Ferdinand Andergassen
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll:
- Relevanz fraglich, zudem Eigenwerbung der Schule bzw. des Vereins. Palmengarten 08:34, 2. Sep 2005 (CEST)
10. September 2004 - 50. Todestag
Ferdinand Andergassen (*25. März 1892 in Feldkirch, † 10. September 1964 durch einen Verkehrsunfall) war ein österreichischer Komponist und Kirchenmusiker.
Er studierte an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien Klavier und Orgel sowie Musiktheorie.
Andergassen zählt zu den wichtigsten Musikschaffenden seiner Heimatstadt Feldkirch, in der er viele Jahre als Domorganist in der Stadtpfarrkirche Feldkirch, als Musiklehrer an der Musikschule der Stadt Feldkirch, als Lehrer am damals berühmten Jesuitengymnasium "Stella Matutina" und an der Lehrerbildungsanstalt wirkte. Seine Musik umfasst das ganze Spektrum kompositorischen Schaffens - Symphonien, Klavierwerke, Kammermusikwerke, Chorwerke u. a. Sein kompositorisches Schaffen ist keiner Stilrichtung gefolgt. Letztendlich hat Ferdinand Andergassen seine eigene Klangwelt geschaffen. Beeindruckt zeigte er sich in seiner Jugend von den Werken Richard Wagners und später von den Einflüssen des Impressionismus und des Expressionismus. In seinen Werken setzten sich auch immer wieder polyphone Elemente durch, die sicherlich in seiner kirchenmusikalischen Tätigkeit ihren Ursprung hatten.
Werke: Ferdinand Andergassen schuf 4 Symphonien, 9 große Messen, 3 Orchestermessen, 1 Requiem, 2 Orgelmessen, 1 Messe für Chor und Hornensemble, Motetten, Proprien, Liederzyklen, einige Orchesterlieder, etwa 200 Lieder mit Klavierbegleitung, 6 Streichquartette, 1 Streichtrio, ein Klaviertrio, 6 Klaviersonaten u.v.m. Für das Oratorium "Das Lied von der Wanderschaft" erhielt Andergassen den Förderungspreis des Unterrichtsministeriums
Beispiele seines musikalischen Schaffens: "Eine kleine Tanzsuite, Op. 69" für Klavier, "De sancto spiritu" - Andergassens erste a cappella-Messe, "Sursum Corda" - Orchestermesse, "Bilder aus dem Varieté - Streichquartett, "Suite im alten Stil" für Streichorchester, "Das Lied von der Wanderschaft - Oratorium.
Aus Anlass seines 40. Todestages hat das "Ensemble Montfort" Andergassens Eine kleine Tanzsuite, Op. 69 für Klavier für Blechbläser bearbeitet und in das aktuelle Konzertprogramm aufgenommen. Derzeit bemüht sich vor allem die Musikschule der Stadt Feldkirch um die Veröffentlichung der Werke Andergassens, die im Musikarchiv der Stadt Feldkirch aufbewahrt werden.