Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt5
Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt5/Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Purpurgimpel – 2. Juni bis 16. Juni

- Vorgeschlagen und kaʁstn 18:55, 2. Jun. 2011 (CEST) Pro --
- Abstimmung
- Hermux Talk! 20:29, 2. Jun. 2011 (CEST) Pro Tolles Bild. Objekt hebt sich gut vom Hintergrund ab. --
- Mdf aufgehört hat, knüpft Cephas wieder an. Guter Uploader. • Richard • [®] • 21:45, 2. Jun. 2011 (CEST) Pro Dort wo
- Wolf im Wald (+/-) 03:35, 3. Jun. 2011 (CEST) Pro --
- Brackenheim 10:33, 3. Jun. 2011 (CEST) Pro --
- Freedom Wizard 12:29, 3. Jun. 2011 (CEST) Pro - mM exzellent –
Das nächste Mal aber bitter vorher dem Vogel den Schnabel putzen.-- Pro217.245.209.75 01:27, 4. Jun. 2011 (CEST) Schnabelputzen? Wird gemacht, aber als IP bist du leider nicht stimmberechtigt. • Richard • [®] • 11:58, 4. Jun. 2011 (CEST)
- *Einheit3 11:47, 7. Jun. 2011 (CEST) Pro Da bin ich wohl abgemeldet worden, ohne es gemerkt zu haben.--
- Cornischong 14:25, 4. Jun. 2011 (CEST) Kontra: Der Bildautor sollte vielleicht beim Tapezieren ein Auge auf die Histogramme werfen, statt auf gut Glück in den Farben herum zu fuhrwerkeln. Aber Euphoriker lassen sich davon nicht kirre machen. --
- დავით antworten 14:54, 4. Jun. 2011 (CEST) Pro —
- Corran Horn 17:59, 4. Jun. 2011 (CEST) schönes bild von einem schönen vogel Pro --
- Smartbyte 19:55, 4. Jun. 2011 (CEST) schön Pro --
- Generator 01:53, 5. Jun. 2011 (CEST) Pro
- Blutgretchen 12:00, 5. Jun. 2011 (CEST) Pro nix zu meckern. --
- Selby 02:57, 6. Jun. 2011 (CEST) Pro --
Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 15:14, 6. Jun. 2011 (CEST)
Kontra Danke --- Merops 21:21, 6. Jun. 2011 (CEST) Pro
- Loz 09:20, 7. Jun. 2011 (CEST) Pro
- ♠•Schlimmperator!•♠ ?/± 14:22, 13. Jun. 2011 (CEST) Pro Sehr schönes Bild --Der
- Ul1-82-2 09:08, 14. Jun. 2011 (CEST) Schöner Vordergrund, hässlicher Hintergrund Kontra
- Daniel 749 (ST • WPST) 17:11, 15. Jun. 2011 (CEST) Pro --
- Diskussion
@Richard: Ich wünschte mir nur, dass er die Hintergründe nicht immer so verschmieren (GIMP, Photoshop, etc.) würde, um mehr Unschärfe zu bekommen. -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 10:27, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Ich kann an dem Bild keine auffällige Bearbeitung des Hintergrundes erkennen; hast du einen direkten Hinweis für mich? Gruß • Richard • [®] • 12:37, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Naja, das macht er bei allen Bildern. Siehe die Versionen dieses Bildes [1] und die Diskussion dazu: [2] --
Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 12:35, 4. Jun. 2011 (CEST)
- Das ist Digitalfotografie :-P. Ob er das bei allen Bildern macht, ist damit aber nicht bewiesen (Vorsicht). • Richard • [®] • 13:04, 4. Jun. 2011 (CEST)
- Zumindest ist es mir bei mehreren schon aufgefallen, was man an der Form des Bokehs aber recht gut erkennen kann. --
Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 11:04, 5. Jun. 2011 (CEST)
- Zumindest ist es mir bei mehreren schon aufgefallen, was man an der Form des Bokehs aber recht gut erkennen kann. --
- Das ist Digitalfotografie :-P. Ob er das bei allen Bildern macht, ist damit aber nicht bewiesen (Vorsicht). • Richard • [®] • 13:04, 4. Jun. 2011 (CEST)
- Naja, das macht er bei allen Bildern. Siehe die Versionen dieses Bildes [1] und die Diskussion dazu: [2] --

@Cornischong: Naja. Der Rotkanal ist schon etwas geköpft worden. Aber immerhin ist es nicht so eine „Glühbirne“ wie zur Rechten. -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 11:09, 5. Jun. 2011 (CEST)
Beji Caid el Sebsi – 4. Juni bis 18. Juni

