Zum Inhalt springen

Schimpansen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2005 um 21:32 Uhr durch 84.189.46.186 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Schimpansen
Zwergschimpanse

Zwergschimpanse (Pan paniscus)

Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Ordo: Primaten (Primates)
Vorlage:Subordo: Trockennasenaffen (Haplorhini)
Teilordnung: Altweltaffen (Catarrhini)
Vorlage:Superfamilia: Menschenartige (Hominoidea)
Vorlage:Familia: Menschenaffen (Hominidae)
Vorlage:Genus: Schimpansen (Pan)
Arten

Die Schimpansen (Pan) sind eine Gattung aus der Familie der Menschenaffen (Hominidae). Zu dieser Gattung gehören zwei Arten. Der Gemeine Schimpanse (Pan troglodytes) mit seinen drei Unterarten Westafrikanischer Schimpanse (Pan t. verus), Zentralafrikanischer Schimpanse (Pan t. troglodytes) sowie Ostafrikanischer Schimpanse (Pan t. schweinfurtii) und der Zwergschimpanse (Pan paniscus) oder auch Bonobo.

Während die drei Unterarten des Gemeinen Schimpansen in großen Teilen Afrikas anzufinden sind, beschränkt sich das Verbreitungsgebiet der Zwergschimpansen auf einen kleinen Teil der Demokratische Republik Kongo. Beide Arten gelten als vom Aussterben bedroht.

Schimpansen sind die nächsten Verwandten des Menschen und genetisch eng mit ihnen verwandt. Gewisse Teile des Erbguts von Mensch und Schimpanse stimmen zu 99,4 Prozent überein, ihre Evolutionslinien haben sich demzufolge vor etwa 6 Millionen Jahren getrennt. Dies ergab eine Untersuchung von 97 Genen. Mensch und Schimpanse stimmen nach neuesten Untersuchungen in etwa 98,7 % der DNA-Bausteine miteinander überein. Schimpansen sind Allesfresser, die sich überwiegend von Früchten, Blättern, Insekten und gelegentlich kleinen Wirbeltieren ernähren, aber auch (außer Bonobo) gelegentlich Jagd auf andere Affen machen, die bei lebendigem Leib zerrissen und gefressen werden. Schimpansen (außer Bonobo) haben auch innerhalb der Gruppe ein relativ hohes Aggressionspotential, das sich insbesondere in Gewalttätigkeiten gegenüber Weibchen äußert. Das Weibchen hat einen 35 Tage dauernden Menstruationszyklus und kann das ganze Jahr über trächtig werden. Die Tragzeit beträgt rund sieben bis acht Monate. Die Gruppen leben promiskuitiv.

Schimpansen werden bis zu 1,70 Meter groß. Die Größe eines Schimpansenhirns entspricht der Hälfte eines menschlichen Gehirns und ähnelt ihm in der Form und der DNA-Struktur. Um die Ähnlichkeit zum Menschen zu betonen, werden beide Arten manchmal in der Gattung Homo eingeordnet, auch aufgrund der Willkür des Gattungsbegriffs angesichts der modernen phylogenetischen Forschung ist diese Einordnung umstritten.