Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fotowerkstatt

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2011 um 22:12 Uhr durch Adornix (Diskussion | Beiträge) (Bremer Schützen- und Volksfest zu Oberneuland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Adornix in Abschnitt Bremer Schützen- und Volksfest zu Oberneuland
Abkürzung: WP:FW, WP:FWS, WP:BWS
Hilfreiche Links
Willkommen in der Fotowerkstatt

Die Fotowerkstatt dient dazu, Fotos (und ähnliche Bilder, wie etwa Scans und Reproduktionen) mit behebbaren Mängeln zu verbessern. Da sich nicht jeder, der Fotos zur Verfügung stellen will, mit den Möglichkeiten der Nachbearbeitung auskennt oder sich in dieses Thema einarbeiten will, kann er hier um Unterstützung für die Bearbeitung bitten. Es können auch Fotos fremder Autoren zur Verbesserung vorgeschlagen werden. Eine kurze Rückmeldung zu den erstellten Verbesserungsvorschlägen ist in jedem Fall erwünscht.

Fotos, bei denen ein Wasserzeichen entfernt werden soll, werden unter Wikipedia:Fotowerkstatt/Wasserzeichen eingetragen.

Wer Mängel selbst beseitigen will, kann bei den Fototipps seine Kenntnisse aufbessern oder beim Vorher-Nachher-Vergleich die Arbeitsschritte von erfolgreichen Verbesserungen nachlesen.

Karten und Grafiken gehören übrigens nicht hierher, sondern in die Kartenwerkstatt bzw. in die Grafikwerkstatt.

Es gibt parallel auch eine Fotowerkstatt des Schwesterprojektes Commons.


Für Bearbeiter: Zum Hochladen veränderter Commons-Dateien wird empfohlen, derivativeFX zu benutzen: Es hilft eine angepasste Beschreibung inkl. Bearbeitungsvermerk zu erstellen.
Für Dateien, die lokal in der Wikipedia gespeichert sind und nicht nach Commons dürfen, musst du beim Hochladen der Bearbeitung manuell die Infovorlage richtig ausfüllen. Anschließend verlinke bitte noch bei der Originaldatei deine veränderte Version. Wenn die Datei nach Commons darf, dann verschiebe sie, wenn möglich, zuerst.


Ältere Themen der Fotowerkstatt werden zwei Tage nach Setzen des Bausteins {{Erledigt|1=~~~~}} bzw. sieben Tage nach ihrem letzten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben.

Erklärung zu „Neues Foto eintragen“
Unterschreibe immer mit --~~~~


Essener Münster

Erscheint mir ein wenig schief. Könnte gerade gerichtet werden. Die beiden Personen links und rechts des Leuchters könnten bei der Gelegenheit auch entfernt werden. Wichtig ist vorallem die Innere Gliederung des Essener Westwerks, links und rechts kann was abgeschnitten werden (vielleicht die angeschnittenen Säulen?). Eine gute Innenaufnahme des Westwerk, die einen Vergleich mit dem Aachener Oktagon ermöglicht, fehlt im Artikel. --91.51.4.104 12:55, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --[alofok]? 08:54, 7. Jun. 2011 (CEST) Erledigte Diskussion

Aus Bild Porträt machen

Anpassungsvorschläge: medvedev soll weg das bild ist für den artikel Ekmeleddin İhsanoğlu --Kvnst 14:58, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --[alofok]? 08:54, 7. Jun. 2011 (CEST) Erledigte Diskussion

Aus der analogen Fotokiste

Ahoj! Ich hab einige etwas ältere Bilder gefunden und diese nun gescannt. Es sind Analogaufnahmen (APS-Film) die ich bereits beschnitten habe. Nun zu den Anpassungsvorschlägen: Manche Fotos sind düster und haben einen Schleier, bei den anderen sind die Farben einfach nur Matsch. Wäre es möglich diese Aufnahmen so gut es geht auszubessern? Bitte beim Werte anpassen beachten: Die Fellfarbe ist tatsächlich grau-bläulich (Kerry Blue Terrier). Dank euch! --[alofok]? 16:25, 27. Mai 2011 (CEST)Beantworten


Kirche Alpnach

Wurden eben von Benutzer:Rahel Wallimann eingestellt und bräuchten etwas Farb- und Winkelkorrekturen.