- Vorgeschlagen und Generator 12:10, 4. Jun. 2011 (CEST) Pro, Eindringliches Porträt --
- Abstimmung
- Hier ein Bild vom selben Fotografen mit Schärfe über das ganze Gesicht verteilt, so wie es eigentlich sein sollte. Die störende Glatze im Hintergrund ... • Richard • [®] • 12:57, 4. Jun. 2011 (CEST) Kontra Zu wenig Schärfentiefe. Der scharfe Bereich des Gesichts begrenzt sich leider nur auf die Augen.
- Wolf im Wald (+/-) 12:58, 4. Jun. 2011 (CEST) Kontra - Komposition ist für mich etwas zu eng und eintönig. --
- Hermux Talk! 15:30, 4. Jun. 2011 (CEST) Kontra s. Richard --
- Cornischong 16:08, 4. Jun. 2011 (CEST) Pro: Hmm, selektive Schärfe. Ist eigentlich selten geworden in diesen autofokussierten Zeiten. --
- Alupus 04:59, 5. Jun. 2011 (CEST) Kontra Vom Bildaufbau her und im richtigen Moment den Auslöser betätigt, ja. Aber die Schärfentiefe ist doch zu knapp. Der Mund als aussagekrätiges Gesichtsdetail hätte ruhig auch noch scharf sein dürfen. --
- Freedom Wizard 11:39, 5. Jun. 2011 (CEST) Kontra - siehe Vorredner –
- sehr . Kleine Kritikpunkte: Tärfenschiefe (wünsche etwas mehr) und Blickrichtung des Fotografen (obwohl: wenn von schräg unten passt, dann für ein Staatsoberhaupt). Was mir nicht gefällt ist das Bildformat.-- SehenswertBlutgretchen 11:56, 5. Jun. 2011 (CEST)
Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 15:14, 6. Jun. 2011 (CEST)
Kontra Danke --- Merops 21:22, 6. Jun. 2011 (CEST) Kontra
- Alchemist-hp 18:53, 7. Jun. 2011 (CEST) Kontra ein zufälliger uninteressanter Schnappschuß. --
- Gerd 22:28, 7. Jun. 2011 (CEST) Pro Eigentlich wollte ich mich an dieser Veranstaltung wegen des andauernden Kasperletheaters hier nicht mehr beteiligen. Habe ich auch jahrelang nicht mehr getan. Jetzt mache ich eine Ausnahme und stimme für dieses hervorragende Portrait. Die geringe Schärfentiefe ist kein Contra-Argument, im Gegenteil liegt die Schärfeebene exakt richtig, nämlich auf den Augen. Ich muß hier nicht wissen, wieviel Haare dem Herrn aus den Ohren wachsen. Im übrigen gebe ich zu bedenken, daß der Portraitierte ein Staatsoberhaupt ist und daß es höchstwahrscheinlich extrem schwierig ist, eine solch hochrangige Persönlichkeit unter kontrollierten Bedingungen vor die Linse zu kriegen. --
- smial 22:50, 7. Jun. 2011 (CEST) Pro Stümpt. --
- Corran Horn 15:20, 8. Jun. 2011 (CEST) Pro --
- Mathias 18:26, 8. Jun. 2011 (CEST) Pro wie Gerd und Cornischong --
- Einheit3 22:13, 8. Jun. 2011 (CEST) Kontra Exzellenter Schnappschuss eines belanglosen Motives.--
- Tobias1983 Mail Me 22:32, 8. Jun. 2011 (CEST) Kontra leider zu wenig Schärfentiefe --
- BergkamenerFrikandel 17:19, 12. Jun. 2011 (CEST) Pro --
- Ul1-82-2 09:09, 14. Jun. 2011 (CEST) Kontra Schnappschuss
- Brackenheim 20:34, 14. Jun. 2011 (CEST) Kontra --
- Daniel 749 (ST • WPST) 17:13, 15. Jun. 2011 (CEST) Pro --
- Frankforter 18:33, 17. Jun. 2011 (CEST) Pro Gerd hat vollkomen Recht!!!--
- Diskussion
Sabine Berninger – 5. Juni bis 19. Juni

- Vorgeschlagen und Alupus 05:21, 5. Jun. 2011 (CEST) Neutral, Eigennomination, daher neutral. Portrait der Politikerin Sabine Berninger, entstanden während des Fotoprojektes Landtag Thüringen, verwendet im Artikel über ihre Person hier auf de.wp. --
- Abstimmung
- freundliches Gesicht, richtiger Augenblick, oben und unten mir zu eng, senkrechte Säulen? Stützen? im Hintergrund stören. -- SehenswertNati aus Sythen Diskussion 08:55, 5. Jun. 2011 (CEST)
- Chlempi 10:17, 5. Jun. 2011 (CEST) Kontra Säulen die aus dem Kopf wachsen --
- Blutgretchen 11:52, 5. Jun. 2011 (CEST) Kontra Unruhiger Hintergrund und zu enger Beschnitt. Sonst solide, aber nicht exzellent. --
- Generator 12:32, 5. Jun. 2011 (CEST) Kontra oben zu knapp.
- Cornischong 13:26, 5. Jun. 2011 (CEST) Kontra: Der Hintergrund. --
- • Richard • [®] • 14:04, 5. Jun. 2011 (CEST) Kontra Solides Bild. Zu enger Beschnitt und ungünstiger Hintergrund (Knast Look).
- Felix König ✉ BW 14:34, 5. Jun. 2011 (CEST) Pro - oben etwas knapp, aber solides Porträt. --
- Freedom Wizard 10:23, 6. Jun. 2011 (CEST) Kontra - siehe Vorredner –
- Hermux Talk! 12:33, 6. Jun. 2011 (CEST) Kontra Solides Foto, aber die Problematik mit den Stangen!--
Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 15:15, 6. Jun. 2011 (CEST)
Kontra Danke --- დავით antworten 18:15, 6. Jun. 2011 (CEST) Kontra —
- Merops 21:23, 6. Jun. 2011 (CEST) Kontra
- Alchemist-hp 18:55, 7. Jun. 2011 (CEST) Kontra nett aber nicht exzellent. --
- Corran Horn 15:21, 8. Jun. 2011 (CEST) Kontra --
- Brackenheim 19:30, 8. Jun. 2011 (CEST) Kontra --
- Tobias1983 Mail Me 23:23, 8. Jun. 2011 (CEST) Kontra zu eng beschnitten --
- Ul1-82-2 09:10, 14. Jun. 2011 (CEST) Kontra Die Säulen stehen einfach an der falschen Stelle
- Daniel 749 (ST • WPST) 17:14, 15. Jun. 2011 (CEST) Kontra --
- Diskussion
Nur zur Info, soll keine Entschuldigung für irgendetwas sein, was es vielleicht auszusetzen geben könnte: Diese Aufnahme und die anderen Aufnahmen des Projektes unter natürlicher Beleuchtung entstanden in einem Hof des Thüringer Landtages, der auf zwei Seiten durch eine Glasfassade, auf der dritten Seite durch eine Sandsteinfassade und auf der vierten Seite (hier entfernter im Hintergrund) durch eine angrenzende Bebauung begrenzt ist. In der Mitte befindet sich eine üppige Bepflanzung, die - abhängig vom Sonnenstand - z. T. als Hintergrund diente oder sich in den Glaswänden spiegelte. Mit diesen Rahmenbedingungen mußte man sich arrangieren, weiter liegende Standortwechsel kamen aus verschiedenen Gründen - z. B. Zeit - nicht in Betracht. --Alupus 09:15, 5. Jun. 2011 (CEST)
- Der weisse Punkt auf dem rechten Nasenflügel kommt mir überflüssig vor. --Cornischong 11:54, 5. Jun. 2011 (CEST)
- Es handelt sich um ein Piercing. @Blutgretchen und Nati: hatte mir schon gedacht, das eure Argumente wg. des bewußt gewählten "Beschnittes" kommen :-) --Alupus 12:03, 5. Jun. 2011 (CEST)
- Bei Bildern dieser Schärfe wird es früh oder spät echte Probleme mit älteren Landtagsabgeordneten geben. Porträtfotografie sollte vielleicht nicht aus der Hüfte erfolgen. --Cornischong 13:56, 5. Jun. 2011 (CEST)
- Das mit der Schärfe kann aber eigentlich nicht sein, da das Bild doch nur aus so einem alten Kasten mit 2000 mal 3008 Pixeln und einem Objektiv für unter 150 Euronen ist... . Die Meinungen ob des Aufhübschens, vorher oder nachher, Cornischong, gehen aber anscheinend auch bei den Abgeordneten auseinander. Eine ältere Dame berichtete mir in Erfurt, sie habe die Schminkerei fürs offizielle Foto nicht genossen und sich auch auf diesen nicht wiedererkannt. --Alupus 14:32, 5. Jun. 2011 (CEST)
- "kann nicht sein": naja, wenn ich mir die rechte Innenseite der Ohrmuschel des aktuellen US-Präsidenten auf dem offiziellen Porträt (!) so ansehe, von den Flecken auf der Weste mal abgesehen, macht das mich nachdenklich. Echt scharfe Objektive, und das hat nichts mit dem Preis derselben zu tun, können sehr tückisch sein. Ich habe andere Erinnerungen an Nasenhaare, Kontaktlinsen, Zahnprothesen, halbversteckte Narben, Schweissperlen, Augenbutter, usw. --Cornischong 15:15, 5. Jun. 2011 (CEST)
- Bei Bildern dieser Schärfe wird es früh oder spät echte Probleme mit älteren Landtagsabgeordneten geben. Porträtfotografie sollte vielleicht nicht aus der Hüfte erfolgen. --Cornischong 13:56, 5. Jun. 2011 (CEST)
- Es handelt sich um ein Piercing. @Blutgretchen und Nati: hatte mir schon gedacht, das eure Argumente wg. des bewußt gewählten "Beschnittes" kommen :-) --Alupus 12:03, 5. Jun. 2011 (CEST)
- Der weisse Punkt auf dem rechten Nasenflügel kommt mir überflüssig vor. --Cornischong 11:54, 5. Jun. 2011 (CEST)
- Um diese Abstimmung nicht in einer simplen Lawine von Kontras enden zu lassen, möchte ich betonen, dass das Einzige, was mir an dem Bild nicht passt, durch einfaches Öffnen der Blende sehr einfach hätte verhindert werden können. Die nächsten "Workshops" täten wohl besser daran das Fussvolk an die elementaren Knipssitten heranzuführen, statt es mit 1.500 € Software zu verängstigen, die es sich kaum leisten kann/will, meint --Cornischong 00:09, 9. Jun. 2011 (CEST)
Rosenbrust-Kernknacker (m) – 11. Juni bis 25. Juni

- Vorgeschlagen und pro2 14:36, 11. Jun. 2011 (CEST) Pro --
- Abstimmung
- Hermux Talk! 14:54, 11. Jun. 2011 (CEST) Pro Tolles Bild, wirkt jedoch leicht rechtslastig! Vielleicht könnte man es links noch ein wenig beschneiden!--
- Corran Horn 15:37, 11. Jun. 2011 (CEST) schönes bild, aber evt. noch verbesserbar, siehe über mir Pro --
- Generator 19:30, 11. Jun. 2011 (CEST) Pro -- also ich finde das passt schon so leicht rechts.
- Alchemist-hp 20:13, 11. Jun. 2011 (CEST) Pro perfekt komponiert. --
- Freedom Wizard 20:37, 11. Jun. 2011 (CEST) Pro - mM exzellent –
- Jonathan Haas 21:19, 11. Jun. 2011 (CEST) Pro Beschnitt in Ordnung --
- Buchling 22:32, 11. Jun. 2011 (CEST) Pro Auf keinen Fall links beschneiden! Der Vogel braucht den Raum zum Atmen... --
- დავით antworten 11:32, 12. Jun. 2011 (CEST) Pro „Auf keinen Fall links beschneiden! Der Vogel braucht den Raum zum Atmen“, +1 :) —
- Chlempi 18:48, 12. Jun. 2011 (CEST) Pro wie die zwei vor mir! --
Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 20:07, 12. Jun. 2011 (CEST)
Kontra Nach tiefgründiger Recherche und sorgsamer Abwägung aller Faktoren kam ich zu dem Schluss mich beim Autoren für seine Mühen zu bedanken und vorstehende Bewertung abzugeben. Danke! -- - • Richard • [®] • 21:17, 12. Jun. 2011 (CEST) Pro Wie Niabot
- Merops 12:47, 13. Jun. 2011 (CEST) Pro
- Selby 18:18, 14. Jun. 2011 (CEST) Pro --
- Brackenheim 20:33, 14. Jun. 2011 (CEST) Pro --
- Loz 17:07, 15. Jun. 2011 (CEST) Pro--
- Daniel 749 (ST • WPST) 17:15, 15. Jun. 2011 (CEST) Pro --
- Diskussion
Rosenbrust-Kernknacker (w) – 11. Juni bis 25. Juni

- Vorgeschlagen und pro2 14:37, 11. Jun. 2011 (CEST) Pro, --
- Abstimmung
- Hermux Talk! 15:07, 11. Jun. 2011 (CEST) Pro Tolles Bild! --
- Corran Horn 15:37, 11. Jun. 2011 (CEST) find ich sogar noch besser als das männchen eins drüber Pro --
- Generator 19:30, 11. Jun. 2011 (CEST) Pro auch hier
- Freedom Wizard 20:37, 11. Jun. 2011 (CEST) Pro - mM exzellent –
- Jonathan Haas 21:19, 11. Jun. 2011 (CEST) Pro nichts zu meckern --
- • Richard • [®] • 09:41, 12. Jun. 2011 (CEST) Pro
- დავით antworten 11:33, 12. Jun. 2011 (CEST) Pro —
- Chlempi 18:44, 12. Jun. 2011 (CEST) Pro Sehr schön. --
Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 20:08, 12. Jun. 2011 (CEST)
Kontra Nach tiefgründiger Recherche und sorgsamer Abwägung aller Faktoren kam ich zu dem Schluss mich beim Autoren für seine Mühen zu bedanken und vorstehende Bewertung abzugeben. Danke! -- - Merops 12:48, 13. Jun. 2011 (CEST) Pro
- Alchemist-hp 23:45, 13. Jun. 2011 (CEST) Pro "Danke!" --
- Grand-Duc 13:15, 14. Jun. 2011 (CEST) Pro Das Bild ist schön.
- MoeMeat 19:43, 14. Jun. 2011 (CEST) Pro atemberaubend schönes bild, wirkt insgesamt einfach sehr stimmig --
- Brackenheim 20:33, 14. Jun. 2011 (CEST) Pro --
- Loz 17:07, 15. Jun. 2011 (CEST) Pro--
- Daniel 749 (ST • WPST) 17:15, 15. Jun. 2011 (CEST) Pro --
- Diskussion
Ani – 11. Juni bis 25. Juni

- Vorgeschlagen und pro2 14:39, 11. Jun. 2011 (CEST) Pro --
- Abstimmung
- Freedom Wizard 20:38, 11. Jun. 2011 (CEST) Pro - mM exzellent –
- დავით antworten 11:37, 12. Jun. 2011 (CEST) Pro —
- Felix König ✉ BW 12:01, 12. Jun. 2011 (CEST) Pro - beeindruckend. --
- Don-kun • Diskussion Bewertung 16:06, 12. Jun. 2011 (CEST) Pro - wie bei Commons ;) --
- Hermux Talk! 17:15, 12. Jun. 2011 (CEST) Pro --
- BergkamenerFrikandel 17:18, 12. Jun. 2011 (CEST) Kontra fotografisch nicht herausragend, hässliches Schlauchformat --
- Ich kann mich hier nicht zu einem pro durchringen. Ist einfach zu lang-gestreckt. -- SehenswertChlempi 18:46, 12. Jun. 2011 (CEST)
- • Richard • [®] • 19:34, 12. Jun. 2011 (CEST) Kontra Etwas unterbelichtet und flach. Hässliches Format.
- kaʁstn 19:52, 12. Jun. 2011 (CEST) Pro unglaublich, dass der Fotograf nicht mit ganz, ganz viel spannendem Feld als Vordergrund und ganz, ganz viel Himmel – auch sehr interessant – für ein besseres Format gesorgt hat. --
Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 20:08, 12. Jun. 2011 (CEST)
Kontra Nach tiefgründiger Recherche und sorgsamer Abwägung aller Faktoren kam ich zu dem Schluss mich beim Autoren für seine Mühen zu bedanken und vorstehende Bewertung abzugeben. Danke! -- - ☆ Bunnyfrosch 20:18, 12. Jun. 2011 (CEST) Pro nice
- Merops 12:49, 13. Jun. 2011 (CEST) Kontra sehr ungünstiges Format
- knapp Jonathan Haas 21:53, 13. Jun. 2011 (CEST) Pro --
- Ein ausgleichs- Alchemist-hp 23:44, 13. Jun. 2011 (CEST) Pro für sinnbefreite Bewertungen "anderer". Das Format ist zwar ziemlich schlauchartig aber es zeigt mir doch wie die ex-Stadt Ani in ihrer natürlichen Umgebung eingebettet erscheint. --
- Generator 09:41, 14. Jun. 2011 (CEST) Pro
- Grand-Duc 13:21, 14. Jun. 2011 (CEST) Neutral. Ich habe nichts gegen das Format, eine andere Lösung dürfte technisch sehr schwer bis unmöglich umzusetzen sein. Allerdings finde ich die Wahl des Aufnahmestandpunktes nicht optimal, da der Bereich von der linken Bildkante bis über die Bildmitte hinaus nach meinem Geschmack zu sehr von dem Schutt-Grün-Gemisch dominiert wird. Möglicherweise hätte ein Aufnahmestandort deutlich links des Weges, der sich vor dem Fotografen/Betrachter wegwindet, einen besseren Blick gegeben.
- Cornischong 14:25, 14. Jun. 2011 (CEST) Kontra: Ich beneide die Begeisterten um ihre Fischaugenbeamer und/oder 230-Zoll-Monitore und möchte zu den schlechten Farben erklären, dass auch ich nicht für das Wetter verantwortlich bin. (Der Bildautor erklärt auf Commons "the colors are due to the weather conditions") Und das natürlich nach tiefgründigster Recherche und sorgsamster Abwägung aller Faktoren. --
- transatlantischen Telefonkabel hier einstellt. :-) --Blutgretchen 18:49, 14. Jun. 2011 (CEST) Kontra Um sich einen gewissen Überblick über die Gesamtanlage zu verschaffen ist das Foto noch einigermaßen geeignet. Aber die Bildqualität reicht mir bei Weitem nicht aus. Das Bildformat könnte kaum übler sein. Ich denke, dass es sehr schwer wird, das Geisterdorf in seiner Gesamtheit exzellent abzulichten, selbst wenn die Bildqualität stimmt, ohne auf einen Kran oder Ähnliches zurückzugreifen, um aus erhöhter Position zu operieren. Es gibt einfach Motive, die nicht wirklich exzellent abzubilden sind, ohne dafür einigen Aufwand zu treiben. Bezüglich des 'Schlauches': Ich warte gespannt auf den Moment, wann jemand ein Panoramafoto vom Äquator oder vom
- MoeMeat 19:33, 14. Jun. 2011 (CEST) Kontra Zwar ein recht schönes Bild und Motiv, aber ich muss Blutgretchen zustimmen, dass Format ist zu extrem. --
- -- SehenswertDaniel 749 (ST • WPST) 17:18, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Diskussion
Nachfrage ua. an Benutzer:Niabot: Bewerten wir hier Bilder oder den Fotografen (siehe auch Kommentaren zu den zwei vorherigen Kanditaturen)? --178.114.63.138 06:22, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Bewertung? Hier findet doch größtenteils nur noch ein Schaulauf der Personalitäten statt. 194.114.62.71 08:19, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Ich bewerte hier keine Photographen oder Einsteller. --
Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 13:00, 14. Jun. 2011 (CEST)
- "Heute ist Ani eine Geisterstadt und vor allem für die noch erhaltenen Zeugnisse armenischer Architektur bekannt", lese ich in einer deutschsprachigen Enzyklopädie. Allen Fotos im Artikel nach zu urteilen, hat die armenische Architektur auffallend flaue Gebäude hervorgebracht, oder sollte das auf die Geister zurückzuführen sein? --Cornischong 14:38, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Ich würde dir stark nahelegen keine Schlussfolgerungen als rhetorische Frage zu ziehen, die zugleich als Beleidigung gegenüber jedem Armenier aufgefasst werden kann. --
Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 21:13, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Wenn ich in Zukunft Nahelegungen wünschen sollte, werde ich nicht verfehlen, das kundzutun. Allein aus der Tatsache heraus, dass ich das offensichtlich nicht getan habe, dürfte daraus zu schliessen sein, dass ich versuche, ohne solche Annäherungen weiter zu leben. --Cornischong 22:53, 14. Jun. 2011 (CEST)
- ... --
Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 00:39, 15. Jun. 2011 (CEST)
- ... --
- Wenn ich in Zukunft Nahelegungen wünschen sollte, werde ich nicht verfehlen, das kundzutun. Allein aus der Tatsache heraus, dass ich das offensichtlich nicht getan habe, dürfte daraus zu schliessen sein, dass ich versuche, ohne solche Annäherungen weiter zu leben. --Cornischong 22:53, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Ich würde dir stark nahelegen keine Schlussfolgerungen als rhetorische Frage zu ziehen, die zugleich als Beleidigung gegenüber jedem Armenier aufgefasst werden kann. --
- "Heute ist Ani eine Geisterstadt und vor allem für die noch erhaltenen Zeugnisse armenischer Architektur bekannt", lese ich in einer deutschsprachigen Enzyklopädie. Allen Fotos im Artikel nach zu urteilen, hat die armenische Architektur auffallend flaue Gebäude hervorgebracht, oder sollte das auf die Geister zurückzuführen sein? --Cornischong 14:38, 14. Jun. 2011 (CEST)
Löffel mit Frühstücksflocken – 14. Juni bis 28. Juni

