Gordon Moore
Gordon E. Moore (* 3. Januar 1929 in San Francisco, Kalifornien, USA) ist Mitbegründer der Firma Intel und Urheber des Mooreschen Gesetzes.
Moore wurde in San Francisco, California, geboren. Er erhielt 1950 einen B.S. in Chemie an der University of California, Berkeley und 1954 einen Ph.D. in Chemie und Physik am California Institute of Technology.
Er mitbegründete die Firma Intel im Juli 1968, dienend als Executive Vice President bis er 1975 President und Chief Executive Officer wurde. Im April 1979 wurde Dr. Moore Chairman des Vorstandes und Chief Executive Officer. Er behielt diese Position bis zum April 1987, blieb aber bis 1997 Chairman des Vorstands und ist seither Chairman Emeritus.
Die Biblothek am Zentrum für Mathematische Wissenschaften an der University of Cambridge ist nach ihm und seiner Frau Betty benannt.
Leben
- 1957 Mitbegründer der Fairchild Semiconductor Corporation
- 1968 Mitbegründer der Firma Intel
- 1975 Präsident und CEO
- 1990 Empfänger der National Medal of Technology
- seit 1997 Chairman Emeritus