--Pentachlorphenol 17:53, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Bei den Bildern 1 und 3 habe ich eine Farbkorrektur vorgenommen. Die perspektivische Ent-/Verzerrung macht das Bild unbrauchbar, weil dann wichtige Teile (Turmspitze) weggeschnitten werden müssen. — Regi51 (Disk.) 19:04, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Danke, habe mal die Bilder im entsprechenden Artikel Pfarrkirche Alpnach ersetzt. --Pentachlorphenol 19:45, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Beim Deckenbild habe ich urheberrechtliche Bedenken, da Karl Manninger erst 2002 verstorben ist. --Leyo 19:54, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Manninger ist allerdings durch Restaurationen bekannt. Wer besitzt das Urheberrecht an der frisch restaurierten Sixtinischen Kapelle? --Jüppsche 22:12, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich bin davon ausgegangen, dass die Aussagen in Pfarrkirche Alpnach#Deckengemälde stimmen. --Leyo 22:46, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ehrlich gesagt, bin ich überfragt. Wie sieht es denn mit dem Urheberrecht der Bilder in diesem Artikel aus. Analog dürfte dann nicht einmal die Kirche abgebildet werden. --Jüppsche 12:23, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Obwohl in Frankreich die Panoramafreiheit nicht gilt, kann das Bild der Kirche nach dem Schutzlandprinzip lokal verwendet werden. --Leyo 14:41, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --[alofok]? 08:54, 7. Jun. 2011 (CEST) Erledigte Diskussion

Spiegelung

Hallo liebe Fotowerkstatt, besteht die Möglichkeit, das Bild von den Spiegelungen frei zu putzen oder diese ggf zu mildern? podracer_hh 19:25, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Dazu benötigt man bereits bei der Aufnahme ein Polfilter. Im Nachhinein ist da nichts mehr zu machen. — Regi51 (Disk.) 20:10, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wäre da jetzt nur eine kleine Spiegelung irgendwo, wäre das kein Problem. Aber hier müsste man das halbe Bild neu erfinden, um die Spiegelungen zu entfernen. -- pro2 23:47, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Alles klar, vielen Dank für die Rückmeldungen:-) podracer_hh 23:59, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --[alofok]? 08:52, 7. Jun. 2011 (CEST) Erledigte Diskussion

Missgeschick korrigieren

Anpassungsvorschläge: Hier ist ein Missgeschick passiert, indem die kleinere Vorschauversion bearbeitet wurde. Könnte bitte jemand die Bearbeitung ausgehend von der vollen Auflösung vornehmen? --Leyo 18:45, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich wollts nicht drüberladen. Vielleicht hat noch jemand ein Angebot. Grüße — Regi51 (Disk.) 20:07, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich bin mit deinem Angebot zufrieden und hab's in die Artikel eingesetzt. :-) Danke! --Leyo 23:58, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Bild für Franklin House

Hallo, unter http://www.loc.gov/pictures/item/GA0074/ stellt die Library of Congress ein Bild zur Verfügung. (Unter b&w photos das Icon links oben, die Bildseite selbst läßt sich glaube ich, nicht hotlinken.) Das JPG ist ein bisserl klein. Kann bitte jemand das TIFF in einer ansprechenden Größe in JPG konvertieren und hochladen? --Matthiasb (CallMeCenter) 11:09, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

PS: Die korrekte Commonslizenz wäre {{PD-USGov-Interior-HABS}} --Matthiasb (CallMeCenter) 11:14, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich bin dran, das dauert aber ein wenig. --Marcela 11:30, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Kann sein, dass es Ralf besser hinbekommt, ist nur ein schneller Versuch. Bin selber nicht ganz davon überzeugt. --Parzi 13:03, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe mir mal frecherweise die Version von pro2 geschnappt und 2 Bilder drübergeladen: das unveränderte Original und eine Version mit Sättigung und Schärfung. Bei solchen historischen Bildern sollten wir den Negativrand schon mindestens in der Versionsgeschichte haben. Wenns nicht gefällt, einfach zurücksetzen. --Marcela 18:02, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
In der Frage ist man sich auf Commons auch nicht einig. Die einen sagen, Bilder gehören immer beschnitten, die anderen sagen, hier hätten wir eine historische Quelle (in dem Fall sogar ein amtliches Dokument), die Mona Lisa würde auch niemand aus ihrem Rahmen schneiden. Daß Banausen seit Generationen Bilder aus Rahmen schneiden oder sonstwie verstümmeln, ist auch keine Neuigkeit. Spricht eigentlich was dagegen, beide zu behalten? Dann würde ich vorschlagen, das Original von Ralf über die Version von Parzi drüberzuladen und das Bild, das derzeit Ralfs Originalversion hat auf den Stand von pro2 zu revertieren. Ich würde mir dann später vernünftige Namen ausdenken und die Bilder verschieben und kategorisieren. --Matthiasb (CallMeCenter) 19:18, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich wollte noch eine beschnittene und verbesserte Version hochladen,da ist irgendwas schiefgegangen. --Marcela 10:03, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Foto Eugen Bracht stempeln (Schriftzug entfernen)

Ich habe hier (runterscrollen!) ein Foto von Eugen Bracht gefunden, wegen des Schriftzugs aber noch nicht auf Commons hochgeladen. Fotograf ist Nicola Perscheid, das Foto erschien am 25. Mai 1917 anlässlich Brachts 75. Geburtstag in einer Zeitung. Kann jemand diesen unschönen Schriftzug wegstempeln? Leider ist das Foto sehr grobkörnig, da wohl stark vergrößert. Da wir aber bisher kein Foto von Bracht haben, wäre es eine wunderbare Ergänzung für seinen Artikel. Danke und Gruß, --Paulae 14:59, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Besser wäre wahrscheinlich noch dieses hier. Allerdings ist es zwar 1912 entstanden, der Fotograf Hugo Erfurth aber erst 1948 gestorben. Perscheid ist dagegen schon 1930 verschieden. Aber das Bild ist nicht wirklich gut... Ob sich da die Mühe lohnt? --Hic et nunc disk WP:RM 16:25, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Als miniatur sieht es ok aus. Wenn ich die Wahl zwischen einem und keinem Foto hätte, wüsste ich jedenfalls, wie ich mich entscheiden würde. --Paulae 18:32, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Benutzer:Gutzemberg war so freundlich und hat den Schriftzug entfernt. Herzlichen Dank dafür – hier ist das also erledigt. Gruß, --Paulae 14:43, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --[alofok]? 08:52, 7. Jun. 2011 (CEST) Erledigte Diskussion

Bitte um Verbesserung - Foto Jaguar E-Type (Lindner-Lightweight)

Anpassungsvorschläge: Beide Fotos zeigen relativ starkes Moiré. Es wäre schön, wenn Ihr diesen Mangel mildern und Bild Jaguar E Lightweight b - 1984-10-24.jpg im Bereich der Räder des Fahrzeugs ein wenig aufhellen könntet. Von dieser Ausführung des E-Type gibt es bislang nur wenige Bilder (möglicherweise nur eins) in den Commons, sodass eine Verbesserung besonders erfreulich wäre. Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße -- Lothar Spurzem 15:09, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ein Moiré im wahrsten Sinne des Wortes konnte ich nicht erkennen, eher ein starkes Rauschen. Ich hab das Bild 2 etwas aufgehellt. Bei so einem Scan immer auf „volle” Auflösung (mindestens 1200 dpi) einstellen. Grüße — Regi51 (Disk.) 23:46, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank Regi51, kannst Du bitte die andere Datei auch noch entsprechend behandeln? Viele Grüße -- Lothar Spurzem 23:58, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hab mal versucht, das so ähnlich hinzukriegen.--Hic et nunc disk WP:RM 21:11, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Danke! -- Lothar Spurzem 21:14, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

J.H. Bachmann

Anpassungsvorschläge: Bitte geometrisch ausrichten und wie folgt etwas beschneiden: links = nur den Leuchtenmast am linken Bildrand weg, rechts = nur den Verkehrsbaken-Anschnitt weg, oben = nur den Leuchtenrest links oben weg, unten = bitte so belassen. Außerdem bitte den "Blau-Rot-Stich" entfernen und das Bild sonst qualitativ verbessern. --Jocian 16:34, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Feyn, und bereits eingebaut. Herzlichen Dank an Regi51 + Grüße, --Jocian 18:27, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --[alofok]? 08:52, 7. Jun. 2011 (CEST) Erledigte Diskussion

Abdul Rahman Ashraf (erl.)