- Vorgeschlagen und Brackenheim 20:40, 14. Jun. 2011 (CEST) Pro, ich finde dieses Bild ist einfach genial - nicht nur, weil ich gerade hungrig bin... --
- Abstimmung
- BergkamenerFrikandel 20:43, 14. Jun. 2011 (CEST) Kontra und ich finde das Bild überhaupt nicht genial – nicht nur weil ich gerade gesättigt bin --
Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 21:21, 14. Jun. 2011 (CEST)
Kontra Nach tiefgründiger Recherche und sorgsamer Abwägung aller Faktoren kam ich zu dem Schluss mich beim Autoren für seine Mühen zu bedanken und vorstehende Bewertung abzugeben. Danke! -- - -- SehenswertNati aus Sythen Diskussion 21:36, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Blutgretchen 21:39, 14. Jun. 2011 (CEST) Kontra Zum Aufnahmezeitpunkt (vor 11 Jahren!) möglicherweise das Nonplusultra an Qualität, die Digitalfotografie hervorbringen konnte. In der Vollansicht offenbaren sich aber sehr schön die damaligen Grenzen. Mit aktuellen Aufnahmen (selbst von mittelmäßigen Kameras) kann das nicht mehr mithalten. Ansonsten ordentliche Werbeaufnahme. --
- Chlempi 21:50, 14. Jun. 2011 (CEST) Pro Das Bild hat nach meiner Meinung ein Rauschen. Aber die Aufmachung gefällt mir. Ist ein wenig kitschig - aber spricht an.--
- Cornischong 22:43, 14. Jun. 2011 (CEST) Kontra: Nach kurzem Blick auf die Histogramme kam ich zu dem Schluss, dass das Bild vor 11 Jahren bereits überbelichtet war und es drolligerweise noch heute ist. --
- Jonathan Haas 23:18, 14. Jun. 2011 (CEST) Kontra Bildqualität, Überbelichtet --
- und nett anzuschauen ist es trotzdem. -- SehenswertAlchemist-hp 00:51, 15. Jun. 2011 (CEST) Kontra nach Blitzinaugenscheinahme und platonischer Vorurteile konnte das Bild nur ein Contra ergattern.
- Daniel 749 (ST • WPST) 17:19, 15. Jun. 2011 (CEST) Kontra --
- Hermux Talk! 19:11, 15. Jun. 2011 (CEST) Kontra --
- D.Deu. 07:03, 16. Jun. 2011 (CEST) Kontra—
- Diskussion
Ok, ich gebe es ja zu: Irgendwie mag ich derart alte Bilder... Wenn es wieder ein dieser Seite so unwürdiges Bild darstellt, soll ich es dann gleich wieder rausnehmen? Grüße --Brackenheim 20:53, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Ich mag es auch, trotz ein paar Schwächen wie die Milch, is halt schon älter. Das blaue "Halo" is auch ein wenig übertrieben. Aber trotzdem ... . --Nati aus Sythen Diskussion 21:36, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Das ist schon verdammt gut gemacht. Wie wäre es mit einem kleinen, inoffiziellen Fotowettbewerb unter den Abstimmenden? Löffel wird jeder haben, eine Tüte Cornflakes ist nicht teuer, Erdbeerzeit haben wir auch gerade noch. Ein pro kriegt es nicht, weil ich die Auszeichnung von Profibildern für unpassend halte. -- smial 17:37, 15. Jun. 2011 (CEST)
- @Blutgretchen: wer sagt eigentlich, dass das eine Digitalaufnahme ist? Ein Scan, entweder von einem negativ oder einem (Dia-)Positiv ist doch ebenfalls für das Jahr 2000 denkbar! Grüße, Grand-Duc 00:15, 15. Jun. 2011 (CEST)
C-Falter – 15. Juni bis 29. Juni

- Vorgeschlagen und Quartl 20:07, 15. Jun. 2011 (CEST) Neutral. Ein, wie ich finde, recht hübscher C-Falter (Polygonia c-album) von oben. Das für den Namen charakteristische 'C' sieht man nur auf der Flügelunterseite. --
- Abstimmung
- Unschärfe auf der Kopfregion gefällt mir nicht! -- SehenswertHermux Talk! 09:59, 16. Jun. 2011 (CEST)
- kaʁstn 18:11, 16. Jun. 2011 (CEST) Kontra Augen unscharf, langweilige Komposition. --
- • Richard • [®] • 19:17, 16. Jun. 2011 (CEST) Kontra Schönes Tier, der Rest ist, naja nicht so prickelnd. Wirkt ein bisschen wie ein run_and_gun Schnappschuss auf mich, sorry.
Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 19:24, 16. Jun. 2011 (CEST)
Kontra Nach tiefgründiger Recherche und sorgsamer Abwägung aller Faktoren kam ich zu dem Schluss mich beim Autoren für seine Mühen zu bedanken und vorstehende Bewertung abzugeben. Danke! -- - Generator 10:17, 17. Jun. 2011 (CEST) Kontra wirkt nicht besonders professionell.
- Diskussion
- Die Tonwerte in Grün und Blau sehen sehr speziell aus. Wurde der Arme mit einer LED- oder Kryptontaschenlampe oder einem Autoscheinwerfer in Schach gehalten? --Cornischong 02:50, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Das Bild wurde in der Nachmittagssonne (ca 16 Uhr) geschossen. Ich kann heute abend nochmal einen etwas kälteren Weißabgleich vornehmen, dann sollten auch die höheren Grün- und Blauwerte etwas angehoben werden. Ansonsten ist die oberseitige Färbung dieses Falters kein leuchtendes Orangerot, wie etwa beim Kleinen Fuchs sondern eher ein etwas schmutziges Orangebraun. Grüße, --Quartl 08:49, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Ich habe eben eine Version mit etwas kälterem Weißabgleich drübergeladen. An der Blaukurve hat sich allerdings nicht sonderlich viel getan, vermutlich weil wenig Blau im Bild ist. Grüße, --Quartl 20:27, 16. Jun. 2011 (CEST)
Asiatischer Marienkäfer beim Schlupf – 15. Juni bis 29. Juni

