Nikita (Name)
Erscheinungsbild
Nikita ist je nach sprachlichen Umfeld ein männlicher oder weiblicher Vorname.
In Russland und Mazedonien ist Nikita ein verbreiteter männlicher Vorname. Im romanischen und germanischen Sprachraum hingegen ist Nikita ein seltener weiblicher Vorname.
Im Internationalen Handbuch der Vornamen, mit dem die Standesbeamten in Deutschland arbeiten, ist Nikita als Männername eingetragen. Deswegen darf dieser Name nur im Zusammenhang mit einem weiteren weiblichen Vornamen als Frauenname vergeben werden.
Herkunft und Bedeutung
Der Name ist abgeleitet vom griech. Personennamen Niketas (Νικητας) „der Sieger, Unbesiegbarer“.[1]
Gedenktag
- Der 15. Dezember ist in der orthodoxen Kirche Gedenktag für den Märtyrer Heiliger Nikita († 372).
- Der 10. Juni ist in der orthodoxen Kirche Gedenktag für den Heiligen Nikita, Bischof von Chalcedon (9. Jahrhundert).
Bekannte Namensträger
- Nikita Kornienko (1794-1857), Erfinder des Monoskops
- Nikita Sergejewitsch Chruschtschow (1894–1971), russischer Politiker
- Nikita Sergejewitsch Michalkow (* 1945), russischer Filmregisseur und Schauspieler
- Nikola I. von Montenegro (1841–1921), Fürst bzw. König von Montenegro, wurde manchmal Nikita genannt
- Nikita Gorbunov, Spieler der Fußballnationalmannschaft von Turkmenistan
- Nikita Kirillowitsch Witjugow, russischer Schachspieler.
- Nikita Rukavytsya, Spieler von Hertha BSC und der australischen Nationalmannschaft