Fußball-Weltmeisterschaft 1986/Deutschland
Erscheinungsbild
Die Deutsche Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko:
Qualifikation
Die deutsche Mannschaft konnte sich als Gruppenerster durchsetzen. Bereits nach dem siebten Spieltag war die Qualifikation geschafft. Allerdings bedeutete das 0:1 gegen Portugal die erste Niederlage einer DFB-Auswahl in der WM-Qualifikation.
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
22:9 | 12:4 |
2 | ![]() |
12:10 | 10:6 |
3 | ![]() |
14:9 | 9:7 |
4 | ![]() |
11:12 | 8:8 |
5 | ![]() |
6:25 | 1:15 |
Torschützen
- 17. Oktober 1984 in Köln, BR Deutschland – Schweden 2:0 (0:0) - Tore: 1:0 Uwe Rahn (75. Min), 2:0 Karl-Heinz Rummenigge (85. Min.)
- 16. Dezember 1984 in Valetta, Malta - BR Deutschland 2:3 (1:1) - Tore: 1:0 Busuttil (11. Min.), 1:1 Karl Heinz Förster (43. Min.), 1:2 K. Allofs (69. Min.), 1:3 K. Allofs (85.), 2:3 R. Xuereb (87.Min.)
- 24. Februar 1985 in Porto, Portugal-BR Deutschland 1:2 (0:2) - Tore: 0:1 Littbarski (28.), 0:2 Völler (37.), 1:2 Diamantino (57.)
- 27. März 1985 in Saarbrücken, BR Deutschland – Malta 6:0 (5:0) - Tore: 1:0 Uwe Rahn (10. Min), 2:0 Magath (14. Min), 3:0 Uwe Rahn (17. Min), 4:0 Littbarski (18. Min.), 5:0/6:0 Karl-Heinz Rummenigge (44./66.Min.)
- 30. April 1985 in Prag, Tschechoslowakei - BR Deutschland 1:5 (0:4) - Tore: 0:1 Berthold (8.Min.), 0:2 Littbarski (22.Min.), 0:3 Matthäus (36. Min.), 0:4 Herget (43. Min.), 0:5 K. Allofs (82. Min.), 1:5 Griga (82. Min.)
- 25. September 1985 in Stockholm, Schweden - BR Deutschland 2:2 (0:2) - Tore: 0:1 Völler (23. Min.), 0:2 Herget (40. Min.), 1:2 Corneliusson (63. Min.), 2:2 Marnusson (89.Min)
- 16. Oktober 1985 in Stuttgart BR Deutschland – Portugal 0:1 (0:0) - Tore: 0:1 Carlos Manuel (54. Min.)
- 17. November 1985 in München BR Deutschland - Tschechoslowakei 2:2 (1:0) - Tore: 1:0 Brehme (1.Min.), 1.1 Novak (52.Min.), 1:2 Lauda (61. Min.), 2:2 Karl-Heinz Rummenigge (87. Min)
Aufgebot[1]
Nummer / Name | Damaliger Verein | Geburtstag | Länderspiele/Tore (a) | Sp. | Tor | Rot | Gelb | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Torhüter | ||||||||
22 | Eike Immel | Borussia Dortmund | 27.11.1960 | 4 ( 0) | 0 | 0 | 0 | 0 |
1 | Harald Schumacher | 1. FC Köln | 06.03.1954 | 67 ( | 0)7 | 0 | 0 | 0 |
12 | Ulrich Stein | Hamburger SV | 23.10.1954 | 6 ( 0) | 0 | 0 | 0 | 0 |
Abwehr | ||||||||
15 | Klaus Augenthaler | FC Bayern München | 26.09.1957 | 11 ( | 0)2 | 0 | 0 | 0 |
14 | Thomas Berthold | Eintracht Frankfurt | 12.11.1964 | 12 ( | 0)6 | 0 | 1 | 0 |
