Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Ne discere cessa!/Versionsarchiv1

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2011 um 17:01 Uhr durch Ne discere cessa! (Diskussion | Beiträge) (Na dann...: danke, vorgemerkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Ne discere cessa! in Abschnitt Na dann...

Wenn du Fragen zu einer Bearbeitung oder einer Sichtung meinerseits hast, lies dir vorher meine Beschwerdeliste durch!

WP:AAF#Gültigkeit eines MB

Ich war mal so unverschämt und habe den Link in Deiner Anfrage korrigiert. Schlag mich, wenn es Dich stört. :) Danke auch für Deine Hilfe in Vorlage:Rückblick. – vıכıaяפ‎  12:55, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich schlag mich, weil ich das nicht gesehen hab ;-D Die Vorlage muss man ja nur kopieren. Also nichts zu danken. Ne discere cessa! Admin vorschlagen! 13:15, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Krötenmann

wurde von Hozro kurz vor deinem Edit gesperrt. ;-) --109.193.74.239 20:56, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Anscheinend ein Troll. Tja, ich schalte eben manchmal sehr langsam. Peinlich :-S Ne discere cessa! Admin vorschlagen! 20:59, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Nö, im Gegenteil, du warst zu schnell. ;-) --109.193.74.239 20:59, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Zu tief ins AGF-Glas geschaut. Ne discere cessa! Admin vorschlagen! 21:01, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Widerspruch? Gesinnungswandel?

Hallo Ne discere cessa! Du lehnst Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung_oder_Reform_der_Unterstützerregel mit folgender Begründung ab: "Ich bin der Meinung, dass für MB´s eine 2/3 Mehrheit vorliegen sollte". Allerdings habe ich die einfache Mehrheit für dieses MB darum gewählt, weil schon das vorangehende MB nur eine einfache Mehrheit forderte. Bei diesem Meinungsbild gehörtest du noch zu den Unterstützern und hast es auch formal angenommen, trotz einfacher Mehrheit. Du hast also deine diesbezügliche Position geändert? Gestumblindi 20:31, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Allerdings. Ich bin seit 2008 bei WP dabei und muss feststellen, dass sich meine Meinung in vielerlei Hinsicht verändert hat. Während ich z.B. bei diversen BSV gegen eine Sperre votiert habe, tendiere ich in letzter Zeit eher zu der Meinung "Raus mit allen, die mehrmals wöchentlich auf der VM auftauchen" Meine Definition für "Projektstörer" hat sich sehr geändert. So habe ich auch eine andere Meinung zu der Entscheidungskraft der Community. Wir verlangen bei AK eine 2/3-Mehrheit, obwohl jedem Admin ständig auf die Finger geschaut wird. Jeder, der mit seinen Knöppen Mist baut ist im Zweifelsfall nach wenigen Minuten seine Rechte los. Selbst wenn es nicht so eindeutig ist, reichen die Stimmen von 25 Mitarbeitern um eine Überprüfung anzustrengen. MB´s werden nicht so schnell gekippt. Was einmal per MB beschlossen ist, gilt soviel wie ein Gesetz (sollte es jedenfalls). Ich finde, es reicht nicht, dass 50%+1 dies Änderung befürworten. Schließlich müssen alle damit arbeiten. Besser ist es doch, wnn ein MB nicht durchkommt und im zweiten Anlauf ein Kompromiss gefunden wird, mit dem mehr als nur 50% zufrieden sind. Jetzt muss ich zugeben, dass ich auch im MB zur Abschaffung der Zwangswiederwahlen das MB angenommen habe (trotz 50%+1). In diesem MB bin ich auch Unterstützer und habe mir lange überlegt, ob ich die Stimme nicht lieber doch zurückziehe, habe ich aber dagegen entschieden. Ob das richtig war, weiß ich nicht; ich glaube fast, dass ich etwas schwach geworden bin, weil mir der Inhalt des MB wichtig ist. Auch ich bin eben leider nur ein Mensch (so ein Mist aber auch :-I ). Jedenfalls sehe ich es lieber, wenn MB´s eine 2/3 Mehrheit haben, auch weil es dann weniger zu Streitereien kommt ("so knapp - da hat bestimmt jemand seine Socken aktiviert"). Wenn es trotzdem eindeutig mehr als 50% werden, bin ich auch zufrieden. LG Ne discere cessa! 20:54, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
PS: Bei dem MB zur Einführung der Unterstützerregel war schließlich eine 2/3-Mehrheit (fast 75%) vorhanden, und auch das MB zur Abschaffung der Zwangswiederwahlen hat deutlich mehr als 50% Zustimmung. Und das ist ja genau das, was ich mit der Contrastimme sagen möchte. Ne discere cessa! 20:58, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für die Erläuterungen - ich bin ja seit 2004 dabei. Und habe dabei eisenfest niemals meine Meinung geändert... Quark! ;-) Klar, mit der Zeit ändern sich Meinungen und Rahmenbedingungen. In einem von dir angesprochenen Punkt ("Raus mit allen, die mehrmals wöchentlich auf der VM auftauchen") habe ich in jüngster Zeit sogar auch gewisse Ideen in diese Richtung entwickelt, wenn es auch noch nicht mehr als ein bisher unausgesprochenes "ach, wie schön wäre es doch, wenn wir von diesen ständig auftauchenden Namen streitender Fraktionen mal nichts mehr sehen würden" war, wobei ich aber nicht glaube, dass Rundumschlag-Accountsperren da viel bringen würden, wie ich überhaupt Accountsperren skeptisch betrachte. Und was die Zweidrittelmehrheit für Admins angeht, so gibt es ja mein schlummerndes Wikipedia:Meinungsbilder/Adminwahl mit einfacher Mehrheit, das ich bisher angesichts mehrheitlich negativer Äusserungen dazu nicht wiederbeleben mochte... Gestumblindi 21:18, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Tja, wie oben bereits angedeutet halte ich die 2/3 Mehrheit bei Admins für weniger wichtig, weil durch die Abwahl eine bessere Kontrolle gegeben ist. Trotzdem hat sie ihre unbestrittenen Vorteile, wie eben z.B. dass eine 2/3-Mehrheit einen größeren Rückhalt darstellt. Aber das ist ja nicht Grund der Diskussion. Freut mich, dass du dich erkundigt hast - warst sehr schnell mit deinen Recherchen (oder hast du das mit meiner Unterstützerstimme noch gewusst?). Ne discere cessa! 21:36, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

