Zum Inhalt springen

Región de Atacama

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2011 um 21:17 Uhr durch Krd (Diskussion | Beiträge) (Infrastruktur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Atacama
Region III
Región de Atacama

Symbole
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Chile
Hauptstadt Copiapó
Fläche 75.176,2 km²
Einwohner 254.336 (2002)
Dichte 3,4 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 CL-AT
Politik
Intendant Ximena Matas Quilodrán
Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Die Región de Atacama bildet die Region III innerhalb von Chile (Südamerika). Sie liegt in der Region der Atacamawüste und ist relativ dünn besiedelt. Die wichtigsten Städte sind:

Die Region III besitzt mehrere Nationalparks und andere Naturreservate:

In der Region liegen die höchsten Berge Chiles, der Ojos del Salado (6.893 m), Cerro Tres Cruces (6.753 m) und der Incahuasi (6.621 m). Der höchste Punkt Chiles ist der erloschene Vulkan Ojos del Salado. Er liegt im Nationalpark Nevado Tres Cruces.

Geschichte

Die Atacama ist trotz ihrer Wasserarmut schon früh besiedelt worden. Die Völker der Atacameños, der Aymara, der Chinchorros und der Diaguitas lebten um die spärlichen Oasen.

Danach wurde das Gebiet Teil des Inkareiches. Im Jahr 1536 erreichte Konquistador Diego de Almagro als Erster die Gegend um Copiapó. Nach dem Zerfall der Inka-Herrschaft kam die Wüste unter spanische Herrschaft. Die Unabhängigkeitsbestrebungen der südamerikanischen Staaten ließen die Atacama an Bolivien fallen.

1832 wird in Chañarcillo (50 km südlich von Copiapó) eine große Silberlagerstätte entdeckt, damit wird Chile zu einem der größten Silberproduzenten der Welt für Jahrzehnte. 1916 begann die Ausbeutung der Kupferlagerstätten bei Potrerillos.

Nach dem um die reichen Nitratvorkommen der Wüste geführten Salpeterkrieg (1879–1884), den Chile mit britischer Ermutigung und Hilfe gegen Peru und Bolivien für sich entschied, konnte Chile sein Territorium auf Kosten Perus und Boliviens erheblich nach Norden erweitern. Der Verlust des Zugangs zum Pazifischen Ozean stellt bis heute einen erheblichen diplomatischen Konfliktpunkt zwischen Chile und Bolivien dar. Bis zum Salpeterkrieg war die heutige Región de Atacama die nördlichste Provinz Chiles.

Provinz Hauptstadt Prov. Kommune
Chañaral Chañaral 1 Chañaral
2 Diego de Almagro
Copiapó Copiapó 3 Caldera
4 Copiapó
5 Tierra Amarilla
Huasco Vallenar 6 Alto del Carmen
7 Freirina
8 Huasco
9 Vallenar

Infrastruktur

Für den Luftverkehr wird die Region erschlossen durch den Aeropuerto Desierto de Atacama in der Nähe von Caldera.

Commons: Región de Atacama – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien