Zum Inhalt springen

Sirius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2002 um 20:01 Uhr durch Ben-Zin (Diskussion | Beiträge) (en: pl: ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Sirius, auch Hundsstern genannt, ist der hellste Stern am Nachthimmel.

Der Sirius kann von jeder bewohnten Gegend der Erde betrachtet werden. Mit nur 8,6 Lichtjahren Entfernung ist er auch einer der nächsten Sterne. Sirius ist ein Hauptreihenstern vom Spektraltyp A0 oder A1. Seine Masse ist etwa 2,4 Mal so groß wie die der Sonne.

Sirius hat einen Begleitstern, einen Weißen Zwerg namens Sirius B, der ihn in knapp 50 Jahren einmal umrundet. Er war der erste Weiße Zwerg, der entdeckt wurde.

Viele Kulturen haben dem Sirius eine besondere Bedeutung beigemessen. Er wurde schon im alten Ägypten angebetet, und viele alt-ägyptische Tempel wurden so ausgerichtet, dass das Licht des Sirius auf den Altar im Inneren fallen konnte.