James Bond 007 – Feuerball
|
Feuerball (Originaltitel: Thunderball) ist der vierte Teil der von Eon Productions Ltd. produzierten James Bond-Reihe von Regisseur Terence Young und mit Sean Connery in der Rolle des MI-6-Agenten besetzt.
Aufgrund der auf mehrere Urheber verteilten Rechte am Roman erschien 1983 das Remake Sag niemals nie in den Kinos.
Feuerball erhielt als einziger James Bond-Film einen Oscar für die besten Spezialeffekte.
Handlung
Die Filmhandlung lehnt sich stark an die Romanvorlage an. Die Verbrecherorganisation SPECTRE hat ein NATO-Flugzeug mit einer Atombombe an Bord entführt und droht, eine Großstadt mit Millionen von Menschen zu vernichten, falls nicht ein hohes Lösegeld bezahlt wird. Während die Welt wegen der Gefahr eines Atomkriegs den Atem anhält, folgt Bond in einem Wettlauf gegen die Zeit einer Spur, die ihn nach Nassau auf den Bahamas führt. Dort trifft er auf den hochrangigen SPECTRE-Agenten Emilio Largo und die atemberaubende Domino Duval. Mit ihr hat Bond (selbstverständlich) eine Romanze. Die Konfrontation entlädt sich in einer gigantischen Unterwasserschlacht, wo Bond und seine Verbündeten versuchen, die Bombe zu entschärfen und die drohende Katastrophe abzuwenden.
Gadgets
- Das Bond-Auto Aston Martin DB5, das bereits in Goldfinger verwendet wurde.
- Jet Pack - In der Eröffnungssequenz benutzt Bond einen Raketenrucksack, um aus einem Landgut zu entkommen.
- Ortungspille - Wenn Bond diese Pille schluckt, sendet sie ein Signal aus, das nur von einem bestimmten Gerät empfangen werden kann.
- Mundlufttank - Wenn dieses kleine Gerät in den Mund gesteckt wird, liefert es während einiger Minuten Sauerstoff unter Wasser.
Kontroverse
Feuerball war ursprünglich als erste Folge einer geplanten TV-Serie vorgesehen, oder aber als eigenständiger Film. Für dieses Projekt erarbeitete Ian Fleming mit den Autoren Kevin McClory and Jack Whittingham die Kurzgeschichte und das Drehbuch. Als die Idee einer Serie fallen gelassen wurde, übernahm Fleming die Geschichte und baute diese zu einem Roman aus. Das Buch wurde dann 1961 als neunter James Bond-Roman veröffentlicht. Zu Beginn wurde lediglich Fleming als Autor angegeben. Seine Mitautoren verklagten ihn, was dazu führte, dass nicht Feuerball als erster Bond-Film gedreht wurde, sondern Dr. No.
Als Folge der Klage wurden McClory und Whittingham in späteren Auflagen des Romans als Mitautoren genannt, auch wenn Fleming weiterhin als Hauptautor galt. Zusätzlich erhielt McClory die Verfilmungsrechte. Nach dem kommerziellen Erfolg der ersten drei James Bond-Filme einigten sich die Produzenten Albert R. Broccoli und Harry Saltzman mit Kevin McClory auf die Verfilmung von Feuerball. Dieser wurde am Produktionsprozess und der Verteilung der Gewinne des Films der Eon Productions Ltd. beteiligt. Als Gegenzug durfte McClory 10 Jahre lang keine Verfilmung dieser Geschichte angehen.
Nach Ablauf dieser Frist 1975 begann Kenvin McClory mit den Planungen zu einer Neuverfilmung der Geschichte. Bis zur Entstehung des Remakes Sag niemals nie 1983 standen sich bei Gerichtsprozessen McClory auf der einen und die Produzenten hinter der James Bond-Reihe und United Artists auf der anderen Seite. Seit dem hat McClory wiederholt versucht eine neue Version zu produzieren und auch die ihm zugesprochenen Rechte zu verkaufen.