Zum Inhalt springen

Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt5

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2011 um 18:48 Uhr durch Blutgretchen (Diskussion | Beiträge) (Präriehund - 17. Juni bis 1. Juli: c). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt5/Intro


Aktuelle Nominierungen

Bitte neue Nominierungen unten anfügen

Purpurgimpel – 2. Juni bis 16. Juni

Männlicher Purpurgimpel (Carpodacus purpureus) von Cephas
Abstimmung
*Pro Da bin ich wohl abgemeldet worden, ohne es gemerkt zu haben.--Einheit3 11:47, 7. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Diskussion

@Richard: Ich wünschte mir nur, dass er die Hintergründe nicht immer so verschmieren (GIMP, Photoshop, etc.) würde, um mehr Unschärfe zu bekommen. -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 10:27, 3. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich kann an dem Bild keine auffällige Bearbeitung des Hintergrundes erkennen; hast du einen direkten Hinweis für mich? Gruß   • Richard • [®] • 12:37, 3. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Naja, das macht er bei allen Bildern. Siehe die Versionen dieses Bildes [1] und die Diskussion dazu: [2] -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 12:35, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das ist Digitalfotografie :-P. Ob er das bei allen Bildern macht, ist damit aber nicht bewiesen (Vorsicht).   • Richard • [®] • 13:04, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Zumindest ist es mir bei mehreren schon aufgefallen, was man an der Form des Bokehs aber recht gut erkennen kann. -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 11:04, 5. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Er heißt „Glühwürmchen“

@Cornischong: Naja. Der Rotkanal ist schon etwas geköpft worden. Aber immerhin ist es nicht so eine „Glühbirne“ wie zur Rechten. -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 11:09, 5. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]


Beji Caid el Sebsi – 4. Juni bis 18. Juni

27. Mai 2011
Abstimmung
Diskussion



Sabine Berninger – 5. Juni bis 19. Juni

Sabine Berninger, MdL Landtag Thüringen (Die Linke)
  • Vorgeschlagen und Neutral, Eigennomination, daher neutral. Portrait der Politikerin Sabine Berninger, entstanden während des Fotoprojektes Landtag Thüringen, verwendet im Artikel über ihre Person hier auf de.wp. --Alupus 05:21, 5. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Abstimmung
Diskussion

Nur zur Info, soll keine Entschuldigung für irgendetwas sein, was es vielleicht auszusetzen geben könnte: Diese Aufnahme und die anderen Aufnahmen des Projektes unter natürlicher Beleuchtung entstanden in einem Hof des Thüringer Landtages, der auf zwei Seiten durch eine Glasfassade, auf der dritten Seite durch eine Sandsteinfassade und auf der vierten Seite (hier entfernter im Hintergrund) durch eine angrenzende Bebauung begrenzt ist. In der Mitte befindet sich eine üppige Bepflanzung, die - abhängig vom Sonnenstand - z. T. als Hintergrund diente oder sich in den Glaswänden spiegelte. Mit diesen Rahmenbedingungen mußte man sich arrangieren, weiter liegende Standortwechsel kamen aus verschiedenen Gründen - z. B. Zeit - nicht in Betracht. --Alupus 09:15, 5. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der weisse Punkt auf dem rechten Nasenflügel kommt mir überflüssig vor. --Cornischong 11:54, 5. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Es handelt sich um ein Piercing. @Blutgretchen und Nati: hatte mir schon gedacht, das eure Argumente wg. des bewußt gewählten "Beschnittes" kommen :-) --Alupus 12:03, 5. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bei Bildern dieser Schärfe wird es früh oder spät echte Probleme mit älteren Landtagsabgeordneten geben. Porträtfotografie sollte vielleicht nicht aus der Hüfte erfolgen. --Cornischong 13:56, 5. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das mit der Schärfe kann aber eigentlich nicht sein, da das Bild doch nur aus so einem alten Kasten mit 2000 mal 3008 Pixeln und einem Objektiv für unter 150 Euronen ist... . Die Meinungen ob des Aufhübschens, vorher oder nachher, Cornischong, gehen aber anscheinend auch bei den Abgeordneten auseinander. Eine ältere Dame berichtete mir in Erfurt, sie habe die Schminkerei fürs offizielle Foto nicht genossen und sich auch auf diesen nicht wiedererkannt. --Alupus 14:32, 5. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
"kann nicht sein": naja, wenn ich mir die rechte Innenseite der Ohrmuschel des aktuellen US-Präsidenten auf dem offiziellen Porträt (!) so ansehe, von den Flecken auf der Weste mal abgesehen, macht das mich nachdenklich. Echt scharfe Objektive, und das hat nichts mit dem Preis derselben zu tun, können sehr tückisch sein. Ich habe andere Erinnerungen an Nasenhaare, Kontaktlinsen, Zahnprothesen, halbversteckte Narben, Schweissperlen, Augenbutter, usw. --Cornischong 15:15, 5. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Um diese Abstimmung nicht in einer simplen Lawine von Kontras enden zu lassen, möchte ich betonen, dass das Einzige, was mir an dem Bild nicht passt, durch einfaches Öffnen der Blende sehr einfach hätte verhindert werden können. Die nächsten "Workshops" täten wohl besser daran das Fussvolk an die elementaren Knipssitten heranzuführen, statt es mit 1.500 € Software zu verängstigen, die es sich kaum leisten kann/will, meint --Cornischong 00:09, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]