re: Falschschreibung Bremsfallschirm / Wellengang

Wiki: "Wenn besondere Gründe vorliegen, kann die Vorlage auch bei selteneren Falschschreibungen verwendet werden; im Zweifelsfall sollte keine Weiterleitung angelegt werden." Da Google bereits mehr Treffer für die falschen Schreibungen aufweist, als für die richtigen, halte ich den Hinweis hier für berechtigt. Gruß --Predatorix 17:06, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Siehe deine Disku. Eine Falschschreibung und ein falscher Begriff sind völlig verschiedene Dinge. FS sind nur die Schreibweisen, die eine falsche Rechtschreibung oder (bei längeren Lemmata) Grammatik aufweisen (der Abschnitt zu den Falschschreibungen bezieht sich auch nur auf formale und nicht auf inhaltliche Falschschreibungen). Siehe für Beispiele die Kategorie:Wikipedia:Falschschreibung. Synonyme werden aber nur weitergeleitet, weil sie ja de-Facto nicht falsch sind. Mir ist jedenfalls spontan kein Beispiel bekannt, bei dem das nicht so ist. Aber wenn du die Begiffe als Falschschreibung definierst, kannst du es auch dabei belassen. Ich sehe den Begriff vielleicht etwas strenger. Es grüßt Ne discere cessa! 17:28, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Na dann...

herzlich willkommen bei den Mentoren! Gruß, - Inkowik (Re) 16:53, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Happy Mentor! Viel Spaß beim Durcharbeiten der Regeln: Wikipedia:Mentorenprogramm/Richtlinien :) XenonX3 - (:±) 16:54, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Danke! Und gleich die Frage an euch: Würdet ihr mir als Co-Mentoren zur Hand gehen? :) Ne discere cessa! 16:57, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn du willst, kannst du mich eintragen. Gruß, - Inkowik (Re) 16:59, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Thanks! Und du Xenon? Ne discere cessa! 17:01, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten