Zum Inhalt springen

Scotch snap

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2005 um 14:06 Uhr durch Hoschi72 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der scotch snap ist ein rhythmisches Element, das vermutlich aus der schottischen Dudelsackmusik stammt. Die Abfolge ist: punktierte Viertel, Achtel, Achtel, punktierte Viertel. Es wird von den Komponisten häufig als Element für eine folkloristisch klingende Komposition verwendet. Zum Beispiel benutzt es Antonin Dvorak in seiner neunten Sinfonie "Aus der neuen Welt" neben indianischen Melodien, Vogelrufen und Pentatonik.