3 | Andreas Brehme | 1. FC Kaiserslautern | 09.11.1960 | 23 ( | 2)5 | 1 | 0 | 0 |
2 | Hans-Peter Briegel | Hellas Verona | 11.10.1955 | 66 ( | 4)6 | 0 | 0 | 0 |
6 | Norbert Eder | FC Bayern München | 07.11.1955 | 2 ( 0) | 7 | 0 | 0 | 0 |
4 | Karlheinz Förster | VfB Stuttgart | 25.07.1958 | 74 ( | 2)7 | 0 | 0 | 0 |
5 | Matthias Herget | Bayer 05 Uerdingen | 14.11.1955 | 21 ( | 2)1 | 0 | 0 | 0 |
17 | Ditmar Jakobs | Hamburger SV | 28.08.1953 | 14 ( | 1)6 | 0 | 0 | 0 |
Mittelfeld | ||||||||
13 | Karl Allgöwer | VfB Stuttgart | 05.01.1957 | 10 ( | 0)0 | 0 | 0 | 0 |
7 | Pierre Littbarski | 1. FC Köln | 16.04.1960 | 40 (12) | 5 | 0 | 0 | 0 |
10 | Felix Magath | Hamburger SV | 26.07.1953 | 37 ( | 3)6 | 0 | 0 | 0 |
8 | Lothar Matthäus | FC Bayern München | 21.03.1961 | 41 ( | 2)7 | 1 | 0 | 0 |
18 | Uwe Rahn | Borussia Mönchengladbach | 21.05.1962 | 9 ( 4) | 0 | 0 | 0 | 0 |
21 | Wolfgang Rolff | Hamburger SV | 26.12.1959 | 17 ( | 0)2 | 0 | 0 | 0 |
16 | Olaf Thon | FC Schalke 04 | 01.05.1966 | 10 ( | 0)0 | 0 | 0 | 0 |
Angriff | ||||||||
19 | Klaus Allofs | 1. FC Köln | 05.12.1956 | 40 (13) | 7 | 2 | 0 | 0 |
20 | Dieter Hoeneß | FC Bayern München | 07.01.1953 | 4 ( 4) | 2 | 0 | 0 | 0 |
11 | Karl-Heinz Rummenigge | Inter Mailand | 25.09.1955 | 88 (44) | 7 | 1 | 0 | 0 |
9 | Rudi Völler | Werder Bremen | 13.04.1960 | 31 (18) | 6 | 3 | 0 | 0 |
Trainer | ||||||||
Franz Beckenbauer (Teamchef) | 11.09.1945 |
(a)
A-Länderspiele (in Klammern Länderspieltore) vor Beginn des Turniers
Deutsche Spiele bei der WM 1986
Vorrunde (Gruppe E)
Uruguay - Deutschland 1:1 (1:0)
- 4. Juni 1986, 12:00 Uhr in Querétaro (Estadio La Corregidora)
Uruguay: Alvez - Acevedo - Diogo, Gutiérrez, Batista - Bossio, Barrios (c)(56. Saralegui), Santín, Francescoli - Alzamendi (82. Ramos), da Silva
BR Deutschland: Schumacher (c) - Augenthaler - Berthold, Förster, Briegel -Brehme (46. Littbarski), Matthäus (71. Rummenigge), Magath, Eder - Völler, Allofs
- Tore: 1:0 Alzamendi (4.), 1:1 Allofs (84.)
- Schiedsrichter: Christov (ČSSR)
- Zuschauer: 30.500
Deutschland - Schottland 2:1 (1:1)
- 8. Juni 1986, 12:00 Uhr in Querétaro (Estadio La Corregidora)
BR Deutschland: Schumacher (c) - Augenthaler - Berthold, Eder, Förster - Matthäus, Magath, Briegel (63. Jakobs) - Littbarski (76. Rummenigge), Völler, Allofs
Schottland: Leighton - Gough, Miller, Narey, Malpas - Souness (c), Bannon (75. Cooper), Strachan, Aitken, Nicol (60. McAvennie) - Archibald
- Tore: 0:1 Strachan (18.), 1:1 Völler (23.), 2:1 Allofs (49.)
