Zum Inhalt springen

Ernst Troeltsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2005 um 21:35 Uhr durch 151.37.166.158 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ernst Troeltsch (* 17. Februar 1865 in Haunstetten bei Augsburg; † 1. Februar 1923 in Berlin) war ein deutscher Theologe und Politiker (DDP).

Leben

Er studierte in Augsburg, Erlangen, Berlin und Göttingen. Ebendort war er 1891 als Privatdozent tätig. 1892 wurde Troltsch dann ordentlicher Professor für Systematische Theologie in Bonn und 1894 in Heidelberg. Danach folge 1912 die Ernennung zum korrespondierenden Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften. 1914 arbeitete er als ordentlicher Professor für Philosophie in Berlin. 1919 war er gleichzeitig Mitglied der Preußischen Nationalversammlung (DDP) und Staatssekretär im Kultusministerium.

Troeltsch war der "Systematiker" der "Religionsgeschichtlichen Schule". Wichtig sind in diesem Zusammenhang seine Arbeiten zum Absolutheitsanspruch des Christentums, zum Verhältnis von Historismus und Theologie sowie von Staat und Kirche.

Literatur

  • Ernst Troeltsch Lesebuch. Ausgewählte Texte. Hg. von Friedemann Voigt. - Tübingen: Mohr Siebeck, 2004. - ISBN 3-8252-2452-X
  • Drescher, Hans-Georg: Ernst Troeltsch : Leben und Werk. - Göttingen; Vandenhoek & Ruprecht, 1991. - ISBN 3-525-55418-4
  • Neuner, Peter: Theologen des 20. Jahrhunderts : eine Einführung. - Darmstadt : Wissenschaftl. Buchgemeinschaft, 2002. - ISBN 3-534-14963-7