Öffentlich-private Partnerschaft
Erscheinungsbild
Nicht mehr die öffentliche Hand stellt öffentliche Güter im Sinne einer kommunalen Daseinsvorsorge zur Verfügung, sondern sie lässt dies partnerschaftlich von privaten Unternehmen besorgen. Gemäß der neoliberalen Theorie "Weniger Staat, mehr Privat" würden der Service erhöht und die Kosten gesenkt werden.
Links
- KOMMUNALWIRTSCHAFT UNTER DRUCK
- "PPP" in der Darstellung einer Bank
- PPP im Bildungssektor
- im Zusammenhang mit der zivilen Konversion militärischer Liegenschaften
- PPP in der Werbung
- Computerversorgung in Schulen
Literatur
- Norbert Wimmer/Arno Kahl: Die öffentlichen Unternehmen im freien Markt, Manz, ISBN 3-214-05999-8
- Alessandro Pelizzari: Die Ökonomisierung des Politischen. UVK Verlagsgesellschaft, ISBN 3-89669-998-9
- Susan George: Der Lugano-Report oder Ist der Kapitalismus noch zu retten?, Rowohlt ISBN 3-498-02489-2