned: The Mabinogion. 2005. Oxford University Press). In River Mellte steht: The river derives its name from Mellt - the Welsh word for 'lightning' . Näheres ist dann hier und hier über Mellt zu finden, der auch in anderen Werken, z.B. hier u.a.m., allerdings nur als Vater Mabons fab Mellt, vorkommt. Hilft's? Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 21:43, 14. Jun. 2011 (CEST)
Da mellt offensichtlich ein attributiver Cognomen ist sollte das Lemma wie in en. den vollen Namen führen. Grüße Α72⇒✉ 22:12, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Tscha - aber es gibt ja eine Sagenfigur Mellt, nämlich Mabon fab Mellts Papi. Ob allerdings die Behauptungen im de-Lemma stimmen, kann ich nach meiner Quellenlage nicht bestätigen (auch nicht bestreiten...). Was natürlich nix dran ändert, dass Mabon fab Mellt durchaus einen Artikel als Hauptheld im Kampf gegen ein böses Ferkel verdienen täterte (kommt in Culhwch-ap-Olwen-Text vor). Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 22:20, 14. Jun. 2011 (CEST) Nachsatz: Ob's wirklich nur ein Cognomen ist, kann aus den spärlichen Quellen nämlich auch nicht sicher extrahiert werden...
- Sehr wahrscheinlich, dass Mabon ap Modron = Mabon fab Mellt ist - einmal mit der Mutter genannt, einmal mit dem Vater… Hmmm. Die Links schau ich mir gleich mal an, danke für den zündenden Gedanken, darauf bin ich Trottel natürlich nicht gekommen. In den Lexikas hab ich unter Mabon geschaut, in der en dummerweise natürlich nur unter Mellt… Ich werd alt *murmel* --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 18:58, 15. Jun. 2011 (CEST)
- So, habs jetzt mal anhand der Quellen ein wenig umgeabeitet. Den unbelegbaren Kram habe ich erst mal auf die Disk verbannt. Hoffe, das ist ok so. --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 14:40, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Sehr wahrscheinlich, dass Mabon ap Modron = Mabon fab Mellt ist - einmal mit der Mutter genannt, einmal mit dem Vater… Hmmm. Die Links schau ich mir gleich mal an, danke für den zündenden Gedanken, darauf bin ich Trottel natürlich nicht gekommen. In den Lexikas hab ich unter Mabon geschaut, in der en dummerweise natürlich nur unter Mellt… Ich werd alt *murmel* --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 18:58, 15. Jun. 2011 (CEST)
Neuer Benutzer
Lieber Reimmichl: Ich habe mich unter "Gerg Teutsch" als Benutzer angemeldet und auch eine Bestätigung erhalten. Wenn ich aber ".../Benutzer Georg Teutsch" klicke, dann erscheint die Meldung "Diese Seite existiert nicht". Was kann ich tun? Im Übrigen habe einen Artikel "Technisch inventive ind innovative Fortschritte" eingegeben. Ein Diskutant schrieb mir, dass der Artikel unübersichtlich sei (was ich bezeifle) und dass ich einen Mentor kontaktieren solle. Besten Dank im Voraus. Georg Teutsch ==88.76.24.139 17:20, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Vertippen kann verheerende Wirkungen habe ;-) Bist du nun Benutzer:Georg Teutsch oder Benutzer:Gerg Teutsch (beides mit Doppelpunkt!)? Deine Seite gibt es erst, wenn du sie bearbeitet hast. Kurz zu deinem Artikelversuch: er entspricht in einigen Bezügen nicht den Wikipediarichtlinien. Ich habe dir auf Benutzer Diskussion:Georg Teutsch Hinweise gepostet, die du bitte sorgfältig studierst. Dann wirst du verstehen, warum dein Artikel erst einmal zum Löschen vorgeschlagen worden ist. Beste Grüße --Dr.i.c.91.41 18:50, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Meine Info ebenfalls dort, Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 19:58, 15. Jun. 2011 (CEST) @ Dottore - vielen Dank, Du verstehst es wie immer, die Sache auf den Punkt zu bringen!
Bonbon?
