Bahnstrecke Častolovice–Solnice
Častolovice–Solnice | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kursbuchstrecke (SŽ): | 022 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 15,38 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Lokalbahn Častolowitz–Reichenau an der Kněžna–Solnitz (tschech.: Místní dráha Častolovice–Rychnov nad Kněžnou–Solnice) war eine private Lokalbahn im heutigen Tschechien. Die Strecke führt von Častolovice über Rychnov nad Kněžnou nach Solnice.
Geschichte
Am 4. September 1892 wurde die Konzession zum Baue und Betriebe einer als normalspurige Localbahn auszuführenden Locomotiveisenbahn von einem Punkte der Österreichischen Nordwestbahn bei Častolowitz über Reichenau und Solnitz nach Kwasnei erteilt.[1] Am 26. Oktober 1893 wurde die Strecke von Častolowitz nach Solnitz eröffnet.
Den Betrieb führte die Österreichische Nordwestbahn (ÖNWB) im Auftrag der Lokalbahn Častolowitz–Reichenau an der Kněžna–Solnitz aus. Nach deren Verstaatlichung 1909 ging die Betriebsführung an die k.k. österreichischen Staatsbahnen (kkStB) über. Nach dem Ersten Weltkrieg traten an Stelle der kkStB die neu gegründeten Tschechoslowakischen Staatsbahnen ČSD.
Erst nach dem Zweiten Weltkrieg - am 1. Januar 1949 - wurde die Lokalbahn Častolowitz–Reichenau an der Kněžna–Solnitz per Gesetz verstaatlicht, und die Strecke wurde ins Netz der ČSD integriert.
Lokomotiven
Auf Rechnung der Lokalbahn Častolowitz–Reichenau an der Kněžna–Solnitz beschaffte die ÖNWB zwei Lokomotiven der ÖNWB-Reihe XV mit den Nummern 1S und 2S. Die kkStB gab den Lokomotiven die Betriebsnummern 162.14–15.