Inspirierte
Als Inspirierte wurden im 18. Jahrhundert Angehörige chrictlicher Freikirchen bezeichnet, die das nach ihrem Glauben vom Heiligen Geist inspirierte Zungenreden praktizierten und zu den Vorläufern der heutigen Pfingstbewegung gehören.
Die Inspirierten, die auch als Separatisten bezeichnet wurden, waren lediglich auf Gemeindeebene organisiert und entwickleten daher zum Teil sehr unterschiedliche Glaubensinhalte. Außer dem Zungenreden war den meisten Inspirationsgemeinden die wörtliche Auslegung der Bibel, die Erwachsenentaufe sowie die Ablehnung von Kriegsdienst und Eidesleistungen gemeinsam. Sowohl von katholischen als auch protestantischen Landesherren verfolgt, suchten viele Inspirierte in Exulantenstädten Zuflucht oder wanderten aus, meist nach den USA oder nach Russland.