Kann jemand bitte den guten Mann aus seinem Schattendasein befreien? Vielen Dank & Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 17:06, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Super, schon übernommen; vielen Dank an Regi51. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 22:13, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich hätte noch eine alternative Bearbeitung; lade ich aber nur hoch, wenn noch gewünscht. --Parzi 00:41, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --[alofok]? 08:52, 7. Jun. 2011 (CEST) Erledigte Diskussion

Datei:Brutfloß im Naturschutzgebiet Rheindelta.jpg

Der Bildausschnitt ist zu groß gewählt. Selbst auf meinem großen Bildschirm ist das, um was es geht, das Brutfloß, nicht zu erkennen. Das Bild ist aber dateimäßig groß genug, um das Floß herauszuarbeiten, so dass man es sehen kann. Ich könnte nur in psd abspeichern, daher Umweg über Fotowerkstatt. Dank im Voraus. --Derolino 21:57, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ist der Ausschnitt so ok? Grüße — Regi51 (Disk.) 23:08, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, wunderbar, jetzt sieht man etwas. Dank und Gruß Derolino 18:06, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --[alofok]? 08:53, 7. Jun. 2011 (CEST) Erledigte Diskussion

Kirche Sant’Eufemia in Grado

Kann man da noch etwas verbessern??? LG--Frankforter 14:20, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Die abgeschnittene Spitze natürlich nicht. Ich habe in meinem Edit die stützenden Linien entfernt, soweit es möglich war das Rauschen gemindert und beschnitten (das dunkle Pflaster finde ich nicht so ansehnlich). Nächstes Mal besser justieren und mit Stativ und niedrigerem ISO-Wert fotografieren. --93.194.108.63 14:59, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ist mit Stativ fotografiert. ;) Ich weiß, dass es aber nicht so gut geworden ist. Aber ich werds heute Abend nochmal neu fotografieren! Was ist den dein Edit? Danke--Frankforter 16:11, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
"Mein" Edit ist "Edit Wladyslaw". Wenn Du ohnehin mit Stativ fotografierst dann setze den ISO-Wert ruhig so weit wie möglich nach unten. Dann dauert zwar die Belichtung länger aber auch das Rauschen nimmt deutlich ab. Außerdem würde ich als Blende 8 oder 9 verwenden und am besten im manuellen Modus fotografieren dann nimmt die Schärfeleistung zu. --93.194.108.63 16:18, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Die Tipps werd ich mir merken =)--Frankforter 19:59, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --[alofok]? 08:52, 7. Jun. 2011 (CEST) Erledigte Diskussion

Datei:Luntenfeuerzeug-uh-12-2008-k.jpg

Anpassungsvorschläge: Bitte die Beschriftungen verbessern und den Hintergrund gleichmässig einfärben. --188.22.68.76 14:40, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Freigestellt ist es jetzt, allerdings sehr unbefriedigend. Zur weiteren Bearbeitung ist wohl die WP:Grafikwerkstatt der Ansprechpartner. Gruss --Nightflyer 23:02, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --[alofok]? 08:52, 7. Jun. 2011 (CEST) Erledigte Diskussion

Jean-Claude Trichet

Anpassungsvorschläge: Lässt sich der Herr rechts im Hintergrund irgendwie entfernen? Momentan auf der Hauptseite. Danke im Voraus. --Happolati 15:33, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Danke, Regi51! --Happolati 20:20, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --[alofok]? 08:52, 7. Jun. 2011 (CEST) Erledigte Diskussion

Blaustich

Wagenburg


Lüster im Porzellanzimmer


Große Galerie - Detail: Deckenmalerei


Grosse Galerie – Totale

Anpassungsvorschläge: Bitte Blaustich entfernen und anderweitig verbessern. --Marzahn 01:44, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Kennt jemand eine Webseite, auf der die Ursache dieser Verfärbungen und deren Therapie dargelegt werden? --Parzi 13:11, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Die Frage ist ja, ob das bei den Scan-Vorlagen auch schon so war. Manches Fotopapier neigt zu Blaustichigkeit bei längerer Lichtexposition.--Hic et nunc disk WP:RM 15:55, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Bei der Version hier [1] verschwinden aber vor lauter Helligkeit die Details. --Marzahn 23:26, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Das stimmt. Ich habe es nochmal korrigiert.--Hic et nunc disk WP:RM 09:12, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --[alofok]? 08:52, 7. Jun. 2011 (CEST) Erledigte Diskussion

Überzählige Bilder ...