Rosenbrust-Kernknacker (m) – 11. Juni bis 25. Juni

Ein männlicher Rosenbrust-Kernknacker
Abstimmung
Diskussion




Rosenbrust-Kernknacker (w) – 11. Juni bis 25. Juni

Ein weiblicher Rosenbrust-Kernknacker
Abstimmung
Diskussion



Ani – 11. Juni bis 25. Juni

Die Nordwand der historischen Stadt Ani
Abstimmung
Diskussion

Nachfrage ua. an Benutzer:Niabot: Bewerten wir hier Bilder oder den Fotografen (siehe auch Kommentaren zu den zwei vorherigen Kanditaturen)? --178.114.63.138 06:22, 14. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]



Löffel mit Frühstücksflocken – 14. Juni bis 28. Juni

Löffel mit Frühstücksflocken
Abstimmung
Diskussion

Ok, ich gebe es ja zu: Irgendwie mag ich derart alte Bilder... Wenn es wieder ein dieser Seite so unwürdiges Bild darstellt, soll ich es dann gleich wieder rausnehmen? Grüße --Brackenheim 20:53, 14. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

  • Ich mag es auch, trotz ein paar Schwächen wie die Milch, is halt schon älter. Das blaue "Halo" is auch ein wenig übertrieben. Aber trotzdem ... . --Nati aus Sythen Diskussion 21:36, 14. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
    • Das ist schon verdammt gut gemacht. Wie wäre es mit einem kleinen, inoffiziellen Fotowettbewerb unter den Abstimmenden? Löffel wird jeder haben, eine Tüte Cornflakes ist nicht teuer, Erdbeerzeit haben wir auch gerade noch. Ein pro kriegt es nicht, weil ich die Auszeichnung von Profibildern für unpassend halte. -- smial 17:37, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • @Blutgretchen: wer sagt eigentlich, dass das eine Digitalaufnahme ist? Ein Scan, entweder von einem negativ oder einem (Dia-)Positiv ist doch ebenfalls für das Jahr 2000 denkbar! Grüße, Grand-Duc 00:15, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]



C-Falter – 15. Juni bis 29. Juni

C-Falter
  • Vorgeschlagen und Neutral. Ein, wie ich finde, recht hübscher C-Falter (Polygonia c-album) von oben. Das für den Namen charakteristische 'C' sieht man nur auf der Flügelunterseite. --Quartl 20:07, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Abstimmung
Diskussion
Die Tonwerte in Grün und Blau sehen sehr speziell aus. Wurde der Arme mit einer LED- oder Kryptontaschenlampe oder einem Autoscheinwerfer in Schach gehalten? --Cornischong 02:50, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das Bild wurde in der Nachmittagssonne (ca 16 Uhr) geschossen. Ich kann heute abend nochmal einen etwas kälteren Weißabgleich vornehmen, dann sollten auch die höheren Grün- und Blauwerte etwas angehoben werden. Ansonsten ist die oberseitige Färbung dieses Falters kein leuchtendes Orangerot, wie etwa beim Kleinen Fuchs sondern eher ein etwas schmutziges Orangebraun. Grüße, --Quartl 08:49, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich habe eben eine Version mit etwas kälterem Weißabgleich drübergeladen. An der Blaukurve hat sich allerdings nicht sonderlich viel getan, vermutlich weil wenig Blau im Bild ist. Grüße, --Quartl 20:27, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]



