Zum Inhalt springen

Wikipedia:Meinungsbilder/Angabe Adressen, ÖPNV und Öffnungszeiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2005 um 11:22 Uhr durch Gulp (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Angabe Adressen, ÖPNV und Öffnungszeiten

Hintergrund: es geht um Objekte wie Museen, Opern, Theater, Bühnen, Schlösser, Burgen, und öffentliche Eintrichtungen aller Art, die man irgendwann mal per Auto oder ÖPV aufsuchen mag.

Wir hatten schon vor längerem in der alten "Ich brauche Hilfe" darüber eine Diskussion, welche Angaben über solche Objekte hinsichtlich Raumbezug usw. gemacht werden sollen.

Eine wirklich verbindliche Entscheidungsfindung für eine einheitliche Line fand aber wohl nicht statt.

Mein Vorschlag (A):

  • (A1) Grunddaten wie Adresse, ÖPNV-Haltestelle(n) und Geokoordinate sowie Weblinks als wenig veränderliche Grössen sollten gemeinsam wegen Verortung und weiterführender Informationen erlaubt sein.
  • (A2) Öffnungszeiten sollten geduldet werden, wenn sich jemand die Mühe macht, sie einzutragen.
  • (A3) Eintrittspreise, Telefonnummern, Ansprechpartner usw. sollten, weil sie zu kurz aktuell bleiben und im Umfang ausufern, nicht erlaubt werden und ggf. auch gelöscht werden.

Den Hinweis "dafür haben wir doch die Homepage" finde ich nicht so ziehend, weil das für sämtliche anderen Inhalte genauso gilt. Dann kann man ja auch auf den Text verzichten. Ferner gibt es genügend Webpräsenzen mit Javaskript und Co, wo man diese Informationen nicht schnell oder gar nicht findet.

Simplicius 14:34, 24. Jul 2005 (CEST)

Diskussion

Ich schlage vor, das hierüber auf dieser Seite auch noch mal kurz diskutiert wird, um besser zu einem Konsens und einem Schritt nach vorne zu kommen. Dazu wird wohl über mehrere Modelle abgestimmt werden müssen. -- Simplicius 14:34, 24. Jul 2005 (CEST)

Solange es einen Link zu einer Website gibt, auf der man diese (mitunter wechselnden) Informationen abrufen kann, sollte man auf eine Erwähnung verzichten. Irgendein winzig kleines Museum könnte sich einfach das Geld für eine eigene Website sparen und die wichtigsten Infos hier präsentieren. Wikipedia ist aber kein Gratis-Provider, sondern eine Enzyklopädie (denke ich mal). --Nichtbesserwisser 14:54, 24. Jul 2005 (CEST)
Ja, ich weiss. Hab meine Meinung oben gerade noch nachgetragen. -- Simplicius 15:01, 24. Jul 2005 (CEST)

Ort und Haltestelle ist imho OK. Dann solte der Weblink und die ÖPNV Seite die restlichen Informationen liefern. Wir können die Daten niemals aktuell halten. -- Stahlkocher 20:11, 24. Jul 2005 (CEST)

Hab die Punkte Deines Vorschlages mal numeriert. - (A1) ist ok. (A2) und (A3) sollten nicht im Artikel stehen, die Angaben sind zu variabel. Wer soll das zuverlässig pflegen? -- tsor 20:15, 24. Jul 2005 (CEST)

Quatsch, nu hoert mal auf mit Wartungsaufwand, die Wikipedia hat ja gerade das Konzept, den Wartungsaufwand im eigentlichen Sinne auf die Öffentlichkeit abzuwälzen. Wichtiger, sehr viel wichtiger, ist das Problem veralteter Daten und derer aus unsicheren Quellen. Das kommt auch in der Praxis betrieblicher Datenbanken vor. Ortsangaben lassen sich leicht gegenprüfen (Adresse, Geo-Ref, Telefonbuch) und ändern sich nicht so häufig. Eintrittspreise, Ansprechpartner und Telefonnummmer ändern sich meist fliessend, und oft kann man sie auch gegenprüfen, da sie meist allgemein veröffentlicht werden und so einer natürlichen Vervielfältigung (von originärer Quelle) unterliegen. Man sollte sie nur mindestens mit Datum ablegen (!), damit man einen Eindruck bekommt, wann diese Infos mal exakt gestimmt haben. Öffnungszeiten unterliegen allerdings einer sehr hohen Fluktuation, was gibt es nicht überall für Sommerpläne, Winterpläne, Betriebsurlaub, Sonderöffnung und und und, die drastisch divergieren. Wenn in Wikipedia, also einer quellenfernen Ecke, sowas zu lesen ist, ich würde der Info keinen Millimeter trauen. YMMV. GuidoD 21:30, 24. Jul 2005 (CEST)
P.S. das gilt nicht für allgemeine dinge, die sich fliessend und vorsichtig ändern, etwa der angabe, von wann bis wann "die saison" dort üblich läuft - beispielhaft dargebracht mit einer exakten angabe zu einem zeitpunkt. GuidoD 21:32, 24. Jul 2005 (CEST)

Dein Vorschlag sieht auf den ersten Blick okay aus. Wie willst Du das machen? Über alle drei Punkte einzeln mit ja/nein abstimmen? --Magadan  ?! 18:03, 27. Jul 2005 (CEST)

Ja, warum nicht. Wo's jetzt schon nummeriert ist. -- Simplicius 00:46, 5. Aug 2005 (CEST)
Ich bin dafür alle Angaben, außer Ort und evtl. Geokoordinaten zu löschen. Alle weiteren Angaben halte ich für Werbung. WP ist kein Reise und Veranstaltungsführer. --Uwe G. ¿Θ? 10:59, 29. Aug 2005 (CEST)

Man sollte die Informationen nach Stetigkeit ordnen: Ein Museum wird normalerweise nicht alle paar Wochen an einen anderen Ort verpflanzt, die Öffnungszeiten und Preise können sich aber sehr schnell ändern. Wenn man die nicht alle paar Wochen kontrolliert, sind die schneller veraltet, als man das nachführen kann. Wie schon erwähnt, traue ich keinen solchen vergänglichen Informationen hier, sondern überprüfe das auf der Website des Museums. Wenn sich einer dazu verpflichtet, diese Informationen stets aktuell zu halten - von mir aus. Die Alternative, anzugeben, dass am 1.1.2005 die Preise so und so waren, hilft hier auch nicht weiter, da ich ja doch wieder überprüfen muss, ob sie sich nicht geändert haben.... --Flyout 17:47, 31. Aug 2005 (CEST)

Ich schließe mich dem Vorschlag ganz oben an! Adressen für Museen finde ich wichtig, insbesondere in größeren Städten. Im übrigen gibt es keine gültige Regel, die die Adresse verbietet. Der Passus in den Regeln ist recht eigenmächtig und ohne Diskussion entstanden! --Gulp 11:22, 2. Sep 2005 (CEST)