- Schiedsrichter: Igna (Rumänien)
- Zuschauer: 30.000
Dänemark - Deutschland 2:0 (1:0)
- 13. Juni 1986, 12:00 Uhr in Querétaro (Estadio La Corregidora)
Dänemark: Högh - Morten Olsen (c) - Sivebaek, Busk, Andersen - Arnesen, Mölby, Lerby, Jesper Olsen (71. Simonsen) - Laudrup, Elkjaer-Larsen (60. Eriksen)
BR Deutschland: Schumacher (c) - Jakobs - Berthold, Förster (71. Rummenigge), Eder - Matthäus, Herget, Rolff, Brehme - Völler, Allofs
- Tore: 1:0 Olsen (43., per Foulelfmeter), 2:0 Eriksen (63.)
- Schiedsrichter: Ponnet (Belgien)
- Zuschauer: 36.000
Deutschland qualifizierte sich als Gruppenzweiter hinter Dänemark für das Achtelfinale.
Achtelfinale
Deutschland - Marokko 1:0 (0:0)
- 17. Juni 1986, 16:00 Uhr in Monterrey (Estadio Universitário)
BR Deutschland: Schumacher - Jakobs - Berthold, Förster, Briegel - Matthäus, Magath, Eder - Rummenigge (c), Völler (46. Littbarski), Allofs
Marokko: Zaki (c) - Khalifa, Bouyahyaoui, Ouadani, Lamriss - Dolmy, Mustapha El-Haddaoui, Bouderbala, Timoumi, Khairi - Merry
- Tor: 1:0 Matthäus (87., dir. Freistoß)
- Schiedsrichter: Petrovic (Jugoslawien)
- Zuschauer: 19.800
Viertelfinale
Deutschland - Mexiko 4:1 n.E., 0:0 n.V.
- 21. Juni 1986, 16:00 Uhr in Monterrey (Estadio Universitário)
BR Deutschland: Schumacher - Jakobs - Berthold, Förster, Briegel - Brehme, Matthäus, Magath, Eder (115. Littbarski) - Rummenigge (c) (58. Hoeneß), Allofs
Mexiko: Larios - F. Cruz - Amador (70. J.Cruz), Quirarte, Servín - Espana, Munoz, Aguirre, Negrete, Boy (c) (32. De Los Cobos) - Sanchez
- Tore: keine / Elfmeterschießen: 1:0 Allofs, 1:1 Negrete, 2:1 Brehme, Quirarte gehalten, 3:1 Matthäus, Servín gehalten, 4:1 Littbarski
- Schiedsrichter: Díaz (Kolumbien)
- Zuschauer: 44.386
Halbfinale
Deutschland - Frankreich 2:0 (1:0)
- 25. Juni 1986, 12:00 Uhr in Guadalajara (Estadio Jalisco)
BR Deutschland: Schumacher - Jakobs - Brehme, Förster, Briegel - Matthäus, Rolff, Magath, Eder - Rummenigge (c) (58. Völler), Allofs
Frankreich: Bats - Battiston - Ayache, Bossis, Amoros - Giresse (79. Vercruysse), Tigana, Platini (c), Fernandez - Stopyra, Bellone (69. Xuereb)
- Tore: 1:0 Brehme (9.), 2:0 Völler (89.)
- Schiedsrichter: Agnolin (Italien)
- Zuschauer: 45.000
Finale
Argentinien - Deutschland 3:2 (1:0)
- 29. Juni 1986, 12:00 Uhr in Mexiko-Stadt (Estadio Azteca)
BR Deutschland: Schumacher - Jakobs - Berthold, Förster, Briegel - Brehme, Matthäus, Magath (60. Hoeneß), Eder - Rummenigge (c), Allofs (46. Völler)
Argentinien: Pumpido - Brown - Cuciuffo, Ruggeri, Olarticoechea - Giusti, Batista, Maradona (c), Enrique - Burruchaga (88. Trobbiani), Valdano
- Tore: 1:0 Brown (23.), 2:0 Valdano (55.), 2:1 Rummenigge (74.), 2:2 Völler (82.), 3:2 Burruchaga (85.)
- Schiedsrichter: Filho (Brasilien)
- Zuschauer: 114.600