- Vorgeschlagen und Asiatischer Marienkäfer (Harmonia axyridis) beim Schlupf aus der Larvenhülle. Diese Käfer sind hierzulande mittlerweile weit verbreitete, recht unbeliebte Neozoen. Sie sind vom Erscheinungsbild sehr variabel, aber an dem 'M' (bzw. 'W') auf dem Halsschild recht leicht identifizierbar. --Quartl 20:16, 15. Jun. 2011 (CEST) Neutral. Ein
- Abstimmung
- MoeMeat 23:59, 15. Jun. 2011 (CEST) wirkt sehr eben, ohne wirklich contraste, insgesamt eher langweilig Kontra --
- Hermux Talk! 10:01, 16. Jun. 2011 (CEST) Kontra Komposition suboptimal. Siehe Vorredner! --
- • Richard • [®] • 19:13, 16. Jun. 2011 (CEST) Kontra Super Szene, aber leider in meinen Augen zu wenig daraus gemacht (die Zeit wäre bestimmt gewesen), sorry.
Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 19:24, 16. Jun. 2011 (CEST)
Kontra Nach tiefgründiger Recherche und sorgsamer Abwägung aller Faktoren kam ich zu dem Schluss mich beim Autoren für seine Mühen zu bedanken und vorstehende Bewertung abzugeben. Danke! -- - Generator 10:16, 17. Jun. 2011 (CEST) Kontra wirkt nicht besonders professionell. Komposition nicht exzellent.
- Diskussion
Gebäude der Universität Rostock – 16. Juni bis 30. Juni

- Vorgeschlagen und Nitriersäure ausgegangen, so dass ich keine Mittel hatte, den Rest des Blickfelds auf das Gebäude freizuräumen, zumal ein Feuerwerk am Pfingstmontagmorgen nicht gesellschaftsfähig ist. Grüße, Grand-Duc 11:04, 16. Jun. 2011 (CEST) Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme), ich hoffe hiermit ein Bild einer ausreichend guten Qualität anzubieten. Der Patriotische Weg, in dessen Einmündung in die Lange Straße ich stand, ist eine abschüssige Straße (am rechten Bildrand) die in einem flachen Winkel zur Warnow fast hinunter zum Ufer führt, diese Abschüssigkeit sollte im Bild sichtbar werden. Im Gegensatz zu den Fahrzeugen und Verkehrsschildern konnte ich mit einem Beschnitt wie auf DÜB empfohlen eine Gebäudekante am rechten Bildrand entfernen. Mir ist aber die
- Abstimmung
- MoeMeat 12:06, 16. Jun. 2011 (CEST) ein bild wie es jeder mensch mit einer normalen digitalkamera machen kann, absolut nichts besonderes.. Kontra --
- Cornischong 12:22, 16. Jun. 2011 (CEST) Pro: Tjo, auch Cartier-Bresson begnügte sich mit Schnappschüssen, die jeder Mensch mit einer stinknormalen Leica mit normalem 35mm oder 50 mm machen konnte, und das lediglich in schwarz-weiss. --
- Zeigt das Gebäude zwar in seiner "ganz normalen" Umgebung, wirkt jedoch durch die Mauer rechts sehr eingeengt! -- SehenswertHermux Talk! 15:23, 16. Jun. 2011 (CEST) Kontra aber
- • Richard • [®] • 19:12, 16. Jun. 2011 (CEST) Kontra Solide aber nicht bonfortionös.
Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 19:24, 16. Jun. 2011 (CEST)
Kontra Nach tiefgründiger Recherche und sorgsamer Abwägung aller Faktoren kam ich zu dem Schluss mich beim Autoren für seine Mühen zu bedanken und vorstehende Bewertung abzugeben. Danke! -- - Wolf im Wald (+/-) 22:19, 16. Jun. 2011 (CEST) Kontra - Vor allem technisch nicht ausreichend. --
- Alchemist-hp 01:53, 17. Jun. 2011 (CEST) P.S. Nachtrag (weil gewünscht): tolles Gebäude abgelichtet bei tollen Lichtverhältnissen. Zwei Kleinigkeitrn könnten jedoch noch korrigiert werden: die leichte CA und die "ent-"(ver-)zerrung des Gebäudeeckstückes: die Treppe unten ist noch waagerecht zur Bildunterkante ausgerichtet, bis zum Giebel wird es immer schiefer. Pro "Nach tiefgründiger Recherche und sorgsamer Abwägung aller Faktoren kam ich zu dem Schluss mich beim Autoren für seine Mühen zu bedanken und vorstehende Bewertung abzugeben." --
- Generator 10:14, 17. Jun. 2011 (CEST) Kontra...das Bild wirkt etwas verzogen. Ich weiß das liegt an dem Motiv aber mich irritiert es.
- Berthold Werner 11:26, 17. Jun. 2011 (CEST) Kontra Schließe mich dem Generator an. Einen Aufnahmestandpunkt der nur wenig von der Mittelachse der Front abweicht versuche ich immer zu vermeiden. Die Front wirkt sonst etwas schief ohne das klar ersichtlich ist, dass dies die "normale" Perspektive ist (so auch hier). Deshalb ist es nach meiner Meinung besser genau auf der Mittelachse zu stehen oder sie deutlich zu verlassen. --
- Hobelbruder 12:49, 17. Jun. 2011 (CEST) Neutral per Niabot und Alchemist-hp --
- Indoor-Fanatiker 15:05, 17. Jun. 2011 (CEST) Pro Schönes Backsteingebäude. Schade, dass sowas heute nicht mehr gebaut wird. --
- Diskussion