Asiatischer Marienkäfer beim Schlupf – 15. Juni bis 29. Juni

Asiatischer Marienkäfer beim Schlupf
  • Vorgeschlagen und Neutral. Ein Asiatischer Marienkäfer (Harmonia axyridis) beim Schlupf aus der Larvenhülle. Diese Käfer sind hierzulande mittlerweile weit verbreitete, recht unbeliebte Neozoen. Sie sind vom Erscheinungsbild sehr variabel, aber an dem 'M' (bzw. 'W') auf dem Halsschild recht leicht identifizierbar. --Quartl 20:16, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Abstimmung
Diskussion




Gebäude der Universität Rostock – 16. Juni bis 30. Juni

Universität Rostock: das Gebäude des Instituts für Anatomie und Physiologie
  • Vorgeschlagen und Nominierung eines eigenen Werkes (neutrale Stimme), ich hoffe hiermit ein Bild einer ausreichend guten Qualität anzubieten. Der Patriotische Weg, in dessen Einmündung in die Lange Straße ich stand, ist eine abschüssige Straße (am rechten Bildrand) die in einem flachen Winkel zur Warnow fast hinunter zum Ufer führt, diese Abschüssigkeit sollte im Bild sichtbar werden. Im Gegensatz zu den Fahrzeugen und Verkehrsschildern konnte ich mit einem Beschnitt wie auf DÜB empfohlen eine Gebäudekante am rechten Bildrand entfernen. Mir ist aber die Nitriersäure ausgegangen, so dass ich keine Mittel hatte, den Rest des Blickfelds auf das Gebäude freizuräumen, zumal ein Feuerwerk am Pfingstmontagmorgen nicht gesellschaftsfähig ist. Grüße, Grand-Duc 11:04, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Abstimmung
Diskussion
Dies ist das JPEG so wie es aus der Kamera kam

Eine Mauer rechts? Am rechten Bildrand ist doch keine Mauer, meinst Du die am linken Bildrand, Hermux? Grüße, Grand-Duc 17:24, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

@ Cornischong: ja das ist ja schön und gut, aber meiner meinung nach reicht das nicht für ein 'exzellentes Bild' in Wikipedia --MoeMeat 17:55, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

