Zum Inhalt springen

San Lorenzo (Tarija)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2011 um 10:26 Uhr durch Invisigoth67 (Diskussion | Beiträge) (form). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
San Lorenzo
Basisdaten
Einwohner (Stand) 3458 Einw. (Fortschreibung 2010) [1]
Rang Rang 121
Höhe 2002 m
Telefonvorwahl +591/
Koordinaten 21° 25′ S, 64° 45′ WKoordinaten: 21° 25′ S, 64° 45′ W
San Lorenzo (Bolivien)
San Lorenzo (Bolivien)
San Lorenzo
Politik
Departamento Tarija
Provinz Eustaquio Méndez
Klima

Klimadiagramm Tarija

San Lorenzo (auch: Villa San Lorenzo) ist eine Landstadt im Departamento Tarija im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.

Lage im Nahraum

San Lorenzo ist zentraler Ort des Landkreises (bolivianisch: Municipio) Villa San Lorenzo und Verwaltungssitz der Provinz Eustaquio Méndez. Sie liegt auf einer Höhe von 2002 m am linken Ufer des Río Tojtiwaysho, 15 Kilometer nördlich von Tarija, der Hauptstadt des Departamentos.

Geographie

San Lorenzo liegt am südöstlichen Rand der Hochebene des bolivianischen Altiplano auf dem Übergang zum Tiefland. Das Klima ist wegen der Binnenlage über mehr als die Hälfte des Jahres trocken, jedoch weitaus weniger rau als die Hochfläche und weist ein typisches Tageszeitenklima auf, bei dem die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht in der Regel deutlich größer sind als die jahreszeitlichen Schwankungen (siehe Klimadiagramm Tarija).

Die Jahresdurchschnittstemperatur der Region liegt bei 19°C und schwankt nur unwesentlich zwischen 15°C im Juni/Juli und 22°C von Dezember bis Februar (siehe Klimadiagramm Tarija). Der Jahresniederschlag beträgt etwa 550 mm, mit einer stark ausgeprägten Trockenzeit von April bis Oktober mit Monatsniederschlägen unter 30 mm, und einer Feuchtezeit von Dezember bis Februar mit über 100 mm Monatsniederschlag.

Bevölkerung

Die Einwohnerzahl der Ortschaft ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten um etwa die Hälfte angestiegen:

  • 1992: 2.340 Einwohner (Volkszählung)[2]
  • 2001: 2.752 Einwohner (Volkszählung)[3]
  • 2010: 3.458 Einwohner (Fortschreibung)[4]

In San Lorenzo wurde einer der großen Anführer der bolivianischen Unabhängigkeit geboren, Don Eustaquio Méndez, dem die Provinz ihren Namen verdankt. Im Museum Casa del Moto Méndez ist noch ein Teil seines persönlichen Besitzes und seiner Waffen ausgestellt.

Ortsbild

Ein Teil des Ortsbildes weist ebenso wie die aus dem Jahr 1709 stammende Kirche ein koloniales Ambiente auf, mit reich geschnitzten Balkonen und gepflasterten Straßen.

Verkehrsnetz

San Lorenzo liegt in nördlicher Richtung in einer Entfernung von fünfzehn Straßenkilometern von Tarija, der Hauptstadt des gleichnamigen Departamentos.

Durch Tarija führt die asphaltierte Fernstraße Ruta 1, die von Bermejo im Süden an der argentinischen Grenze das gesamte bolivianische Hochland in Süd-Nord-Richtung bis zur peruanischen Grenze bei Desaguadero durchquert und dabei außer Tarija auch die Metropolen Potosí, Oruro und El Alto passiert. Zwölf Kilometer nördlich von Tarija zweigt bei Santa Barbara (Tarija eine asphaltierte Landstraße nach Norden ab und erreicht nach drei Kilometern San Lorenzo.

Einzelnachweise

  1. World Gazetteer
  2. Instituto Nacional de Estadística (INE) 1992
  3. Instituto Nacuional de Estadística (INE) 2001
  4. World Gazetteer