Zum Inhalt springen

Nissenhütte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2005 um 06:26 Uhr durch Retroman (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nissenhütte ist die Bezeichnung für eine im Ersten Weltkrieg für die britische Armee von Peter Norman Nissen entwickelte Wellblechhütte mit rundem Dach.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden derartige Baracken in Deutschland tausendfach zur Unterbringung von Ausgebombten, Flüchtlingen und Vertriebenen eingesetzt.