Zum Inhalt springen

Self-Propelled Modular Transporter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2011 um 09:29 Uhr durch 217.7.128.102 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ein 1350 Tonnen schwerer Reaktor wird mit 288 Rädern bzw. 72 Achsen SPMT transportiert.

Self-Propelled Modular Transporter (SPMT), dt. Modulfahrzeug mit eigenem Antrieb sind fahrbare Plattformen mit mehreren Achsen (mindestens zwei Achsen) und eigenem Antrieb, einem so genannten Powerpack. Sie dienen und ermöglichen den Transport von sehr großer und sperriger Ladung bzw. von Projektladung zu Land. Die Transportplattformen können untereinander in der Länge und in der Breite und mit verschiedensten Zubehörteilen kombiniert werden.[1] [2] SPMTs werden mittels einer kabellosen Bedieneinheit, einer Kabel-Fernsteuerung oder einer Fahrerkabine gesteuert [2] [3] [4] und sind mit vorprogrammierten Lenkprogrammen ausgestattet; u.A.:

  • Normalfahrt (gerade aus)
  • Querfahrt (in Links- oder Rechtsbewegung)
  • Fahrt in diagonaler Richtung
  • Drehung der kompletten Plattform, der so genannten Karusselfahrt.[5] [2]

Die Transportgeschwindigkeit hängt von der Leistung der Powerpacks, dem Gewicht und der Sperrigkeit der Ladung ab. Bei voller Auslastung bewältigt ein SPMT durchschnittlich 2 bis unter 1 Kilometer pro Stunde.[6] Bei Sondermodellen ist eine Geschwindigkeit von bis zu 10 km/h möglich. [7]

Aufbau der Achsen

Es gibt verschiedene Achstypen die bei SPMTs zum Einsatz kommen.

Einsatzbereich

SPMTs werden in allen industriellen Bereichen genutzt, um schwere und sperrige Güter zu bewegen:

  • Bau- und Minenindustrie
  • Industrie- und Anlagenbau
  • Schiffbau [9]
  • Energiebranche / Kraftwerkbau
  • Offshorebranche
  • Brückenbau[3]

Einzelnachweise

  1. Goldhofer AG: Modulfahrzeuge Kombinationsmöglichkeit. Goldhofer AG, abgerufen am 9. Mai 2011.
  2. a b c Fahrenholz: SPMT. Fahrenholz Industrie Service, abgerufen am 9. Mai 2011.
  3. a b c d Hubei TIANDI: SPMT. Hubei TIANDI Heavy Industries Co., Ltd., abgerufen am 9. Mai 2011.
  4. Goldhofer AG: Zubehör. Goldhofer AG, abgerufen am 18. Mai 2011.
  5. Goldhofer AG: Vielweglenkung. Goldhofer AG, abgerufen am 18. Mai 2011.
  6. Schindler & Schlachter: SPMT. Schindler & Schlachter, abgerufen am 26. Mai 2011.
  7. press-n-relations.de: SPMT. press-n-relations.de, abgerufen am 26. Mai 2011.
  8. Faymonville: SPMT. Faymonville, abgerufen am 18. Mai 2011.
  9. Goldhofer AG: Einsatzgebiete von SPMT. Goldhofer AG, abgerufen am 18. Mai 2011.