Hallo, ich habe gerade auf commons vier fast identische Bilder gefunden:

Das erste ist das Original, das zweite wird verwendet. Braucht's die anderen beiden auch noch?!? Gruß axpdeHallo! 12:22, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Waren ja alles nur bearbeitete Vorschläge. Die letzten beiden Bilder werden ja gar nicht verwendet, das 1. auf einer Benutzerseite und das 2. im Artikel. Daher denke ich mal, dass du das 3. und 4. löschen könntest, wenn du sie unnötig findest ;-) LG -- pro2 15:10, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Nicht löschen!. Als einer der Bearbeiter des Mammut-Bildes bin ich nicht damit einverstanden, wenn die mit der Bearbeitung verbundene Mühe durch eine Löschung vernichtet wird. Keine der Bearbeitungen ist missraten. Eine ähnliche Diskussion gab es auch mal bei Bildern der Burg Stargard. Überlasst bitte den Nachnutzern die Möglichkeit, eine Auswahl aus vorliegenden Bearbeitungen zu treffen! Dass ein Bild in der de-wp in einer bestimmten Version eingestellt ist, bedeutet doch noch lange nicht, dass man sich in einem anderen Projekt nicht anders entscheidet. Und von Nutzern außerhalb der Wikipedia ganz zu schweigen. --Alupus 23:06, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, zwei der Bilder werden in keinem Projekt der WMF genutzt, außerhalb kann ich natürlich nicht nachvollziehen. Aber ansonsten haben auf commons schon die Regel, dass wir nicht mehrere Versionen ein und desselben Bildes behalten (und bis auf leichte Unterschiede in der Bearbeitung ist das ja der Fall). Naja, wie auch immer, ich will mich da garnicht rein verbeißen, es sollte nur eine einheitliche Regulung geben (de <-> commons), sonst gibt's doch noch irgendwann Ärger :( Gruß axpdeHallo! 02:42, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich kann dir sagen, wann es Ärger gibt: wenn jemand Versionen löscht. Ganz einfach. :-) Schon mehrfach praktiziertes Spielchen. Verwendet werden sie übrigens sogar: hier auf der FWS-Seite. ;) Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:41, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Es gibt keinen wirklichen Löschgrund und die Bilder stören niemanden (und Speicherplatz haben wir in Hülle und Fülle). -- Chaddy · DDÜP 05:54, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Es gibt auf Commons eine Regelung, dass Duplikate und redundante Bilder schlechterer Qualität gelöscht werden können. Die Versionen sind aber weder Duplikate, da eben nicht identisch (insoweit gibt es in anderen Fälllen bestätigende Entscheidungen dieser Enschätzung von Commons-Admin-Kollegen von Axpde) noch ist eine der Bearbeitungen schlechter als eine andere. Und ob ein Bild aktuell genutzt wird oder nicht, darf imho kein Kriterium sein: durch eine Löschung wird denn dann definitv verhindert, dass das Bild in Zukunft genutzt werden kann. --Alupus 07:48, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --[alofok]? 08:51, 7. Jun. 2011 (CEST) Erledigte Diskussion

Nasen-Entzerren und Ausschnitt

Kann man das Nasenbild entzerren, den Blitz rausmachen und zusätzlich evtl. einen Ausschnitt mit Nasen rausschneiden und dadurch vergrößern (es gibt auch eine Originalvorlage, das hier eingestellte ist schon mal beschnitten worden). Der Artikel Nasothek soll nach SG. Danke schon mal im Voraus.--Roll-Stone

Vielen Dank für die Bilderarbeit, sie wird verwendet und ist schon im Artikel eingebaut!--Roll-Stone 23:24, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --[alofok]? 08:53, 7. Jun. 2011 (CEST) Erledigte Diskussion

Zeitungsscan optimieren

Kann man den senkrechten Knick nahe der Bildmitte verschwinden lassen und dann das Bild in kleinerer Version (und ohne Sonderzeichen benannt) speichern? Das Original kann dann gelöscht werden. Danke! --Dem Zwickelbert sei Frau 12:53, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

s.o. --Xavax 14:21, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ach, jetzt hab ich gepennt. Die Benennung hat immer noch das Sonderzeichen.--Xavax 14:23, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, so ist's schön, danke. Das muß jetzt ein Admin umbenennen, oder? Ich hab beim Hochladen auch gepennt...--Dem Zwickelbert sei Frau 18:40, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Man kann es auch unter einem anderen Namen hochladen; soll ich das tun? Welchen Dateinamen hättest Du gerne? Gruß --Sir James 14:46, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Bebilderung Palais du Bardo

Einen schönen guten Tag den fleissigen Fotowerklern. Das Palais du Bardo ruft nach Bebilderung ohne Grünstich. Besten Dank im Voraus, ---Désirée2 13:45, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --[alofok]? 08:50, 7. Jun. 2011 (CEST) Erledigte Diskussion

Eastwood rot, verrauscht, verwackelt?

