GMC Vandura

Der GMC Vandura ist ein traditioneller amerikanischer Van des US-amerikanischen Automobilherstellers GMC, einem hundertprozentigen Tochterunternehmen von General Motors.
Geschichte
Der GMC Vandura und der Chevrolet Van/Chevrolet G20 wurden von 1968 bis 1996 produziert. Danach wurden sie von dem Chevrolet Express abgelöst.
Varianten
Der GMC Vandura wurde baugleich mit dem Chevrolet G20 (umgangssprachlich auch Chevy Van genannt) gefertigt, gilt jedoch als luxuriöses und qualitativ hochwertigeres Modell. Gebaut wurde der Vandura als mittelgroßer Lkw, als Kleintransporter oder als Kleinbus, wobei die Kleinbusse von diversen Ausstattern (Explorer, Starcraft, 707, Mark, ...) zu so genannten Conversion Vans umgebaut wurden. Diese schmücken heutzutage noch vereinzelt weltweit Straßen und werden von vielen Besitzern ganz individuell verschönert oder sogar umgebaut, sodass jeder Van seine einzigartige Note erhält.
Die Bauform
Die Bauformen der Vans sind durch folgende Bezeichnungen charakterisiert:
- 1/2 Ton → G10 → Heckantrieb - kurzer Radstand und mittlerer Radstand
- 3/4 Ton → G20 → Heckantrieb - mittlerer Radstand
- 1 Ton → G30 → Heck- oder Allradantrieb - mittlerer Radstand und langer Radstand
Für den G30 gab es eine kurze und eine lange Hinterachsübersetzung, wahlweise auch mit mechanischer Differentialsperre, für den G20 gab es optional eine automatische Differentialsperre.
Das Dach
Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Dachvarianten:
- Lowtop → herkömmliches Dach
- Hightop → erhöhtes Dach
Die Lowtopdächer bieten keine großartigen Variationsmöglichkeiten, im Gegensatz dazu sind bei den Hitops mit der Zeit die verschiedensten Dachkonstruktionen entstanden.
Der Motor
Das Herzstück eines Vanduras ist in der Regel ein 5,7-Liter V8-Motor. Des Weiteren gibt es auch folgende Derivate:
- 4,3-Liter-V6
- 5,0-Liter-V8
- 7,4-Liter-V8
- 6,2-Liter-V8
- 6,5-Liter-V8 Turbodiesel

Trivia
Der GMC Vandura ist bekannt durch die US-Fernsehserie „Das A-Team“. In dieser vereint der 83'er GMC Vandura die vier Serienhelden und bietet neben Mr. T alias B. A. Baracus einen hohen Wiedererkennungswert. Das Fahrzeug wurde in dem Film bereits vor Markteinführung verwendet.
Weblinks
| Zeitleiste leichter GMC-Modelle seit 1980 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Typ | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
| Crossover-SUVs | Terrain | Terrain | Terrain | Terrain | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Acadia | Acadia | Acadia | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| SUVs | S-15 Jimmy | Jimmy | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Typhoon | Envoy | Envoy | Hummer EV SUV | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| K5 Jimmy | Yukon | Yukon | Yukon | Yukon | Yukon | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Suburban | Suburban | Yukon XL | Yukon XL | Yukon XL | Yukon XL | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Pick-ups | S-15 Sonoma | Sonoma | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Caballero | Syclone | Canyon | Canyon | Canyon | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| C/K | C/K | Sierra | Sierra | Sierra | Sierra | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Hummer EV Pickup | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Kleintransporter | Safari | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vandura | Savana | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||