Die Antwoord
Die Antwoord | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Hip-Hop |
Gründung | 2010 |
Website | http://www.dieantwoord.com |
Aktuelle Besetzung | |
Rap/Gesang |
Ninja (Watkin Tudor Jones) |
Rap/Gesang |
¥o-Landi Vi$$er |
Beats/DJing |
DJ Hi-Tek |
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||
Alben | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
Singles | ||||||||||||||||||
|
Die Antwoord (deutsch: Die Antwort) ist eine südafrikanische Hip-Hop-Band aus Kapstadt.
Wirken
Bestehend aus den Mitgliedern Ninja (Rap/Gesang), ¥o-Landi Vi$$er (Rap/Gesang) und Disc Jockey (DJ) Hi-Tek (Beats/DJing) mischt die Gruppe musikalische Elemente des Rap, Drum & Bass und Elektro mit Texten zwischen Sozialkritik und Satire, geschrieben in Afrikaans und Englisch.[2]
Die Gruppe bezeichnet ihre Musik als Zef, dies bedeutet in Afrikaans umgangssprachlich in etwa „Hinterwäldler“ oder „Prolet“.[3] Die Gruppe selbst versteht unter Zef die unbeschreibbare Mischung aus den verschiedensten südafrikanischen Kulturen, welche sie in ihrer Musik vereint.[2][4] Im Stile amerikanischen Gangsterraps wird hier unter anderem vom Aus- und Aufstieg aus den sozialen Brennpunkten der südafrikanischen Vororte erzählt („Rich Bitch“).
Ihr Debütalbum „$o$“ erschien im Jahr 2009 auf der Webseite der Band. Als unterstützende Künstler wirkten unter anderem Jack Parow, Jaak Paarl (aka Jaak), Knoffel (aka Garlic Brown), Scallywag and Isaac Mutant mit.
Wie die Süddeutsche Zeitung im Februar 2010 berichtete, handelt es sich bei den Bandmitgliedern um bekannte Komiker aus dem südafrikanischen Fernsehen.[5] Frontmann Ninja (Watkin Tudor Jones) ist ein bekannter Künstler der südafrikanischen Szene und wechselt häufig seine Bühnencharaktere.[6] Er war unter anderem unter dem Pseudonym Max Normal bei der Gruppe „MaxNormal.TV“ und als Waddy Jones bei „The Constructus Corporation“ tätig.[4]
Nachdem das Video „Zef-Side“ im Internet in Blogs und sozialen Netzwerken für Aufsehen sorgte, produzierte die Gruppe mit dem Regisseur Rob Malpage zusammen das Video „Enter the Ninja“, welches Anfang 2010 mit vielen Klicks bei YouTube zu einem noch größeren viralen Hit wurde. In diesem Video tritt auch der 2011 verstorbene[7] südafrikanische Künstler und DJ Leon Botha auf, der unter der Krankheit Progerie litt.[2] Die Gruppe konnte auf dem Coachella Valley Music and Arts Festival in Amerika auftreten.[8]
Ninja und ¥o-Landi spielten 2010 die Hauptrollen in Harmony Korines Kurzfilm „Umshini Wam“.[9]
Diskografie
- 2009: $O$
- 2010: 5 (EP)
- 2010: Enter the Ninja (Single)
- 2010: Evil Boy (Single) (mit Diplo)
- 2011: Rich Bitch (Single)
Quellen
- ↑ a b c d Chartquellen: Österreich - UK-Charts - US-Charts
- ↑ a b c laut.de-Biografie. In: laut.de. , abgerufen am 15. August 2010.
- ↑ Paul-Philipp Hanske: Albtraumhafter Kitsch. In: sueddeutsche.de. 11. Februar 2010, abgerufen am 15. August 2010.
- ↑ a b Xeni Jardin: Die Antwoord, S. African zef-rap, and Progeria survivor Leon Botha. In: boingboing.net. 3. Februar 2010, abgerufen am 15. August 2010.
- ↑ Paul-Philipp Hanske: Albtraumhafter Kitsch. In: sueddeutsche.de. 11. Februar 2010, abgerufen am 15. August 2010.
- ↑ DIE ZEIT, Nr. 40, 30. September 2010, S. 75
- ↑ Südafrikanischer Hip Hop-Star Leon Botha mit 26 Jahren gestorben, klatsch-tratsch.de, abgerufen am 7. Juni 2011
- ↑ Coachella Valley Music and Arts Festival 2010 Schedule Lineup auf lasvegasweekly.com
- ↑ http://www.harmony-korine.com/news/?s=Umshini+Wam