Eine Mauer rechts? Am rechten Bildrand ist doch keine Mauer, meinst Du die am linken Bildrand, Hermux? Grüße, Grand-Duc 17:24, 16. Jun. 2011 (CEST)
@ Cornischong: ja das ist ja schön und gut, aber meiner meinung nach reicht das nicht für ein 'exzellentes Bild' in Wikipedia --MoeMeat 17:55, 16. Jun. 2011 (CEST)
- ebenfalls @Cornischong: Im Gegensatz zu diesem Foto hat HCB allerdings immer Szenen fotografiert, auf denen sich gerade Irgendetwas interessantes tut. Und "jeder" kann das leider nicht, sonst würde es nicht so viele langweilige Fotos geben. -- Gerd 18:03, 16. Jun. 2011 (CEST)
- @Gerd: Eine hochinteressante Diskussion, die wir hier leider nicht fortspinnen können. --Cornischong 18:26, 16. Jun. 2011 (CEST)
- (Gurkenzeit ;-) für den BK...) Jetzt wüsste ich aber schon gerne, was denn eine "normale Digitalkamera" sein soll. Falls Du eine digitale Kompaktkamera meinst, so reicht eine solche eben nicht! Es gibt keine mir bekannte Kompaktkamera, welche auf ihrem (kleinen) Sensor 13 Megapixel (das ist die Auflösung des kandidierenden Bildes) unterbringt ohne selbst schon bei ISO 100 einen merklich verrauschten Pixelbrei abzuliefern; ich denke, dass die Grenze für eine brauchbare Pixelzahl bei Kompakten mit heutiger Technik bei 8, wenn der Sensor aus einer guten Charge kommt, vielleicht auch 10 Megapixeln liegt. Hier zum Vergleich eine Aufnahme desselben Gebäudes vom 24.05.11 mit einer "normalen Kompaktkamera" mit etwas über 12 Megapixeln. Man schaue sich mal die Fenster und die Fensterrahmen ober- und unterhalb des Schriftzuges "Fridericus Franziscus II" an, dort kann man die eben angesprochene Rauschproblematik erkennen. Grüße, Grand-Duc 18:34, 16. Jun. 2011 (CEST)
- @Cornischong: Auf der Diskussionsseite ist Platz genug für ein Fortspinnen der Disk. Weshalb sollten Qualitätskriterien nicht diskutiert werden können, auch im Vergleich zu bekannten Fotografen? -- smial 18:37, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Aber, bitte: Auf der Bilderdiskussionsseite ist bereits ein Anfang mit eben diesem Gebäudefoto gemacht. Vielleicht schält sich eine Lösung aus dem Dilemma heraus "Müssen Gebäudefotos langweilig sein?" oder so. --Cornischong 19:26, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Ich glaube nicht, daß HCB jemals versucht hat, ein interessantes Foto zu machen, das gleichzeitig ein Gebäude adäquat darstellt. Warum auch? Dieses Foto beschreibt dieses Gebäude auf ganz vernünftige Art und Weise. Spannend ist das natürlich nicht. Das ist aber mMn auch garnicht nötig. Diese Kandidatur hier wäre allerdings auch nicht nötig gewesen, finde ich, da man ein solches Motiv eben nur sehr schwer auf hervorragende Weise darstellen kann. -- Gerd 20:26, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Gebe Gerd da Recht! An Grand-Duc: Sicherlich ist vom technischen dieses Bild besser als das einer Kompaktkamera, jedoch meinte ich mit meiner Aussage nicht, dass jeder normale Mensch mit einer Digitalkamera ein Bild gleicher technischer Qualität schießen könnte, sondern dass jeder 'normale Mensch' ein Bild gleichguter Komposition machen könnte. Und wie Gerd eben schon gesagt hat, ist dies zwar ein Bild guter Qualität, jedoch ist meiner Meinung nach, aufgrund der Komposition einfach kein 'exzellentes Bild'. Und wenn ich erlich bin, finde ich die Komposition, des Beispiels der Kompaktkamera, fast besser als diese hier! --MoeMeat 13:04, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Ich glaube nicht, daß HCB jemals versucht hat, ein interessantes Foto zu machen, das gleichzeitig ein Gebäude adäquat darstellt. Warum auch? Dieses Foto beschreibt dieses Gebäude auf ganz vernünftige Art und Weise. Spannend ist das natürlich nicht. Das ist aber mMn auch garnicht nötig. Diese Kandidatur hier wäre allerdings auch nicht nötig gewesen, finde ich, da man ein solches Motiv eben nur sehr schwer auf hervorragende Weise darstellen kann. -- Gerd 20:26, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Aber, bitte: Auf der Bilderdiskussionsseite ist bereits ein Anfang mit eben diesem Gebäudefoto gemacht. Vielleicht schält sich eine Lösung aus dem Dilemma heraus "Müssen Gebäudefotos langweilig sein?" oder so. --Cornischong 19:26, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Ich habe mal zu Informationszwecken das JPEG OOC hochgeladen und hier eingefügt. Grüße, Grand-Duc 17:22, 17. Jun. 2011 (CEST)
- @Gerd: Eine hochinteressante Diskussion, die wir hier leider nicht fortspinnen können. --Cornischong 18:26, 16. Jun. 2011 (CEST)
Krawallecke
@Niabot:Was soll eigentlich die gebetsmühlenartige Wiederholung immerderselben Contrabegründung? Damit machst Du Dich doch unglaubwürdig. Oder willst Du die Veranstaltung hier nur mal so richtig aufmischen? -- Gerd 22:31, 16. Jun. 2011 (CEST)
- "Solide aber nicht bonfortionös", "Nach tiefgründiger Recherche und sorgsamer Abwägung aller Faktoren kam ich zu dem Schluss mich beim Autoren für seine Mühen zu bedanken und vorstehende Bewertung abzugeben", "Vor allem technisch nicht ausreichend.", "Ausgleich für das naseweis-besserwisserische contra #1": Was da technisch nicht ausreichend ist, könnte ein Optimist ja mal nachfragen. Welche tiefgründige Recherchen der irrlichternde Geselle hier zum Besten gibt, interessiert wohl nur ihn selbst. Und frühpubertäre bonfortionöse Tiefbohrungen geben einen Eindruck, wie es zyklopädisch zugeht. Einen guten Rutsch. --Cornischong 23:25, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Das ist ja drollig wie Du das Bild deines Wikipedia Briefreundes verteidigst. Eigentlich sollte es tausend Kontras für "zyklopädische" Sympathie Pro Stimmen geben, Amigo. Prost. • Richard • [®] • 03:50, 17. Jun. 2011 (CEST)
- "Solide aber nicht bonfortionös", "Nach tiefgründiger Recherche und sorgsamer Abwägung aller Faktoren kam ich zu dem Schluss mich beim Autoren für seine Mühen zu bedanken und vorstehende Bewertung abzugeben", "Vor allem technisch nicht ausreichend.", "Ausgleich für das naseweis-besserwisserische contra #1": Was da technisch nicht ausreichend ist, könnte ein Optimist ja mal nachfragen. Welche tiefgründige Recherchen der irrlichternde Geselle hier zum Besten gibt, interessiert wohl nur ihn selbst. Und frühpubertäre bonfortionöse Tiefbohrungen geben einen Eindruck, wie es zyklopädisch zugeht. Einen guten Rutsch. --Cornischong 23:25, 16. Jun. 2011 (CEST)
@Richard + @Cornischong: "das ist ja" richtig neckisch zwischen Euch beiden. Ihr kommt mir vor wie ein altes Ehepaar. Wann darf ich (und die anderen) evtl. zum Goldenen oder gar Eisernen Hochzeitstag gratulieren? :-) :-) :-) Viele Grüße, --Alchemist-hp 10:34, 17. Jun. 2011 (CEST)
- @Alchemist:Sollten deine neckischen Kommentare über die Tatsache hinwegtäuschen, dass du kein einziges Argument angegeben hast, das deine Abstimmung verständlich machen könnte?
- @Richard:"wie Du das Bild deines Wikipedia Briefreundes verteidigst": Es ist schon tragisch: Ich habe hier mit keinem einzigen Wort das Bild verteidigt, wie jeder, der des Lesens mächtig ist, feststellen kann. --Cornischong 12:52, 17. Jun. 2011 (CEST)
- @Cornischong: ich habe meine Hausaufgaben nachgetragen. Nun bist Du dran! --Alchemist-hp 17:27, 17. Jun. 2011 (CEST)
- @Richard:"wie Du das Bild deines Wikipedia Briefreundes verteidigst": Es ist schon tragisch: Ich habe hier mit keinem einzigen Wort das Bild verteidigt, wie jeder, der des Lesens mächtig ist, feststellen kann. --Cornischong 12:52, 17. Jun. 2011 (CEST)
Atomkraft-Karte (Deutschland) Abwahl/Wiederwahl – 17. Juni bis 1. Juli

Vorgeschlagen und . Das vorgeschlagene Bild ist mittlerweile ersetzt durch Abwartenddieses hier. Und ähnlich wie redundante Artikel sind auch doppelt vorkommende Bilder schwer auf dem aktuellen Stand zu halten, wie man an dieser Karte hier leicht sieht. Außerdem sollen Bilder im PNG-Format soweit wie möglich vermieden werden, sprich durch SVG ersetzt werden. In diesem Falle ist die Vektorgrafik (SVG) auch wirklich besser und vom Speicherplatz her kleiner.
Grundsätzlich bin ich übrigens dafür, dass dieses Bild exzellent ist, es sollte eben nur die "richtige" Version sein. Also der Titel "exzellent" müsste nur auf das aktuellere SVG-Bild übertragen werden, wenn dies möglich ist. Bei der Gelegenheit könnte man übrigens auch gleich mal alle Artikel, die dieses Bild verwenden, auf die aktuelle Version ändern (ggf. mittels Bot). Aber soweit will ich hier gar nicht gehen. Viele Grüße -- Indoor-Fanatiker 15:05, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Abstimmung
- Hobelbruder 17:14, 17. Jun. 2011 (CEST) Kontra, wenn die KEBler sich darauf einigen können, den Exzellent-Status unbürokratisch zu übertragen. Pro, wenn nicht. (Ich bin dafür.) --
- Diskussion


Mir ist nicht ganz klar warum die Karten überhaupt aktuell gehalten werden sollen. Warum macht man statt einer "Karte der deutschen Atommeiler" nicht eine "Karte der deutschen Atommeiler Januar 2011". Dann könnte man in den Artikeln auch ganz einfach den historischen Verlauf zeigen. Generator 17:29, 17. Jun. 2011 (CEST) P.S.: Das gleiche gilt für irgendwelche Frontverläufe. Warum macht man statt einer Libyan Uprising.svg nicht Libyan Uprising 2011-06-16.svg? Es gibt doch sicher die Möglichkeit (über eine Weiterleitung - gibts das bei Commons? - oder so) das jeweils aktuellste Bild in den Artikel einzubinden. Generator 17:36, 17. Jun. 2011 (CEST)
- +1 Gute Idee. --Hobelbruder 18:07, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo, ich kann die Diskussion ehrlich gesagt nicht ganz verstehen. Die obere Karte stellt die derzeitige gesetzliche Lage dar. Ein neues/aktualisiertes Atomgesetz ist in Arbeit, aber nicht vor Mitte Juli zu erwarten. Bis dahin sind alle sieben/acht im Zuge des Moratoriums runtergefahrenen Reaktoren noch in Betrieb. Vom Status her. Beispielsweise könnte RWE, laut aktueller Gesetzeslage, Biblis wieder hochfahren. Es spricht derzeit nichts dagegen. Wenn es eine neue Gesetzeslage gibt, wird die Karte auch aktualisiert. Das habe ich sogar erst vor ein paar Tagen so mit dem Kartenersteller besprochen. Die vermeintlich aktuelle Karte ist demnach falsch, und sollte auch nirgends Verwendung finden. Grüße -- Rainer Lippert 18:12, 17. Jun. 2011 (CEST)
Sächsische IV K – 17. Juni bis 1. Juli
- Vorgeschlagen und IV K --liesel Schreibsklave 16:50, 17. Jun. 2011 (CEST) Neutral, Nettes eigenes Foto einer sächsischen
- Abstimmung
- Hobelbruder 17:11, 17. Jun. 2011 (CEST) Kontra Wirklich nett, aber ich kann nicht mal erkennen was auf der Lok geschrieben steht. Den Hintergrund finde ich auch etwas störend. --
- Diskussion
Präriehund - 17. Juni bis 1. Juli

- eigenes Foto, daher Selby 18:38, 17. Jun. 2011 (CEST) Neutral. Teil einer kleinen Serie im Nürnberger Tiergarten. Die reizenden Tiere haben recht schön posiert. Ich weiß leider nicht, wie die seltsamen Fehler bei den EXIF-Metadaten zustande kommen. --
- Abstimmung
Barbapapa. --Blutgretchen 18:48, 17. Jun. 2011 (CEST)
Kontra Als Thumb: Top. In der Voransicht: Top. In Originalgröße: Matsch. Hier wäre weniger (Auflösung) mehr gewesen. So ohne Pfoten erinnert das Kerlichen mich übribens an einen Sitzsack oder- Diskussion