Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt41

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2011 um 09:20 Uhr durch Gnu1742 (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Simplicius: noch was vergessen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt41/Intro

Simplicius (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) Simpl diffamiert mit seiner Socke Eynbein u.a. mich und im Grunde die gesamte Teilnehmerschaft des Fotoworkshops hier. --Martina Disk. 23:56, 3. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Da ich die Ausführungen von Eynbein wie immer etwas aggressiv, aber in diesem Fall jedenfalls inhaltlich plausibel finde, sehe ich die Diffamierung so nicht. Lügt der Benutzer? --JosFritz 00:01, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Er fabuliert wild vor sich her. --Martina Disk. 00:04, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eine Diffamierung kann ich ehrlich gesagt nicht erkennen, einen etwas unfreundlich/aggressiven Tonfall schon. Bitte werde etwas konkreter, worin die Diffamierung besteht (Falschaussagen?). Die Teilnamensnennung im "Beispiel" ist für mich etwas fragwürdig. Und woran ist Eynbein als Simplicius-Socke zu erkennen? -- Cymothoa Reden? Wünsche? 00:06, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
"liess man sich von einem Anwalt auch intensiv beraten, wie man gepflegt abmahnen kann." ist unwahr. Mit der vorherigen Nennung u.a. meines Namens ein eindeutiger persönlicher Angriff. "Seuche" - bitte?!? Soll ich einen CU beantragen? --Martina Disk. 00:14, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dann nimm doch einfach sachlich Stellung. Simplicius wirst Du ja wohl parieren können. Das ist doch erstmal der beste Weg, falls dort Unsinn verbreitet wird. Warum ausgerechnet jetzt zur Geisterstunde diese VM? Anständige Admins machen jetzt Party, zeugen Kinder oder schlafen. Das Ding steht nicht erst seit einer halben Stunde auf der Disk, und darüber muss auch nicht in der nächsten halben Stunde entschieden werden, meine ich. Und vielleicht bringt ja eine Karstellung von Dir dort mehr. Würde mich, ehrlich gesagt, auch der Sache wegen wirklich interessieren. Grüße, --JosFritz 00:11, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Falls jemand sachliche Fragen an mich und andere hätte, könnte er mich und andere auf meiner/ihrer Benutzerdisk. fragen statt in irgendeinem Hinterzimmer Dreck zu kübeln. --Martina Disk. 00:20, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Es geht ja dort nicht nur um Dich. Deinen Ärger kann ich verstehen, aber im besten Fall - aus Deiner Sicht - findet sich irgendein Admin, der Simplicius sperrt. Wir können uns alle ausmalen, wie es dann weiter geht. Ich bin raus und gehe schlafen. (Für's Protokoll: Ja, ich bin "beteiligt", weil ich in der Diskussion dort dem Vorschlag von Simplicius, besonders lizenzierte Fotos aus Artikeln zu löschen, zugestimmt habe.) Gute Nacht zusammen, --JosFritz 00:29, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Es geht auch um mich und zwei weitere Benutzer,, die dort mit Klarnamen genannt werden, und dazu um rund 40 Fotoworkshopteilnehmer, die ebenfalls unter "Abmahnwahn" subsumiert werden. Wenn das kein Admineingreifen wert ist, versteh ich die Welt nicht mehr. --Martina Disk. 00:39, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wobei ein CU auch nicht schlecht wäre. Wer weiß, was da noch alles zu Tage käme.--bennsenson - reloaded 00:34, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wegen sicher zu erwartenden Befangenheitsvorwürfen (auch FW-Teilnehmer) kann ich keine Entscheidung bezüglich des PA treffen, gebe aber zu bedenken, daß in dem inwischen gelöschten Abschnitt außer bekannten Klarnamen von Wikipdianern weitere Namen genannt werden sowie strafrechtlich möglicherweise relevante Unterstellungen sowie eindeutige, einzelne Benutzer diskreditierende Unwahrheiten formuliert werden. Ich nehme daher eine Versionslöschung vor, da Gefahr im Verzug ist. Wenn sich in einer diesbezüglichen Diskussion ein anderes Bild zeigt, kann die ja wieder rückgängig gemacht werden. -- smial 01:41, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Wikipedia dient nicht dazu ein privates Bankkonto zu füllen. Noch Fragen? -- WSC ® 03:51, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Eine unerwünschte Klarnamensnennung konnte ich nicht entdecken oder ist der Rechtsanwalt gemeint? "Seuche", "Abmahnwahn" und die Verbreitung von Lügen halte ich für sperrwürdig, nur ist Letzteres für Außenstehende gar nicht zu überprüfen, da es sich um Vorgänge außerhalb der Wikipedia handelt. Hat eine Abmahnung stattgefunden ja oder nein. Ich kann auch keine Anhaltshaltspunkte für eine Übereinstimmung von Simplicius und Eynbein entdecken. Dann kommt noch hinzu, dass ich Lizenzfragen ohnehin nicht verstehe. Insgesamt sind das für mich persönlich zu viele Fragezeichen, um eine VM zu entscheiden. Damit muss ich leider weitergeben. Koenraad Diskussion 06:15, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Oh! Eine VM, bei der jeder mitreden darf! Viel Gerede von lauter Unbeteiligten. Wie das wohl kommt? Ach - die unbeteiligten Daherschnacker sind im DCII - wer hätte das gedacht... Und nun findet die übliche Taktik statt, um andere kleinzuhalten, auf daß sie sich nicht wehren mögen... Reicht die Mitgliedschaft im DCII immer noch nicht aus für eine grundsätzliche, doppelte Sperre wegen BNS? Sollte sie aber! Ich bin schon aus Prinzip und weil ihre Edits vernünftig klingen, für Martinas Bitte um administrative Hilfe. -- Freud DISK 08:37, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mir ist, wie auch Koenraad, nicht klar, worum genau es hier geht. Was für nicht-öffentliche Daten wurden da eigentlich verraten? (Name des Anwalts?) Die drei genannten Wikipedianer treten ja auch sonst unter Klarnamen auf. Und was von den Behauptungen soll "strafrechtlich relevant" gewesen sein? Was war unwahr? (War kein Anwalt auf dem Fotoworkshop?) --Don-kun Diskussion Bewertung 09:17, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Als (Mit-)Organisator der Fotoworkshops bin ich auch hinreichend befangen, um hier administrativ eingreifen zu können, möchte aber darauf hinweisen, dass die Formulierung "Auf einem speziellen Foto-Workshop in Süddeutschland liess man sich von einem Anwalt auch intensiv beraten, wie man gepflegt abmahnen kann" eine unwahre Tatsachenbehauptung darstellt: Der Anwalt hat mitnichten intensiv über Abmahnmöglichkeiten referiert, im Gegenteil. Ebenso war es kein "spezieller Fotoworkshop" im Sinne von "da wurde nur über Lizenzen und deren Durchsetzungsmöglichkeiten unter Zuhilfenahme von Abmahnungen" gesprochen, da es einen solchen nie gab. Es war ein ganz gewöhnlicher, 2mal im Jahr stattfindender Workshop mit einer großen Themenbreite rund um die Bebilderung in der Wikipedia, deren Programm offenliegt und zu deren Inhalten mindestens ich, aber vermutlich auch viele andere der Teilnehmer, gerne bereitwillig auf Nachfrage Auskunft gebe. Wäre die Wikipedia ein Presseorgan, so wäre in diesem Fall mindestens eine Gegendarstellung angebracht. Die WP ist aber kein solches, daher ist also mindestens die Entfernung geboten (Danke, smial) und eine Sanktion durchaus überlegenswert. Und was die Lizensierungspraxis der im DCII-Beitrag genannten Personen angeht: Ja, auch darüber wird gesprochen, aber auf keinen Fall war dies jemals eine 'offizielle' oder 'von einem Anwalt' empfohlene Vorgehensweise. Im Gegenteil: Auch auf den Foto-Workshops ist dies definitiv nicht unumstritten. Auf den Foto-Workshops gab und gibt es regelmäßig auch Kritik daran, allerdings wird sie dort offen und direkt geübt und nicht über nebulöse Andeutungen und Unwahrheiten. --Gnu1742 09:25, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das ist interessant, stützt aber Deine Behauptung, dass es sich bei dem Beitrag um eine unwahre Tatsachenbehauptung handeln würde, nicht wirklich. Wie man die Tatsache wertet, dass ünerhaupt ein Anwalt anwesend war und wohl zu rechtlichen Fragen referiert hat ("intensiv", "nur so nebenbei" oder "war aber eigentlich uninteressant"), bleibt jedem selbst überlassen. --JosFritz 09:58, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ein Anwalt hat über rechtliche Fragen im Kontext von Bildern referiert: Panoramafreiheit, Recht am eigenen Bild, Persönlichkeitsrechte und auch Urheberrecht... das ganz normale einschlägige Themenspektrum, über das ebenso auf den einschlägigen Seiten in der WP gesprochen wird. Der entfernte Diskussionsbeitrag sagt aus, dass es einen "speziellen Foto-Workshop" gab, auf dem durch einen dafür anwesenden Anwalt "intensiv beraten" wurde "wie man gepflegt abmahnen kann". Weder gab es einen speziellen Foto-Workshop (sondern nur die ganz normalen für jeden zugänglichen in Nürnberg), noch wurde intensiv über Abmahnungen gesprochen (es wurde ja noch nicht einmal gesagt auf welchem der Fotoworkshops das geschehen sein soll. Das Programm ist wie gesagt öffentlich einsehbar.) noch gab es eine Rechtsberatung, noch wurde eine Anleitung zum Abmahnen gegeben. Das sind schonmal 4 unwahre Behauptungen in einem Satz. Wenn du sowas nicht erkennen kannst, so kann ich dir leider auch nicht helfen. --Gnu1742 10:14, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
(BK)Ich habe Eynbeins Behauptung auch nicht so verstanden, dass sie sich unbedingt auf den Workshop als ganzes bzw. jeden Teilnehmer bezieht. Er hat auch nicht behauptet, dass dies Teil des Programms des Workshops war, nur dass sich die genannten drei dort haben beraten lassen. Daher ist aus meiner Sicht wenn dann eher Eynbeins Wortwahl sanktionierungs-, zumindest aber ansprachefähig (Zitate gab es oben schon). Und wieso Eynbein=Simpl ist, wurde auch noch nicht beantwortet. Wie wäre es dann wirklich erstmal mit einem CU? --Don-kun Diskussion Bewertung 10:16, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich will euch, die ihr euch vom Dödelklupp hinsichtlich der Bilderwerkstatt angep*nkelt fühlt, nicht zu nahe treten; aber als Unbefangener erinnert mich das an die aus gleicher Ecke schon früher vorgebrachten, dämlichen, aber nicht justitiablen Beschuldigungen à la „Admins X, Y und Z sind die Grillwarte von WikimediaD“, weshalb ich diese Meldung mit der Entfernung durch Smial für erledigt erklären möchte, zumal mir auch die Identität zwischen Simpl und Keynsteyn bzw. die Folgerung, Ersteren für Zweiteren büßen zu lassen, doch etwas um die Ecke gedacht vorkommt. --Wwwurm Mien Klönschnack 10:07, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mr. Mustard (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) falls noch jemand mitliest, Mr Mustard [1] macht eine Einfügung obwohl er genau weiß, dass das nicht in diesen Zusammenhang passt.