Was meint Ihr? Ist das Bild nicht irgendwie suboptimal? Ich finde es sieht irgendwie ziemlich körnig aus. Zugleich hatte von einem Bereich den Eindruck als wäre das Foto verwackelt. Habe gerade kurz gegrübelt, während ich mir das Bild in anderthalbfacher und doppelter Vergrößerung nochmals anguckte. Was mag ich da sehen? Ich rate: Es könnte ein Scan aus einer Zeitung oder Zeitschrift sein über den ein Anti-Moiré Filter gejagt wurde.

Weiter kommt es mir so vor, als wäre Clint Eastwoods Haut viel zu rot; allerdings habe ich den Eindruck bei vielen Fotos, vielleicht ist das also nur ein Tick von mir.

Eure Meinung würde mich interessieren. Danach nehme ich mir das Foto mal vor. --Parzi 23:48, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Jahrelanger C2H5OH-Genuss kann zu so einer Rörung führen. Ansonsten sind reichlich Artefakte bei Vergrößerung zu sehen. Möglicherweise ist es ein Ausschnitt aus einem größeren Bild, der dann auch noch gesättigt wurde.--Hic et nunc disk WP:RM 11:15, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort. Gestern habe ich selber einen Versuch gemacht, und habe etwas übertrieben, wie ich fand. Ich habe eben den Versuch von H&N mit meinem gestrigen auf komplizierte Weise gemischt. Der Upload von mir ist das Ergebnis daraus. Sieht doch einigermaßen gut aus. Weiß nicht, ob ich damit zufrieden bin; andererseits muss ich es mit dem Bild auch nicht übertreiben, vermutlich genug des Aufwands. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  --Parzi 14:46, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Entstürzen

Lässt sich das ganze entstürzen? Geht nur um den Altar, demzufolge kann es auch gleich noch etwas zugeschnitten werden. Danke im Voraus. --Ch ivk 19:15, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hab es mal probiert.--Hic et nunc disk WP:RM 19:55, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Sieht gut aus. Ich danke. --Ch ivk 20:45, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --[alofok]? 08:50, 7. Jun. 2011 (CEST) Erledigte Diskussion

Moiré

Bekommt man hier das unsägliche Moiré in den Griff? --Alabasterstein 21:50, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Gauß'scher Weichzeichner könnte helfen, oder? [alofok]? 21:51, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Du wirst es wissen wenn Du es empfiehlst, oder? --Alabasterstein 22:30, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wladyslaw, ich habe nur gefragt weil ich mir selber unsicher war. [alofok]? 07:50, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Danke an alle für die Bearbeitungen. --Alabasterstein 08:31, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
(ein hoffentlich relativ neutraler Kommentar und bitte nicht persönlich nehmen) Ich würde Parzis Bearbeitung bevorzugen (einzig etwas den Gamma-Wert würde ich noch etwas herunternehmen: etwas dunkler machen in den mittleren bis mittel-dunklen Farbwerten). Im Thumb klar am besten und auch in 100 % okay, wenn man nicht total gegen sichtbares Raster abgeneigt ist (ich bin es nicht). Regi hat wohl irgendeinen künstlerischen Filter angewendet - dadurch sind die hellen Linien auf dem Hangardach zugelaufen. Alofok war etwas zu radikal mit der Änderung der Tonwertekurve / Kontrastverstärkung: unten links ist es ganz weiß, obwohl es eigentlich dunkler als der Himmel sein sollte. Viele Grüße --Saibo (Δ) 20:59, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Moire und Spiegelungen sind so ziemlich das Schlimmste, was man als Bearbeiter erwischen kann. Gerüchteweise soll Photoshop CS6 dafür Lösungen bieten. Vielleicht versuchen wir das im Herbst nochmal? --Pusteblume 21:30, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Habe es auch mal versucht, ganz rechts. Habe auch den Horizont waagerecht gestellt. --AxelHH 22:20, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe Saibos Anregungen aufgegriffen und eine dunklere, etwas kontrastreichere Variante meines ersten Angebots erstellt. --Parzi 22:31, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, so in etwa. Axels Version finde ich auch gut - zu drehen ist eine gute Idee. Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:31, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe für die Originaldatei einen Löschantrag gestellt: commons:Commons:Deletion requests/File:Aérodrome d'orly 1938.JPG. Im negativen Ausgang trifft das dann natürlich auch die Bearbeitungen. Kann jemand hier für Erhellung der Lizenzierungslage sorgen? Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:31, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Antje Herbst & Beluga Shipping

