Zum Inhalt springen

Zahlzeichen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2003 um 13:50 Uhr durch 217.228.113.162 (Diskussion) (Hexadezimalsystem ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Ziffer (v.altfranzösisch.: cifre < mlat.: cifra < arab.: sifr Null -> aind.: safira leer sein) ist ein Zahlzeichen für urspr. Null. Im Deutschen bezeichnet Ziffer

1. ein schriftliches Zeichen, das für eine Zahl steht. Eine Zahl wird durch Kombination einer oder mehrerer Ziffern dargestellt. Die Anzahl der Ziffern hängt vom verwendeten Zahlensystem ab. Im gebräuchlichsten Dezimalsystem gibt es also zehn Ziffern, nämlich die Zahlen 0 bis 9. In der elektronischen Datenverarbeitung benutzt das Binärsystem nur die beiden Ziffern 0 und 1, das Hexadezimalsystem als Zahlzeichen zusätzlich zu den Zahlen 0 bis 9 die Buchstaben a bis f.
Oft wird der Begriff Ziffer und Zahl synomym verwendet, siehe z.B. Dunkelziffer.

2. ein mit einer Ziffer gekennzeichneter Unterabschnitt in einem Gesetzes- und Vertragstext.