ebenfalls @Cornischong: Im Gegensatz zu diesem Foto hat HCB allerdings immer Szenen fotografiert, auf denen sich gerade Irgendetwas interessantes tut. Und "jeder" kann das leider nicht, sonst würde es nicht so viele langweilige Fotos geben. -- Gerd 18:03, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
@Gerd: Eine hochinteressante Diskussion, die wir hier leider nicht fortspinnen können. --Cornischong 18:26, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
(Gurkenzeit ;-) für den BK...) Jetzt wüsste ich aber schon gerne, was denn eine "normale Digitalkamera" sein soll. Falls Du eine digitale Kompaktkamera meinst, so reicht eine solche eben nicht! Es gibt keine mir bekannte Kompaktkamera, welche auf ihrem (kleinen) Sensor 13 Megapixel (das ist die Auflösung des kandidierenden Bildes) unterbringt ohne selbst schon bei ISO 100 einen merklich verrauschten Pixelbrei abzuliefern; ich denke, dass die Grenze für eine brauchbare Pixelzahl bei Kompakten mit heutiger Technik bei 8, wenn der Sensor aus einer guten Charge kommt, vielleicht auch 10 Megapixeln liegt. Hier zum Vergleich eine Aufnahme desselben Gebäudes vom 24.05.11 mit einer "normalen Kompaktkamera" mit etwas über 12 Megapixeln. Man schaue sich mal die Fenster und die Fensterrahmen ober- und unterhalb des Schriftzuges "Fridericus Franziscus II" an, dort kann man die eben angesprochene Rauschproblematik erkennen. Grüße, Grand-Duc 18:34, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
@Cornischong: Auf der Diskussionsseite ist Platz genug für ein Fortspinnen der Disk. Weshalb sollten Qualitätskriterien nicht diskutiert werden können, auch im Vergleich zu bekannten Fotografen? -- smial 18:37, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Aber, bitte: Auf der Bilderdiskussionsseite ist bereits ein Anfang mit eben diesem Gebäudefoto gemacht. Vielleicht schält sich eine Lösung aus dem Dilemma heraus "Müssen Gebäudefotos langweilig sein?" oder so. --Cornischong 19:26, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube nicht, daß HCB jemals versucht hat, ein interessantes Foto zu machen, das gleichzeitig ein Gebäude adäquat darstellt. Warum auch? Dieses Foto beschreibt dieses Gebäude auf ganz vernünftige Art und Weise. Spannend ist das natürlich nicht. Das ist aber mMn auch garnicht nötig. Diese Kandidatur hier wäre allerdings auch nicht nötig gewesen, finde ich, da man ein solches Motiv eben nur sehr schwer auf hervorragende Weise darstellen kann. -- Gerd 20:26, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Gebe Gerd da Recht! An Grand-Duc: Sicherlich ist vom technischen dieses Bild besser als das einer Kompaktkamera, jedoch meinte ich mit meiner Aussage nicht, dass jeder normale Mensch mit einer Digitalkamera ein Bild gleicher technischer Qualität schießen könnte, sondern dass jeder 'normale Mensch' ein Bild gleichguter Komposition machen könnte. Und wie Gerd eben schon gesagt hat, ist dies zwar ein Bild guter Qualität, jedoch ist meiner Meinung nach, aufgrund der Komposition einfach kein 'exzellentes Bild'. Und wenn ich erlich bin, finde ich die Komposition, des Beispiels der Kompaktkamera, fast besser als diese hier! --MoeMeat 13:04, 17. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mal zu Informationszwecken das JPEG OOC hochgeladen und hier eingefügt. Grüße, Grand-Duc 17:22, 17. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Krawallecke
@Niabot:Was soll eigentlich die gebetsmühlenartige Wiederholung immerderselben Contrabegründung? Damit machst Du Dich doch unglaubwürdig. Oder willst Du die Veranstaltung hier nur mal so richtig aufmischen? -- Gerd 22:31, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

"Solide aber nicht bonfortionös", "Nach tiefgründiger Recherche und sorgsamer Abwägung aller Faktoren kam ich zu dem Schluss mich beim Autoren für seine Mühen zu bedanken und vorstehende Bewertung abzugeben", "Vor allem technisch nicht ausreichend.", "Ausgleich für das naseweis-besserwisserische contra #1": Was da technisch nicht ausreichend ist, könnte ein Optimist ja mal nachfragen. Welche tiefgründige Recherchen der irrlichternde Geselle hier zum Besten gibt, interessiert wohl nur ihn selbst. Und frühpubertäre bonfortionöse Tiefbohrungen geben einen Eindruck, wie es zyklopädisch zugeht. Einen guten Rutsch. --Cornischong 23:25, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das ist ja drollig wie Du das Bild deines Wikipedia Briefreundes verteidigst. Eigentlich sollte es tausend Kontras für "zyklopädische" Sympathie Pro Stimmen geben, Amigo. Prost.   • Richard • [®] • 03:50, 17. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

@Richard + @Cornischong: "das ist ja" richtig neckisch zwischen Euch beiden. Ihr kommt mir vor wie ein altes Ehepaar. Wann darf ich (und die anderen) evtl. zum Goldenen oder gar Eisernen Hochzeitstag gratulieren? :-) :-) :-) Viele Grüße, --Alchemist-hp 10:34, 17. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

@Alchemist:Sollten deine neckischen Kommentare über die Tatsache hinwegtäuschen, dass du kein einziges Argument angegeben hast, das deine Abstimmung verständlich machen könnte?
@Richard:"wie Du das Bild deines Wikipedia Briefreundes verteidigst": Es ist schon tragisch: Ich habe hier mit keinem einzigen Wort das Bild verteidigt, wie jeder, der des Lesens mächtig ist, feststellen kann. --Cornischong 12:52, 17. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
@Cornischong: ich habe meine Hausaufgaben nachgetragen. Nun bist Du dran! --Alchemist-hp 17:27, 17. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]



