Zum Inhalt springen

Viktor Emanuel II.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2004 um 18:08 Uhr durch 62.104.221.83 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Viktor Emmanuel 2. ( König von Sardinien und Italien) lebte von 1820 bis 1878. Viktor Emmanuel wurde am 14. März in Turin geboren. Nach dem Wiener Kongress wurde Piemont von FRankreich abgetreten und wurde Teil des Königreiches Sardinien. Er war Sohn König Karl Alberts von Sardinien, der 1849 nach der Niederlage gegen die Österreicher bei der Schlacht von Novara abdankte. Viktor schuf im Königreich Sardinien ein parlamentarisches Regierungssystem, organisierte die Armee, regelte die Finanzen, förderte den Handel und stand 1855/56 auf der Seite von Frankreich und Großbritannien im Krimkrieg.Er wollte ein vereinigtes Italien, schlug mit französischer Hilfe die Österreicher, die in Piemont eingefallen sind und eroberte die Lombardei.Weil er die Vereinigung Italiens wollte, nahmen ihn die mittelitalienischen Staaten als König an. Nachdem Giuseppe Garibaldi 1860/61 Sizilien von den Borbonen erobert hatte, war Viktor König von ganz Italien außer Venezien und dem Kirchenstaat.Am 17. MÄrz 1861 wurde er offiziell König von Italien. Er trat außerdem Savoyen und Nizza an Frankreich ab. Venetien gewann er 1861 beim Eingreifen auf preußischer Seite im Österreichischen- Preußischen Krieg. Viktor Emmanuel 2. starb am 9.Januar 1878 in Rom