Den Fehler hatte ich schon vor langer Zeit dargelegt [2]
Diese Auffassung wurde 3:1 in der 3M bestätigt [3]
Darauf, dass seine Einfügung falsch ist und auch dem Ergebnis der 3M widerspricht hatte ich Mr Mustard kurz vor seinem edit hingewiesen, das kann er nicht überlesen haben [4] [5] --Pass3456 02:04, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
3:1? Wenn, dann 3:2, wobei FelMol und Olag immer zu dir halten und somit keine ernstzunehmende "Dritte Meinungen" sind, weil gemäß WP:3M die Einstellung den beteiligten Benutzern gegenüber neutral sein sollte. --Mr. Mustard 02:08, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Lutz Hartmann ist aus deiner Fraktion. Bleibt also nur Wiggum als Neutraler, der sich klar positioniert hat. Also von mir aus ein eindeutiges 1:0 gegen deine Lesart. --Pass3456 02:18, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Lutz Hartmann sei aus meiner Fraktion? Lol, ein besserer Scherz ist dir wohl nicht eingefallen. Du selbst hast vor ca. zwei Stunden hier selbst geschrieben, dass sich diese Textpassage auf die Einteilung nach Tuchtfeld beziehen würde und jetzt hast du deine meinung schon wieder geändert? --Mr. Mustard 02:25, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habe Schwierigkeiten, zu folgen. Braucht ihr Unterstützung bei der Auswertung der Dritten Meinung aus dem Jahre 2010, soll ein Benutzer gesperrt werden, wegen einer Einfügung, die ein Admin nicht beurteilen kann/darf, muss der Artikel geschützt werden? Koenraad Diskussion 05:48, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wir haben in der Tat Schwierigkeiten bei der Auswertung der 3M. Wiggum, Olag und FelMol hatten bemerkt dass ein Zusammenhang wie von Mr Mustard hergestellt nicht besteht. Lutz Hartmann hat Mr Mustards Ansicht bestätigt, der hat damals aber miteditiert und ist folglich keine 3M.
Mr Mustard verfälscht die Quelle (stellt einen Zusammenhang her der nicht besteht), Scheißt auf die 3M hierzu. Was soll ich jetzt machen?
--Pass3456 10:09, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

84.154.36.164 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert -- –– La Corona • ?! @ 08:33, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

84.154.36.164 wurde von Solid State 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 08:36, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kopilot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) (Editwar) setzt die von Baumfreund gesichtete Version kommentarlos zurück, ist anspracheresistent und nicht diskussionsbereit. -- 178.0.44.50 09:36, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Falsch. Siehe Diskussionsstand vor 9:36.
Eine Halbsperre wäre wohl im Hinblick auf den Editwar des Antragstellers angemessen, da diskussionsfördernd. Kopilot 09:41, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gaara1 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - Vandalismus: 1, 2, 3 - Iste Praetor DiskussionBewertung 09:58, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gaara1 wurde von Zollernalb unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 10:07, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

84.61.191.235 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Analogabschaltungstroll trollt die Auskunft [6] [7] [8], verfälscht Unterschriften [9]. --Rôtkæppchen68 10:11, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

88.117.120.90 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2, 3 - Iste Praetor DiskussionBewertung 10:11, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

88.117.120.90 wurde von Wahrerwattwurm 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Schlapphirni. –SpBot 10:16, 4. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]