Anwendungsspezifische integrierte Schaltung
Application Specific Integrated Circuit (ASIC) ist ein Begriff der Elektrotechnik und Informationstechnik. Man versteht darunter eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung. Ein Großteil der heutzutage hergestellten Chips sind applikationsspezifisch, wie zum Beispiel Chips in Mobiltelefonen zum Encoding von Signalen oder zur Aufbereitung von Daten.
(Intel Pentium, AMD Athlon, etc.) sind hingegen universelle integrierte Schaltungs, Prozessoren, die eine Vielzahl verschiedener Aufgaben bewältigen können. Das hat jedoch den Nachteil, dass diese Aufgaben nicht optimal abgearbeitet werden: Leistungsverbrauch, Datendurchsatz, Chip-Fläche, Taktfrequenz,...
Die ASICs sind genau die Gruppe von integrierten Schaltungen, welche, dadurch dass ihre Architektur auf ein spezifisches Problem hin optimiert ist, sehr effizient arbeiten. In Mobiltelefonen hat das zum Beispiel den Vorteil, dass der Akku länger hält und das Gerät kompakt ist.