Zum Inhalt springen

Damon Hill

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2005 um 09:48 Uhr durch PaSsY (Diskussion | Beiträge) (Karriere). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Damon Graham Devereux Hill (*17. September 1960 in London) ist ein ehemaliger britischer Formel 1-Rennfahrer.

Er ist der Sohn des berühmten Rennfahrers Graham Hill, von dem er auch sein Helmdesign übernahm, wobei er statt schwarz den Farbton dunkelblau verwendete. Die Helmfarben schwarz und weiß sind die des Londoner Rowing Club, bei dem sein Vater Mitglied war.

Damon Hill 1995 in Montréal

Von 1979 bis 1984 nahm er an Motorrad-, Gelände- und Straßenrennen teil und erreichte in dieser Zeit 40 Siege. Mitte 1984 stieg Hill in die Formel Ford 1600 ein und erzielte seinen ersten Sieg in Brands Hatch. 1986 wechselte er in die britische Formel-3-Meisterschaft. Er bekam einen Platz im Team von Murray Taylor Racing und wurde 9. der Gesamtwertung.

Karriere

Von 1989 bis 1991 fuhr Hill in der Formel 3000 und bekam ab 1991 einen Vertrag als Testfahrer bei Williams Renault. 1992 erhielt er einen Platz im Team Brabham-Judd, für das Hill 8 Rennen bestreiten konnte. 1993 bekam er bei Williams Renault einen Fahrervertrag und wurde 1994 und 1995 zweiter der Gesamtwertung. 1996 krönte er seine bisherigen Leistungen mit dem Weltmeistertitel.

1997 wechselte er zu Arrows-Yamaha, einen Team welches den vorderen Plätzen meist nur hinterher fuhr. Doch Hill schaffte in Ungarn das Kunststück, mit dem völlig unterlegenen Arrows rundenlang das Feld anzuführen, bis ihm 2 Runden vor Schluss eine Dichtung des Hydrauliksystems platzte und er als zweiter über die Ziellinie fuhr.

1998 wechselte er zu Jordan-Mugen-Honda. Das Auto war genauso schlecht zu fahren wie der Arrows und hatte größtenteils noch weniger Leistung. Doch wieder schaffte Hill etwas, was niemand erwartet hatte: er gewann den Grand Prix von Belgien. Er fuhr damit den ersten Sieg für das Jordan-Team ein.

Nach zwei Jahren bei Jordan beendete Damon Hill 1999 seine Karriere nach 115 Rennen, 22 Siegen, 20 Poles und 360 Punkten. Er hielt 10 Jahre den Rekord für die schnellste Rennrunde (249,835 km/h, Monza 1993) und ist der einzige Formel 1-Fahrer, der in einer Saison (1996) nur aus der ersten Startreihe gestartet ist.

Sonstiges

Damon Hills Sohn Oliver kam mit einem Down-Syndrom zur Welt. Aufgrund dessen engagiert sich der ehemalige Formel-1-Rennfahrer in diesem Bereich, z.B. hat er die Special Olympics Summer World Games 2003 in Dublin für das britische Fernsehen kommentiert, und er spendet Gelder von Rennen an entsprechende Stiftungen:

Mein erster Sohn Oliver, der jetzt 13 Jahre alt ist, wurde mit dem Down-Syndrom geboren, es ist also etwas, das mir sehr nahe geht. Ich möchte den Leuten diesen Umstand näher bringen. Oliver genießt ein großartiges Leben, er ist ein wichtiger Bestandteil unserer Familie und ich möchte die Stiftung unterstützen. (Damon Hill, 2002)