Anpassungsvorschläge: Bitte das Bild auf das Schiff konzentrieren, dabei das Seitenverhältnis des Bildes annähernd beibehalten. Das Schiff bitte etwas aufhellen. Außerdem bitte den kleinen „Aufbau“ wegradieren, der sich mittig zwischen den beiden Schiffskranen befindet, sowie auch die beiden kleinen „Knubbel“ wegradieren, die sich oberhalb des Decks zwischen dem Brückenaufbau und dem linken Schiffskran befinden (diese drei Dingense stehen nicht etwa auf dem durchgehend flachen Schwerlastdeck des Dampfers, sondern an der tunesischen Küste und stellen jeweils obere Teile von hohen Gebäuden dar). Läßt sich sonst qualitativ noch was verbessern? --Jocian 00:46, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Vielleicht heute spät abends noch eine Variante mit aufgehelltem Schiff. Gruß Parzi 02:14, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Das wäre feyn! Ich habe erstmal den jetzigen Vorschlag eingebaut, mit Dank an Parzi! Grüße, --Jocian 02:46, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hatte noch abgewartet, ob Parzi nochmal an Deck kommt, aber er ist wohl mit einem anderem Schiff ausgelaufen. ;-) Soeben habe ich die Version von Jüppsche in den Artikel eingebaut. Herzlichen Dank an Jüppsche, und auch nochmals an Parzi! Grüße, --Jocian 20:10, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Grüne Sauce

Hallo Fotowerker, hier drei Bilder von echter Frankfurter Grie Soß für den Artikel "Grüne Sauce". Nachdem dort schon jahrelang nur ein Bild von einer Art Kräuterquark drin ist habe ich jetzt selbst zum Fotoaparat gegriffen obwohl ich ein furchtbarer Fotograf bin. Deshalb stimmen auch die Farben nicht ganz (die Sauce ist etwas zu bräunlich, finde ich) und eine Bild-Komposition gibt es nicht ;-). Könnte also jemand bei dem seiner/ihrer Meinung nach am wenigsten schlechten Foto die Farben korrigieren? Fühlt Euch ganz frei auch sonst alles zu ändern was Ihr für sinnvoll haltet. Vielen Dank! --Coatilex 23:13, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich hab mal 1 und 2 gemixt. Ob der Frabton der Soße passt, kann ich nicht beurteilen, da echt noch nie gegessen.--Hic et nunc disk WP:RM 09:24, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich finde die Farbe ist ganz gut getroffen, die Soße ist natura auch ziemlich grün (zumindest wenn sie frisch ist).--Coatilex 13:00, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hoffe, dass die Kräuter auch aus Oberrad sind!!! ;) Vielleicht wäre ein Bild mit der Nahansicht der Grie Soß auch ganz gut. Da ich aber zuzeit in Italien lebe, kann ich natürlich keins machen. Vielleicht könntest du dich darum nochmal kümmern. Is ja kein großer Aufwand. Wenn ich in Frankfurt bin ess ich eigentlich eh jede Woche ne Grie Soß ;)--Frankforter 14:36, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Aber Hallo, selbstverständlich frisch aus der Kleinmarkthalle und selbst verarbeitet! Was genau meinst Du mit Nahansicht? Ein ganzes Bild nur mit der Soß ohne Kartoffeln? Das könnte ich heute Abend von den Resten noch machen...--Coatilex 16:11, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Genau!!! Also ohne Teller, so erkennt man besser die Konsistenz und den Inhalt. Der Artikel ist ja über die Grie Soß und net über den Teller mit der Grie Soß ;)--Frankforter 19:27, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Thomasschule zu Leipzig

