Zum Inhalt springen

Gymnocalycium pflanzii

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2011 um 16:23 Uhr durch PeterMansfeld (Diskussion | Beiträge) (Bild mit Blüte eingestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gymnocalycium pflanzii

Gymnocalycium pflanzii

Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Eigentliche Kakteen (Cactoideae)
Tribus: Trichocereeae
Gattung: Gymnocalycium
Art: Gymnocalycium pflanzii
Wissenschaftlicher Name
Gymnocalycium pflanzii
(Vaupel) Werderm.

Gymnocalycium pflanzii ist eine Pflanzenart in der Gattung Gymnocalycium aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae).

Beschreibung

Gymnocalycium pflanzii wächst meist einzeln und im Alter sprossend mit gelblich grünen bis olivgrünen, purpur überhauchten, abgeflacht kugelförmigen Trieben und erreicht bei Durchmessern von bis zu 15 Zentimetern und mehr Wuchshöhen von 6 bis 8 Zentimeter. Die acht bis zehn massigen Rippen sind gerundet, die darauf befindlichen Areolen lang oval. Es ist ein kurzer Mitteldorn vorhanden. Die sechs bis neun kräftigen, sehr steifen und auffällig rückwärts gebogenen Randdornen sind etwas rosabraun bis weißlich braun und dunkler gespitzt. Sie sind bis zu 2,5 Zentimeter lang.

Die kurzröhrigen bis trichterförmigen weißlich rosafarbenen bis lachsrosafarbenen Blüten erreichen eine Länge von bis zu 5 Zentimeter und weisen einen ebensolchen Durchmesser auf. Die rötlich purpurfarbenen bis karminroten Früchte sind kugelförmig. Sie erreichen einen Durchmesser von 1,5 bis 2 Zentimeter und enthalten ein rotes Fruchtfleisch.

Systematik und Verbreitung

Gymnocalycium pflanzii ist in Paraguay, im Süden Boliviens sowie im Norden Argentiniens verbreitet.

Die Erstbeschreibung als Echinocactus pflanzii erfolgte 1923 durch Friedrich Karl Johann Vaupel.[1] Erich Werdermann stellte die Art 1935 in die Gattung Gymnocalycium.[2] Es werden folgende Unterarten unterschieden:

  • Gymnocalycium pflanzii subsp. pflanzii
  • Gymnocalycium pflanzii subsp. argentinense
  • Gymnocalycium pflanzii subsp. dorisiae

Nachweise

Literatur

Einzelnachweise

  1. Zeitschrift für Sukkulentenkunde. 1923, S. 83.
  2. Blühende Kakteen und andere sukkulente Pflanzen. 1935, Tafel 94.
Commons: Gymnocalycium pflanzii – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien