Landesarchiv Saarbrücken

Das Landesarchiv Saarbrücken ist das Landesarchiv des Saarlandes mit Sitz in der Landeshauptstadt. Es wurde 1948 errichtet.
Zu den Beständen zählen Akten aus der Verwaltung ebenso wie Nachlässe und Firmenarchive. Ältere Bestände, die in den – bis 1918 zuständigen – Archiven Koblenz und Speyer lagerten, wurden 1973 ins Landesarchiv Saarbrücken übernommen. Seit 2001 existiert auch ein Sportarchiv, das zusammen mit dem Landessportverband für das Saarland gegründet wurde.
Das Archiv hatte seinen Sitz bis 1967 in der Bismarckstraße (St. Johann), anschließlich am Ludwigsplatz (Alt-Saarbrücken) und von 1979 bis 1997 in der Villa Hirsch. Heute ist es im ehemaligen Gebäude der Druckerei Klinke in Scheidt untergebracht.
Geregelt wird die Arbeit des Landesarchivs durch das Saarländische Archivgesetz vom 23. September 1992.