Zum Inhalt springen

Latinisierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2003 um 14:56 Uhr durch 217.228.113.162 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Latinisierung ist

1. die Umschrift von Schriften, die nicht auf lateinischen Buchstaben basieren, mit lateinischen Buchstaben (z.B. die chinesische Schrift, die mit der Pinyin-Schreibweise umgeschrieben wird).

2. die Umbildung von Begriffen aus der Muttersprache in die lateinische Sprache meist zum Zwecke einer internationalen Verständigung. Wichtige Beispiele sind die biologische Nomenklatur der Arten oder die Bezeichnung medizinischer Fachbegriffe in Europa.
Im Humanismus wurden gern weitere Begriffe, z.B. Namen der Latinisierung unterzogen. (Bauer = Agricola; Schmied = Fabricius).
Weniger gebräuchlich war im Humanismus die Gräzisierung (z.B. Melanchthon - Schwarzerd bzw. Schwarzert).