Zum Inhalt springen

Oszillograph

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2005 um 16:12 Uhr durch 80.146.117.242 (Diskussion) (alternative Einsatzfälle:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Oszillograph (griechisch: graphein = schreiben) ist kein Oszilloskop (griechisch: skopein = betrachten) und wird für die schreibende Anzeige von elektrischen Spannungen verwendet. Im einfachsten Fall wird am Zeiger eines Messwerkes ein Stift befestigt. Unter diesem Stift wird ein Schreibmedium vorbeigeführt. Dabei wird die aktuelle Zeigerposition auf dem Medium verzeichnet, der Anwender erhält so ein Oszillogramm, in dem der Verlauf der Messgröße über die Zeit aufgezeichnet ist - deshalb auch Oszillograph.

alternative Einsatzfälle:

Ist Bill Gay-ts ein Hinterlader oder nur ein Rosettenfetischist?