Zum Inhalt springen

Rudolf Weber-Arena

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2011 um 07:08 Uhr durch 178.200.248.58 (Diskussion) (Veranstaltungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
König-Pilsener-ARENA

Frühere Namen

Arena Oberhausen

Daten
Ort Oberhausen, Nordrhein-Westfalen
Koordinaten 51° 29′ 24,3″ N, 6° 52′ 19,4″ OKoordinaten: 51° 29′ 24,3″ N, 6° 52′ 19,4″ O
Betreiber SMG Entertainment Deutschland GmbH
Eröffnung 08.09.1996
Kosten 45 Mio. Euro
Kapazität 12.650
Heimspielbetrieb

ehemals Revierlöwen Oberhausen

Lage
Rudolf Weber-Arena (Nordrhein-Westfalen)
Rudolf Weber-Arena (Nordrhein-Westfalen)
König-Pilsener-Arena vom Gasometer Oberhausen
König-Pilsener-Arena von der Promenade

Die König-Pilsener-Arena ist eine Mehrzweckhalle in der Nähe des CentrO-Einkaufszentrums in Oberhausen, Nordrhein-Westfalen. Die Baukosten für die Veranstaltungshalle mit ihrem damaligen Namen „Arena Oberhausen“ lagen bei 45 Millionen €. Nach einer Bauzeit von 14 Monaten wurde die Arena am 8. September 1996 eröffnet. Gloria Estefan gab das erste Konzert in der Arena.

Die König-Pilsener-Arena ist Teil der Neuen Mitte Oberhausen. Bei diesem Projekt des Strukturwandels im Ruhrgebiet wurde das 143 ha große Areal eines stillgelegten Thyssen-Stahlwerks (Gutehoffnungshütte) zu einem Freizeit- und Einkaufszentrum umgestaltet. Eingebettet in die Infrastruktur der Neuen Mitte, bietet die König-Pilsener-Arena Ihren Besuchern mit über 14.000 kostenlosen Parkplätzen, mehreren Autobahnanschlüssen und einer Haltestelle des öffentlichen Personennahverkehrs in unmittelbarer Nähe eine bequeme An- und Abreise.

Konfiguration

Die König-Pilsener-Arena, wie sie seit dem Sponsoring der Brauerei König Pilsener heißt, fasst bis zu 12.650 Personen. Dabei sind 10.000 Plätze auf zwei Ebenen installiert. Je nach Wunsch des Veranstalters kann die Bühne auch als Center Stage realisiert werden, wobei die maximale Kapazität 12.000 Personen erlaubt. Außerdem gibt es zwei Theaterkonfigurationen die für 3.000 und 5.200 Personen ausgelegt sind.

Veranstaltungen

Mehr als 800.000 Besucher kommen zu über 100 Veranstaltungen im Jahr in die Arena. Die Palette der Veranstaltungen reicht von Musikkonzerten bis zu Sport-Events. Unter anderem gaben David Hasselhoff, Helene Fischer, Metallica, Die Ärzte, Böhsen Onkelz, Silbermond, Iron Maiden, Kylie Minogue, James Blunt, KISS, Lionel Richie, Depeche Mode, Paul McCartney, Elton John, David Copperfield, David Garrett (einer der Schnellsten Geiger der Welt ), The Who, Rod Stewart, Britney Spears, Beyonce,Tokio Hotel, No Angels, R.E.M., Herbert Grönemeyer, Joe Cocker, P!nk, Lady Gaga, Rihanna, The Cure, Justin Bieber sowie die Star-Tenöre Plácido Domingo und Andrea Bocelli Musikkonzerte in der Arena. Auch Shows wie Stomp, Riverdance, der Jugendtag der Neuapostolischen Kirche in Nordrhein-Westfalen oder die Verleihung der Eins Live Krone fanden in der Arena statt. Die Award-Show Viva Comet wird 2011 zum 4. Mal in Folge in Oberhausen gedreht. In den Spielzeiten 1997/98 bis 2001/02 bestritt die Eishockey-Mannschaft der Revierlöwen Oberhausen ihre Heimspiele in der Arena Oberhausen. Die Halle ist nach ihrer Entstehung insbesondere in Konkurrenz zur Grugahalle in Essen und zur Westfalenhalle in Dortmund auf dem immer schwieriger werdenden Veranstaltungsmarkt getreten. Auch Sportveranstaltungen, wie z. B. UFC 122 – Marquardt vs. Okami finden dort statt.

Management

Betrieben wird die König-Pilsener-Arena von der SMG Entertainment Deutschland, einer 100prozentigen Tochter von SMG. Das US-Unternehmen mit Sitz in Philadelphia ist der weltweit größte Dienstleister von privatwirtschaftlich betriebenen Veranstaltungsstätten.

Technik

  • Die Deckentraglast beträgt 45 t
  • Die Deckenhöhe beträgt bis zu 21 m
  • Die Bühnengesamtlast beträgt 380 t
  • Leuchtmittel mit 104 Kilowatt Leistungsaufnahme erleuchten den Innenraum
  • Die Lüftung wälzt 675.000 m³ Luft pro Stunde um.