Diskussion:Kontaktlinse
Skleralschalen vs. Skeralschalen
Müsste es nicht Skleralschalen anstelle Skeralschalen heißen?
- Jop, es heißt Skleralschalen. --Haeber 03:45, 20. Aug 2005 (CEST)
Spezielle Korrekturen
Bspw. zu torischen Linsen (zur Korrektur von Astigmatismen) hätte ich gern etwas gelesen. Verbandslinsen Bessere Gliederung (Geschichte) wäre auch nicht schlecht
Fotos
Davon kann man doch sicher Fotos machen.
Meine (neuen) weichen Linsen werde ich viell. mal ablichten, wenn ichs hinkriege ;)
warum nicht aus der englischen fassung uebernehmen?
Skleralschalen
Lieber Frager es heisst in der Tat "Skleralschalen", weil die Dinger auf der Sklera (Lederhaut) aufliegen. Allerdings hat diese Art Kontaktlinsen praktisch keine Bedeutung mehr, sind durch die kleineren hartflexibeln Kontaktlinsen oder durch Hydrogel-Linsen ( weiche Linsen ) abgelöst worden. Alles klar?
Zuordnung der Cl in Oberbegriff Augenheilkunde
Warum erscheint die Kontaktlinse hier im Oberbegriff Augenheilkunde??? Das ist für mich keinesfalls verständlich. Meiner Meinung nach gehört Sie in den Oberbegriff Augenooptik, wie die Brillen-Gläser auch. Vorallem wenn man die hier behandelten Themen beachtet, hat das keineswegs mit Augenheilkunde zu tun. Klar sie ist ein Produkt, das dem Medizingesetz unterliegt, genauer dem Medizinproduktgesetz, sie liegt direkt auf dem Auge auf.Ich finde, dann müsste aber das BG auch dort erscheinen, denn meiner Meinung nach hängen diese beiden zusammen. Ansonsten finde ich den Bericht ganz gut, bissle oberflächlich gehalten.Wenn man das der Augenheilkunde zuschreibt, könnt man zumindest eine Link integrieren, der zu den Augenkrankheiten führt, in Verbindung zur Kontaktlinse meine Ich0
- Es gibt auch therapeutische Kontaktlinsen, die wie ein Verband wirken. Außerdem können harte Kontaktlinsen den Fortschritt der Kurzsichtigkeit aufhalten. Abgesehen von medizinischen Implikationen - Entzündungen, halte ich die Einordnung in beide Kategorien für richtig.--Fenice 19:06, 17. Jul 2005 (CEST)
Gefahren der Kontaklinse
Sollten nicht auch noch die moeglichen Unfaelle, die beim Tragen von KOntaktlinsen auftretn koennen in irgend einer Weise erwaehnt werden? Also z.B. das sie hinter's Auge rutschen koennen. mfG -- 84.173.151.27 10:04, 13. Aug 2005 (CEST)
- Also zumindest diese Gefahr ("hinters Auge rutschen") ist eine urbane Legende :-D --Theltalpha 19:31, 19. Aug 2005 (CEST)
- Mir sind die Kontaktlinsen schon des Öfteren beim Einsetzen unter's Lid gerutscht, man kann sie dann mit etwas Ruhe wieder an die richtige Position verschieben. Das sie hinter das Augen rutschen können, ist meiner Erkenntnis nach physiologisch nicht möglich. --Haeber 20:52, 19. Aug 2005 (CEST)
- Das ist richtig, ist mir auch schon passiert. Als ich finde die Idee mit der Erwähnung der Gefahren (unters Lid rutschen, Entzündungen bei schlechter Hygiene, zu langem Tragen usw.) gut. Kann das jemand in Angriff nehmen? --Theltalpha 23:44, 19. Aug 2005 (CEST)
Gasdurchlässigkeit
Wieso müssen Kontaktlinsen sauerstoffdurchlässig sein? Den Erhalten die Zellen doch über das Blut, oder? Margay 19:07, 1. Sep 2005 (CEST)