Autoroute A 9
Die Autoroute A9 (französisch für Autobahn A9) ist eine Autobahn, die mit der Verzweigung der A7 Richtung Marseille Orange (Nord-Süd-Richtung beginnt) oder in Richtung Lyon (Süd nach Nord) über ein Autobahnkreuz an die Stadt Orange. Sie endet an der spanischen Grenze, die Verbindung mit der Autobahn AP-7 über die Gemeinde Perthus in den Pyrénées-Orientales. Noch bis zum Sommer 2010 war am Grenzübergang ein Tempolimit von 10 km/h gültig, nach Abbau der Kontrollhäuser sind es heute 90 km/h[1]. Sie ist Teil der europäischen Strecken E15 und E80.
Der Anschluss an die A61 (Richtung Toulouse und Bordeaux) markiert die Umfirmierung von der Autobahn. So ist die A9 bis dahin der Name La Languedocienne danach La Catalane.
Sie kreuzt die Vaucluse (Provence-Alpes-Cote d'Azur) und dem Departement Gard, Hérault, Aude und Pyrénées-Orientales (Languedoc-Roussillon). Diese Autobahn dient unter anderem, Perpignan (Pyrénées-Orientales), Narbonne (Aude), Béziers, Agde, Sete, Montpellier (Hérault), Nimes (Gard) und Orange.
Die A9 ist an der Autoroutes du sud de la France (ASF) vergeben. Die Gesamtkosten für die Überquerung des Languedoc-Roussillon für ein Auto belaufen sich auf 19,20 € am 23. November 2005.
Weblinks
- Autoroute A9 auf Saratlas (frz.)
- Autoroute A9 auf WikiSara (frz.)