Zum Inhalt springen

Öffentlich-private Partnerschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2002 um 18:45 Uhr durch Nerd (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nicht mehr die öffentliche Hand stellt öffentliche Güter im Sinne einer kommunalen Daseinsvorsorge zur Verfügung, sondern sie lässt dies partnerschaftlich von privaten Unternehmen besorgen. Gemäß der neoliberalen Theorie "Weniger Staat, mehr Privat" würden der Service erhöht und die Kosten gesenkt werden.

Literatur

  • Norbert Wimmer/Arno Kahl: Die öffentlichen Unternehmen im freien Markt, Manz, ISBN 3-214-05999-8
  • Alessandro Pelizzari: Die Ökonomisierung des Politischen. UVK Verlagsgesellschaft, ISBN 3-89669-998-9
  • Susan George: Der Lugano-Report oder Ist der Kapitalismus noch zu retten?, Rowohlt ISBN 3-498-02489-2