BMW M3


Der BMW M3 ist eine Sportlimousine der 3er-Reihe von BMW. Als M3 sind nur Coupé und Cabrio der 3er Reihe verfügbar. Eine M3 Limousine gibts es nicht. Der erste M3 kam 1986 auf den Markt und war aus der Baureihe E30. Er hatte einen Reihenvierzylinder-Motor mit 2,3 l Hubraum, der 143 kW leistete.
Der aktuelle M3 (Baureihe E46) hat einen hochdrehenden 3,2 l Sechszylinder-Motor der 252 kW (343 PS) leistet. Äußerlich unterscheidet er sich von anderen Modellen der 3er Reihe durch die Auswölbung auf der Motorhaube ("Powerdome"; ohne Funktion), breitere Radkästen, eine vierflutige Auspuffanlage, die bullige Frontschürze und die Luftauslässe in den Kotflügeln. Das Fahrzeug gibt es als Coupé und Cabrio. Direkte Konkurrenten sind der Mercedes-Benz CLK 55 AMG und das Audi S4 Cabriolet.
Technische Daten
- Hubraum: 3246 cm³
- Zylinder/Ventile: 6/24
- Nennleistung/Nenndrehzahl: 252 kW (343 PS)/7900 1/min
- Max. Drehmoment/Drehzahl: 365 Nm/4900 1/min
- Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (elektronisch abgeregelt)
- Beschleunigung 0-100 km/h: 5,2 Sekunden
- Elastizität 80-120 km/h im 4. Gang: 5,3 s
- 1000 m, stehender Start: 24,2 s
- Leergewicht: 1.570 kg
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.000 kg
Sondermodelle
Von der aktuellen Baureihe des BMW M3 (E46) gab es auch ein limitiertes Sondermodell mit dem Namen M3 CSL. Dieses Modell verfügt über eine leichtere Karosserie und eine stärkeren Motor mit 265 kW (360 PS). Die Basisdaten des Motors, wie Hubraum usw., sind gleich wie beim "Serien M3". Die Reduzierung des Gewichts wurde durch den Wegfall gewisser Komponenten und den Einsatz modernster Baustoffe realisiert. Der M3 CSL verfügt z.B. über ein Fahrzeugdach aus Kohlenstofffaser aber besitzt keine Nebelscheinwerfer. Die Nebelscheinwerfer mussten einer geänderten Ansaugluftführung weichen. Die Klimaanlage gehört zur Serienausstattung, ein Autoradio musste als kostenloses Extra bestellt werden. Das Fahrwerk wurde teilweise auf der Nürburgring-Nordschleife entwickelt bzw. abgestimmt.
Motorsport
BMW setzt den BMW M3 auch als Basis für sein Motorsportengagement ein. Der M3 Sport Evolution war einer der erfolgreichsten DTM-Tourenwagen der Geschichte. Aktuell wird der M3-GTR vor allem für Langstreckenrennen eingesetzt. Letzter Sieg des M3-GTR war das 24h Rennen am Nürburgring 2005.
Zukunft
Der nächste M3 auf Basis des aktuellen 3er wird im Frühjahr 2007 erscheinen und eine gekappte Version des V10-Motors aus dem BMW M5 und M6 erhalten. Dieser Motor wird aber nur 8 Zylinder und 4,4 Liter Hubraum besitzen und eine Leistung von 425 PS entfalten.