Zum Inhalt springen

Diskussion:Lehnwort

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2003 um 15:04 Uhr durch Zeno Gantner (Diskussion | Beiträge) (was ist jetzt bitte ein xenismus?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke, die zweite Gruppe sind überhaupt keine Lehnwörter.--Elian

Hallo Elian! Der Verfasser dieser Zeilen meinte offensichtlich die sogenannten Lehnübersetzungen. Leider stehe ich gerade etwas unter Zeitdruck, sonst würde ich den Artikel auf der Stelle komplett überarbeiten. Ich setze ihn erst einmal auf meine Beobachtungsliste; vielleicht findet sich ja jemand, der sich seiner annimmt, ansonsten kümmere ich mich darum, sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe. --Unukorno 16:43, 17. Okt 2002 (CEST)

Ist mit Quark das physikalische Quark oder das Milchprodukt Quark gemeint? Bitte den Link anpassen --Steffen 01:29, 4. Mär 2003 (CET)


Mir wird ehrlich gesagt nicht wirklich klar, was mit Xenismus gemeint ist. Ein Lehnwort? (wie hier definiert - ich kenne auch andere Definitionen von Lehnwörtern, wonach Lehnwörter sowohl - wie hier - bereits assimilierte Wörter in einer Sprache sind, als auch der Oberbegriff für Lehn- und Fremdwörter)

In der Liste kommen Wörter vor, denen ihre "Fremdheit" durchaus noch anzumerken ist (z.B. Harem, Camping). Harem bezeichnet etwas, was im deutschsprachigen Raum nicht üblich war, und hat deswegen auch kein deutsches Wort verdrängt. Camping hat sich bezüglich seiner Schreibweise noch nicht in das Deutsche eingefügt.

--zeno 14:04, 6. Mär 2003 (CET)