Benutzer Diskussion:Matthiasnoack
Abschnitt hinzufügen Heyho und Nano Nano, Matthiasnoack!
Es freut mich sehr, dass du an der aktiven Mitarbeit hier in der Wikipedia interessiert bist. Bevor du so richtig loslegst und der Wikipedia ein wenig deines Fachwissens oder deiner Recherche-Arbeit oder deiner Bilder oder deiner sonstigen Künste zur Verfügung stellst, lies dir doch einfach ein paar Dinge durch und informiere dich, wie du hier mithelfen kannst und wie du einem Löschantrag gut aus dem Weg gehst:
Such dir doch am besten einen persönlichen Ansprechpartner, der dich mit der Wikipedia auf ganz entspannte Art und Weise vertraut macht im Mentorenprogramm.
Falls dir das nicht zusagt, kannst du es ja auch auf eigene Faust versuchen. Bevor du einen Artikel schreibst, lies dir doch zum Schutz vor Frust und viel vergeblicher Arbeit erst die Relevanzkriterien für das Lemma durch, über das du einen Artikel schreiben willst.
Wenn du gar keinen Artikel schreiben willst oder dich bereits mit den Relevanzkriterien vertraut gemacht hast, solltest du auf jeden Fall (egal wie deine Arbeit hier aussehen wird) die Grundprinzipien der Wikipedia kennen. Sie sind für jeden Autor auf der Wikipedia fundamental.
Falls du weitere Fragen hast, die deine Arbeit hier in der Wikipedia betreffen, wende dich gerne auf meiner Diskussionsseite an mich oder stelle deine Frage auf Fragen von Neulingen oder
Fragen zur Wikipedia. Dort wird dir meistens sehr schnell geholfen.
Zuletzt noch ein paar Hinweise zu Diskussionsseiten (dies ist z.b. eine): in der Wikipedia antworten wir auf der selben Diskussionsseite, auf der wir die Konversation begonnen haben (alles andere gilt als sehr unhöflich). Außerdem unterschreiben wir unsere Beiträge immer mit 4 Tilden (~~~~), somit kann jeder Beitrag einem bestimmten Benutzer und einer bestimmten Uhrzeit zugeordnet werden. Weitere Infos, die dich vielleicht noch interessieren könnten, findest du im Autorenportal oder im Tutorial.
Ich wünsche dir noch einen wunderschönen Tag und eine lange und erfolgreiche Zeit auf der Wikipedia. Gruß, Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 19:15, 12. Jun. 2011 (CEST)
- PS: Dein Artikel ist sehr sehr wertend. So wird er nicht lange überleben. Wenn du willst, kann ich ihn dir in deinen Benutzernamensraum also nach Benutzer:Matthiasnoack/Artikelwerkstatt verschieben, damit du ihn weiter bearbeiten kannst.
- PPS: Bitte versichere dich aber vorher, dass Matthias Noack unter die Relevanzkriterien fällt. Freyn Beschwer' dich! / Bewert' mich! 18:07, 17. Jun. 2011 (CEST)
Schnelllöschung deines Eintrags
[Quelltext bearbeiten]Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.
Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:
- Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
- Der Gegenstand des Artikels ist ohne Zweifel für eine Enzyklopädie nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien.
- Beim Verfassen des Artikels standest du möglicherweise in einem Interessenkonflikt. Bitte beachte dazu die Hinweise betreffend Eigendarstellung.
- Dein Artikel ist nicht neutral genug (beispielsweise Werbung, Fanbeschreibung usw.). Bitte lies dir Wikipedia:Neutraler Standpunkt genau durch!
- Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).
Was nun?
Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.
Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.
Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. XenonX3 - (☎:±) 18:07, 17. Jun. 2011 (CEST)