Zum Inhalt springen

Sozial-Liberale Bewegung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2011 um 20:00 Uhr durch CSPeter (Diskussion | Beiträge) (hat „Sozial-Liberale Bewegung (Schweiz)“ nach „Sozial-Liberale Bewegung“ verschoben: unnötiger Klammerzusatz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sozial-Liberale Bewegung
Gründungsdatum: 2011
Nationalrat: 1 Sitz
Kantonale Parlamente: 1 Sitze (Aargau)
(Stand: Juni 2011)
Parteigliederung: 3 Kantonalparteien
Hausanschrift: SLB Schweiz
Sozial-Liberale Bewegung
Balderstraße 13
3007 Bern
Website: www.slb-schweiz.ch

Die Sozial-Liberale Bewegung Schweiz (SLB) ist eine im Jahr 2011 gegründete Partei sozialliberaler Ausrichtung. Gründer ist der Aargauer Grossrat Samuel Schmid. Als weiterer Amtsträger ist derzeit der Bieler Stadtrat Roland Gurtner Mitglied der Bewegung. Am 16. Juni 2011 trat Nationalrat Ricardo Lumengo der Sozial-Liberalen Bewegung bei.[1] Somit stellt die Sozial-Liberale Bewegung bereits einen Nationalrat.

Bislang hat die Sozial-Liberale Bewegung an keinen Wahlen teilgenommen, plant jedoch in verschiedenen Kantonen mit einer eigenen Liste an den Nationalratswahlen 2011 anzutreten. Bereits wurden Kantonalsektionen in Bern, Zürich und dem Aargau gegründet.[2]

Einzelnachweise

  1. dam/sda: Lumengo hat sich für eine neue Partei entschieden. Tagesanzeiger Online, 16. Juni 2011, abgerufen am 16. Juni 2011.
  2. Daniel Frey: Gründung der Sozial-Liberalen Bewegung SLB Kanton Zürich. Happy Times, 5. Juni 2011, abgerufen am 16. Juni 2011.