Hallo der Artikel ist gerade im Review. Bei den Bildern gibt es noch Verbesserungsbedarf. Könntet ihr mich dabei unterstützen? Das sind die dringendsten Fälle:

--Taktstöcke 00:46, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich mache mich demnächst mal am 4. Bild, dem von Johann August Ernesti, zu schaffen. --Parzi 01:30, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Johann August Ernesti in Arbeit. --Parzi 11:35, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hab auch mal gebastelt... --Hic et nunc disk WP:RM 21:10, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Clean up

Sorry to write in English but my German is very poor. There is a scratch in the lower right corner. Is there anyone who could help me with the picture? Best regards --Ankara 10:12, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

This job will probably be done here - just for the next time: there is the multilingual Commons:Graphic Lab/Photography workshop :-) Cheers --2001:dbfe:e242:d205:6093:6951:3e45:e0d0 12:22, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
I know there are many knowledgeable users on the German Wikipedia. Anyway, thank you for telling about the page on Commons which I did not know. Regards--Ankara 15:13, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
I loaded it over the original. If you don't like it, reset it.--Hic et nunc disk WP:RM 15:58, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank!--Ankara 16:02, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Schriftentfernung

Anpassungsvorschläge: Bitte das Geschreibe ((C) 18.06.2010|T. Danita) auf der unteren linken Seite entfernen und darüber laden. Danke! --[alofok]? 10:14, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte sehr. — Regi51 (Disk.) 16:21, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Dank dir! [alofok]? 21:54, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --[alofok]? 21:54, 8. Jun. 2011 (CEST) Erledigte Diskussion

Formsignal

Die beiden Bilder sind unsere allerersten von Formsignalen aus der Länderbahnzeit, aber das Wetter war unter aller Sau. Kann man da was machen? Mastspitze mit Flügel und Leuchtsignal würden reichen, der Rest der Bilder ist nicht wichtig. Oder sollte man besser die Fotos drüben bei den Grafikern in eine Zeichnung umwandeln lassen? Danke im Voraus und Grüße --h-stt !? 12:00, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe es mit dem besseren der beiden Bilder mal probiert. Allerdings gibt es da mehrere Probleme: Die Größe und die Auflösung sind alles Andere als optimal. Das Bild hat massive Artefakte und ist verrauscht. Letzteres ist sicherlich dem fehlenden Licht geschuldet. Der Rest deutet auf ein Handy-Foto hin. Ein Ausschnitt bei der Qualität wäre enttäuschend.
Ansonsten habe ich den Bildern eine Kategorie verpasst. Ein zusätzliches Problem besteht in der Lizensierung, die unbedingt korrekt nachgetragen werden muss.--Hic et nunc disk WP:RM 18:35, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Bremer Schützen- und Volksfest zu Oberneuland

Anpassungsvorschläge: Bitte qualitativ verbessern und „nachschärfen“. (Ähm, wer hier aktiv werden möchte, darf sich die silberne Uhr vom Kletterstangen-Kranz holen! ;-) → Artikel lesen...) --Jocian 18:48, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe mal etwas herumprobiert, be 1 Habe ich Farbe und Kontrast geändert und bei 2 noch den Schwartzanteil erhöht. Weiss nicht ob wir damit etwas anfangen können, aber eigentlich ist das Original doch schon gut, oder? --Rooooo 20:43, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Läßt sich das „Druckraster“ evtl. noch etwas reduzieren? Ich habe erstmal die Version 2 in den Artikel übernommen, mit Dank an Roooo! --Jocian 21:51, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Die Originalversion war deutlich größer und hatte viel mehr Details, Schraffuren etc. Ich habe zwar versucht, das Raster zu entfernen, aber das führte immer zu einem massiven Detailverlust. Mein Vorschlag wäre, das Bild nochmal in deutlich höherer Auflösung zu scannen, so dass das Raster wirklich scharf ist und kein Moiré zu sehen. Dann kann man sich nochmal am Entrastern versuchen. Gruß, adornix (disk) 21:58, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Anpassungsvorschläge: Hier noch das zweite Bild aus dem Artikel. Läßt sich qualitativ was verbessern? --Jocian 21:51, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich denke schon. Der linke Rand ist nicht völlig zu korrigieren, aber ich hab mal getan, was auf die Schnelle möglich war, zudem den Kontrast erhöht, die Farbe aber beibehalten. Gruß, adornix (disk) 22:10, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten