Zum Inhalt springen

Humble Pie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2004 um 08:47 Uhr durch 80.73.97.135 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Humble Pie war eine Rockband, die 1969 von Steve Marriott von den Small Faces gegründet wurde. Die übrigen Bandmitglieder waren Peter Frampton, Greg Ridley (von Spooky Tooth) und Jerry Shirley. Ihre Debutsingle war Natural Born Boogie, ein Hit in England. Es folgten die Alben As Safe As Yesterday Is und Town & Country, das den Hit The Sad Bag Of Shaky Jake enthielt. Danach wechselten sie die Plattenfirma, worauf sie ihre ersten Erfolge mit den Alben Humble Pie und Rock On feiern konnten. Unstimmigkeiten zwischen den Musikern und mit der Plattenfirma verhinderten einen größeren Erfolg, woraufhin Frampton die Band 1971 verließ, um eine Solokarriere zu starten.

Dave Clempson ersetzte Frampton, und der Sound von Humble Pie wurde härter und sie veröffentlichten ihr erfolgreichstes Album mit dem Namen Smokin, das sich wochenlang in den TOP 10 Charts hielt. Das daraufhin folgende Doppelalbum mit dem Titel Eat It konnte diesen Erfolg nicht mehr ganz überdecken, dennoch hielt es sich in den TOP 20 Charts und war es zumindest für die Kritiker interessant. Seite 1 ist mit Tracks bestickt, dessen Text sich vorallem auf Sachen wie Alkohol und Drogen bezieht. Auf der zweiten Seite versucht sich Marriott an Soul-Nummern wie That's How Strong My Love Is. Auf Seite 3 sind ausschließlich Tracks von Marriott enthalten, die auf Folk-/Countrymusik spezialisiert ist und auf der letzten Seite ist ein Live-Mitschnitt vom Konzert in Glasgow u.a. mit einer Coverversion des Rolling-Stones-Hit Honky Tonk Women und einer 13-minütigen Fassung von Bo Diddley's I'm A Roadrunner enthalten. Das darauffolgende Album Thunderbox konnte den Erfolg der Vorgänger-Alben nicht mehr überdecken, war aber auch nicht zu überschätzen. Das vorerst letzte Album Street Rats war mit Cover-Versionen der drei Beatles-Hits Rock & Roll Music, We Can Work It Out und Drive My Car bespickt, die aber von Marriott & Co. in Blues-Nummern umgewandelt wurden. Im Jahre 1975 trennte sich die Gruppe vorerst und Marriott schloss sich einer Reunion der Small Faces an, die noch zwei Alben rausbrachte.

Alben

  • As Safe As Yesterday (1969)
  • Town and Country (1969)
  • Humble Pie (1970)
  • Rock On (1971)
  • Performance - Rockin' The Fillmore (1971)
  • Smokin' (1972)
  • Eat It (1973)
  • Thunderbox (1974)
  • Street Rats (1975)
  • On To Victory (1980)
  • Go For The Throat (1981)
  • The Scrubbers Sessions (1997)
  • Live At The Whiskey A-Go-Go '69 (2002)
  • Back On Track (2002)