Hi Michl, vielleicht solltest Du Dir diese Seite mal auf die Beobachtungsliste setzen. Nach der nächsten Aktualisierung durch MerlBot könnte sie für uns ganz hübsch werden :) --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 21:24, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Done - bin schon neugierig. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 22:12, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Jetzt beginnt es so langsam zu funktionieren. Vielleicht hilfts uns ja? --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 14:47, 18. Jun. 2011 (CEST)
Die Bronzene Plakette des Mentorenprogramms
Hallo Reimmichl, so weit ich mich erinnere, bin ich dein Co-Mentor und als solcher verleihe ich dir die Bronzene Plakette des Mentorenprogramms für 10 abgeschlossene Betreuungen. Herzlichen Glückwunsch! --Fecchi 00:47, 18. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Fecchi, vielen Dank dafür! Ich bin so frei und stell' das auf meine BS - jaja, Eitelkeit ist ein Laster (und Leute ohne Laster sind suspekt...) ;o] --Reimmichl → in memoriam Geos 11:19, 18. Jun. 2011 (CEST)
- Es passiert bei Wikipedia so selten, dass man gelobt wird, dass man sich auch ohne rot zu werden mal ordentlich selbst loben kann. Wie an meiner Benutzerseite ersichtlich wird, hab ich ja auch ein entspanntes Verhältnis zur Eitelkeit ;) Gruß, --Fecchi 13:42, 18. Jun. 2011 (CEST)
- Bei Mark Twain ist zu lesen: „Es ist ein erhebendes Gefühl, ein Genie zu sein - und es als einziger zu wissen!“
--Reimmichl → in memoriam Geos 13:48, 18. Jun. 2011 (CEST)
- Von mir auch herzlichen Glückwunsch! Ach nenee, Du machst das mit den Mentees schon richtig gut, ich empfehle Dich auch immer wärmstens weiter (wenn es Dir recht ist) :) Gute Arbeit! --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 14:46, 18. Jun. 2011 (CEST)
- Bei Mark Twain ist zu lesen: „Es ist ein erhebendes Gefühl, ein Genie zu sein - und es als einziger zu wissen!“
- Es passiert bei Wikipedia so selten, dass man gelobt wird, dass man sich auch ohne rot zu werden mal ordentlich selbst loben kann. Wie an meiner Benutzerseite ersichtlich wird, hab ich ja auch ein entspanntes Verhältnis zur Eitelkeit ;) Gruß, --Fecchi 13:42, 18. Jun. 2011 (CEST)
Triade
Hallo Michl, erstmal Glückwunsch zur Plakette! Und nun mein Problem: Ich lese in Deinen Artikeln immer mal wieder von Triaden. Ich muss gestehen, dass ich den Ausdruck im Zusammenhang mit Dichtung nicht kenne, habe aber aus den Asuführungen unter Walisische Triaden geschlossen, dass es sich um Erzählungen über irgendwie zusammengehörige drei Dinge/Personen/Ereignisse/wasauchimmer handelt. Nun finde ich gerade unter Triade die Zeile Walisische Triaden, mittelalterliche Dreizeiler?? Kannst Du für mich und den Leser etwas Klarheit schaffen, indem Du dort, bei der BKL, eine Zeile über Triade (Literatur) oder Triade (Mythologie) hinzufügst? Grüße -- Kpisimon 13:58, 18. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Kpisimon, danke für den Hinweis, ich werde mich drüber hermachen. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 14:08, 18. Jun. 2011 (CEST)
- Hab' die bestehende Zeile (hoffentlich) etwas informativer gemacht, die o.a. Lemmata anzulegen, trau ich mir net zu. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 14:24, 18. Jun. 2011 (CEST)
- Perfekt, danke -- Kpisimon 14:41, 18. Jun. 2011 (CEST)
- Mehr würde ich da auch nicht machen. Denn unter den keltischen Triaden versteht man ja nur die walisischen. Sie sind sozusagen ein Unikum. Daher brauchen wir auch das Klammerlemma nicht *Senf dazugeb* ;) --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 14:51, 18. Jun. 2011 (CEST)
- O.k., Nixtun ist sowieso meine Lieblingsarbeit ;o} --Reimmichl → in memoriam Geos 15:28, 18. Jun. 2011 (CEST)
- Mehr würde ich da auch nicht machen. Denn unter den keltischen Triaden versteht man ja nur die walisischen. Sie sind sozusagen ein Unikum. Daher brauchen wir auch das Klammerlemma nicht *Senf dazugeb* ;) --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 14:51, 18. Jun. 2011 (CEST)
- Perfekt, danke -- Kpisimon 14:41, 18. Jun. 2011 (CEST)
- Hab' die bestehende Zeile (hoffentlich) etwas informativer gemacht, die o.a. Lemmata anzulegen, trau ich mir net zu. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 14:24, 18. Jun. 2011 (CEST)
Bist du....
heute beim Sonderstammtisch anzutreffen? Gruß Niklas 555 16:06, 18. Jun. 2011 (CEST)
- oh, schade hab gerade deinen Eintrag auf der Seite gesehen. Gruß Niklas 555 16:08, 18. Jun. 2011 (CEST)