Atomkraft-Karte (Deutschland) Abwahl/Wiederwahl – 17. Juni bis 1. Juli

Leicht veraltete Übersichtskarte über alle Kernkraftwerke in Deutschland

Vorgeschlagen und Abwartend. Das vorgeschlagene Bild ist mittlerweile ersetzt durch dieses hier. Und ähnlich wie redundante Artikel sind auch doppelt vorkommende Bilder schwer auf dem aktuellen Stand zu halten, wie man an dieser Karte hier leicht sieht. Außerdem sollen Bilder im PNG-Format soweit wie möglich vermieden werden, sprich durch SVG ersetzt werden. In diesem Falle ist die Vektorgrafik (SVG) auch wirklich besser und vom Speicherplatz her kleiner.
Grundsätzlich bin ich übrigens dafür, dass dieses Bild exzellent ist, es sollte eben nur die "richtige" Version sein. Also der Titel "exzellent" müsste nur auf das aktuellere SVG-Bild übertragen werden, wenn dies möglich ist. Bei der Gelegenheit könnte man übrigens auch gleich mal alle Artikel, die dieses Bild verwenden, auf die aktuelle Version ändern (ggf. mittels Bot). Aber soweit will ich hier gar nicht gehen. Viele Grüße -- Indoor-Fanatiker 15:05, 17. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Abstimmung
Diskussion
Dies ist die aktuelle Version des Bildes (steht nicht zur Wahl).
Warum nicht Libyan Uprising 2011-06-16.svg???

Mir ist nicht ganz klar warum die Karten überhaupt aktuell gehalten werden sollen. Warum macht man statt einer "Karte der deutschen Atommeiler" nicht eine "Karte der deutschen Atommeiler Januar 2011". Dann könnte man in den Artikeln auch ganz einfach den historischen Verlauf zeigen. Generator 17:29, 17. Jun. 2011 (CEST) P.S.: Das gleiche gilt für irgendwelche Frontverläufe. Warum macht man statt einer Libyan Uprising.svg nicht Libyan Uprising 2011-06-16.svg? Es gibt doch sicher die Möglichkeit (über eine Weiterleitung - gibts das bei Commons? - oder so) das jeweils aktuellste Bild in den Artikel einzubinden. Generator 17:36, 17. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

+1 Gute Idee. --Hobelbruder 18:07, 17. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • Hallo, ich kann die Diskussion ehrlich gesagt nicht ganz verstehen. Die obere Karte stellt die derzeitige gesetzliche Lage dar. Ein neues/aktualisiertes Atomgesetz ist in Arbeit, aber nicht vor Mitte Juli zu erwarten. Bis dahin sind alle sieben/acht im Zuge des Moratoriums runtergefahrenen Reaktoren noch in Betrieb. Vom Status her. Beispielsweise könnte RWE, laut aktueller Gesetzeslage, Biblis wieder hochfahren. Es spricht derzeit nichts dagegen. Wenn es eine neue Gesetzeslage gibt, wird die Karte auch aktualisiert. Das habe ich sogar erst vor ein paar Tagen so mit dem Kartenersteller besprochen. Die vermeintlich aktuelle Karte ist demnach falsch, und sollte auch nirgends Verwendung finden. Grüße -- Rainer Lippert 18:12, 17. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]



Sächsische IV K – 17. Juni bis 1. Juli

99 1542 in Jöhstadt
Abstimmung
Diskussion



Präriehund - 17. Juni bis 1. Juli

Schwarzschwanz-Präriehund
  • eigenes Foto, daher Neutral. Teil einer kleinen Serie im Nürnberger Tiergarten. Die reizenden Tiere haben recht schön posiert. Ich weiß leider nicht, wie die seltsamen Fehler bei den EXIF-Metadaten zustande kommen. --Selby 18:38, 17. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Abstimmung

Kontra Als Thumb: Top. In der Voransicht: Top. In Originalgröße: Matsch. Hier wäre weniger (Auflösung) mehr gewesen. So ohne Pfoten erinnert das Kerlichen mich übribens an einen Sitzsack oder Barbapapa. --Blutgretchen 18:48, 17. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Diskussion